Woher kommt dieser Fisch???

Hallo und guten Abend!

Mein Mann und ich haben gerade in unserem Aquarium einen winzigen Fisch entdeckt, dessen Herkunft wir uns nicht erklären können. Er ist ca. einen Zentimeter lang, silberfarben-grünlich-transparent, mit einem von vorne bis hinten durchgehenden dunklen Strich über dem Seitenlinienorgan. Mehr kann man bei der Größe nicht erkennen. Außerdem versteckt der Kleine sich verschüchtert im Hintergrund in den Pflanzen. Ein Foto ist daher leider momentan nicht möglich, fürchte ich.

:?: Bitte wie kommt dieser Fisch in unser Aquarium??? :?: Und was machen wir nun? (Wir wissen ja nicht einmal, was das für einer ist, geschweige denn, was er frißt.) Kommt so etwas öfter vor?

Ratlose Grüße,

Ute
 
Hallo,

was habt ihr denn sonst noch für Fische im Aquarium? habt ihr neue bekommen? Dann könnte es ja sein, dass der kleine sich eingeschlichen hat.
 
Hallo Nicole,

wir haben bisher nur 10 Otocinclus affinis und 10 Corydoras julii drin. Das Becken ist erst 5 Wochen alt, die Fische erst seit 8 Tagen drin. Vom Aussehen her wirkt der Fisch wie ein winziger Oto (schmaler Fisch mit wenig gewölbtem Rücken, nicht wie die Corys) - aber das kann ja wohl unmöglich sein?

Öhm, ich höre gerade: Mein Mann hat soeben noch einen zweiten solchen Fisch entdeckt.

Beste Grüße,

Ute
 
Hi nochmal,

wir blättern gerade im Mergus - von den Bildern her könnte es ein kleiner Salmler sein. Paßt auch von den Schwanzflossen her. Aber ist das möglich?

Beste Grüße,

Ute
 
Hallo Ute,

das scheint ja im Moment ganz modern zu sein hier :lol:
Vielleicht hattest du Laich an einer der Pflanzen?
So wie ich gelesen habe,passiert das schon mal.

Liebe Grüße Ute :D
 
marcop1040 schrieb:
Hallo Ute,

das scheint ja im Moment ganz modern zu sein hier :lol:
Vielleicht hattest du Laich an einer der Pflanzen?
So wie ich gelesen habe,passiert das schon mal.

Liebe Grüße Ute :D

Hallo auch Ute! :)

Wie meinst Du das - "modern"?
Und was machen wir jetzt mit den kleinen Kerlchen?

Liebe Grüße,

Ute
 
hey,

Modern,weil das hier im Moment öfters beschrieben wird,das plötzlich Fische im Becken sind,wo keiner eine Ahnung hat wo die herkommen :lol:
Laß sie doch erst mal wachsen und schau was draus wird,also das würde ich machen.Habt ihr noch mehr gefunden?

Liebe Grüße Ute
 
Hi,

habe den anderen Thread auch gerade gefunden - ist ja lustig! Von der Beschreibung her könnte es sogar die gleiche Fischart sein. Käme das denn hin, mit dem Salmler? Kann man sich da einfach so mal ein Gelege "einfangen"?

Liebe Grüße,

Ute
 
Hey,

so,das ist jetzt der Punkt wo ich passen muß.
Ich habe keine Ahnung von Salmlernachzucht und kann dir das nicht beantworten. :lol:
Ist wohl auch ohne Bild ziemlich schwer zu sagen um was es sich bei euren Babys handelt.
Ich hoffe mal das es keine Lachse oder Kois sind :mrgreen:

Liebe Grüße Ute
 
Hi,

dann bleibt wohl nur abzuwarten, was aus den beiden wird und ob es vielleicht noch mehr sind. :)

Liebe Grüße,

Ute
 
A

Anonymous

Guest
Moinsen,

@ Ute (mit Strichen)
Hm, es wurde ja erwähnt das es eigentlich abwegig ist das dies pasiert, aber ich könnte mir schon vorstellen das Laich an gewissen Pflanzen mitgeführt wird und dann überlebt. Ach was, habe das ja selber erlebt. Ich hatte Wasserpest vom grossen AQ ins kleine umgepflanzt (aufgrund starken Wuchses). Meine Zebrabärblinge laichen aber gerne in diesen Pflanzen. Ein paar tage später hatte ich mehrere Kleinfischen der Zebras bei den Mollys, etc. rumschwirren. Habs leider zu spät gesehen und konnte nur einen retten, der Rest ist verputzt worden.
Wenn das geht, warum dann nicht auch mit Pflanzen vom Händler?
 
Hallo Volkmar,

und das, obwohl ich die Pflanzen abgespült hatte? Das wäre ja echt ein irrer Zufall! Aber sie sind definitiv da, die Kleinen. Mal nur gut, daß wir bisher nur friedliebende Fische im Becken haben. Ich bin doch schon sehr neugierig, was aus den beiden Neuen noch wird. Ich frage mich, wie alt sie wohl sind, also wann sie geschlüpft sind. Und wann sie wohl ausgewachsen sein werden?

Gespannte Grüße,

Ute
 
A

Anonymous

Guest
Moinsen,

@ _Ute_
Keine Ahnung! Vieleicht eine geheimnissvolle neue Art? Der "Hallo, da bin ich"-Fisch? :mrgreen:
 

bierteufel

Mitglied
Hi Ute

... ich hab auch sowas erlebt, bei mir sind es Regenbogenfische.

Wann kamen die letzten Pflanzen ins Becken?
Damit weiß man wie lange es eventuell / ca. bis zum Schlupf gedauert hatte....
Bei vielen Fischen ist die Zeit zwischen Eiablage und Schlupf recht kurz 1-2 Tage bei anderen viel länger. Wenn du vor 20 tagen die letzten Pflanzen eingebracht hast, muesste der Salmler eigentlich gerade in einem neuen Becken verhungert sein.

Naja guck mal hier: fische-f3/ufo-ratespiel-t87963.html

Mir ist es auch so gegangen... schnell hatte ich eine Richtung .. bis heute noch nicht die letzte Gewissheit. Rein kam der Laich vermutlich am 22.3.

Gruß Arne
 
bierteufel schrieb:
Hi Ute

... ich hab auch sowas erlebt, bei mir sind es Regenbogenfische.

Wann kamen die letzten Pflanzen ins Becken?
Damit weiß man wie lange es eventuell / ca. bis zum Schlupf gedauert hatte....

Wir haben vor ca. vier Wochen die letzten Pflanzen eingesetzt. Ein paar Tage später fuhren wir für zwei Wochen in den Urlaub, kamen am 13. Juni wieder. Nach dem Urlaub kamen am 15. Juni dann die Otos und die Corys rein. Seitdem hat sich nichts mehr getan. Und gestern waren dann plötzlich diese beiden Fische da. Ich kann's mir auch nicht erklären - vor allem den Zeitrahmen nicht. Das Becken war ja in den ersten vier Wochen ungefüttert, das hätte - wie Du schon sagst - doch nie und nimmer ein Jungtier überlebt? Kamen die Kleinen evtl. mit den Otos oder den Corys rein? Aber wie?

Immer noch verwunderte Grüße,

Ute

Nachtrag: @Arne: Habe mir eben mal Deinen Thread durchgelesen - von der Form her sehen unsere genauso aus, soweit ich das erkennen kann. Sie sind allerdings noch so transparent, daß man die Flossen allesamt nur in einem ganz bestimmten Winkel zum Licht einigermaßen erkennen kann. Und bei uns scheint die Farbe eher silber-grünlich zu sein, mit einem leicht rötlichen Kopfbereich. Regenbogenfische fände ich cool - die wollte ich sowieso gerne haben, nur mein Mann findet sie nicht so schön. Aber wenn sie nun eh schon drin sind, wird er sie sicher auch nicht wieder hergeben wollen. :mrgreen: Wie fütterer ich die Kleinen denn nun am besten? Flockenfutter mörsern? Spirulina? Viel mehr haben wir außer den Welstabletten noch gar nicht im Haus. Und noch eine Frage: Wenn sie jetzt ca. 1 - 2 cm groß sind, in wie vielen Tagen/Wochen sind sie dann schätzungsweise ausgewachsen?
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Wenn du erstmal nicht ein Artemiazucht beginnen willst, lege dir dekapsulierte Artemiaeier und/oder Cylops Eeze zu. Das fressen auch deine anderen Bewohner. Auf den ersten Blick schaut das sehr sehr teuer aus, aber das ist sehr ergiebig.


Beide Sachen kannst du auch gut ein bischen auf die Futterglocke für die Otos streichen. Wie geht es denen denn so? Bäuchen schön kugelig?

Gruß Arne
 
Hallo Arne,

OK, dann werde ich mich nach dem Zeug mal umtun; danke für den Tip! :)

Den Otos geht's bisher noch ganz gut, soweit ich das beurteilen kann. Sie sind noch vollzählig und die Bäuche werden runder, aber so ganz aus dem Schneider sind wir vermutlich noch nicht. Immerhin - 10 Tage haben sie schon überstanden.

Liebe Grüße,

Ute
 
Hallo
Du schreibst, du hast die Fische noch nicht lange drin. Können nicht auch die Babys mit in der Tüte vom Fischhändler gewesen sein? War bei mir auch schon mal so. 10 rote Neonsgekauft und ein Guppybaby war als Zugabe dabei.

Gruss Moni
 
Hallo Moni,

möglich wäre es. Da müßten sie aber noch winzig gewesen sein. Deshalb würde mich das geschätzte bisherige Alter interessieren.

Liebe Grüße,

Ute
 
Oben