Woher kommt die Kahmhaut?

Guten Abend!

Ich habe das Problem das ich in meinem 60er Becken mit Ausströmrohr mit den kleinen Löchern keine Kahmhaut habe. Die Löcher sind 1cm unter der Wasseroberfläche.
Bei dem anderen Becken benutze ich ein einfaches Rohr zum Ausströmen. Das Rohr ist zur Hälfte über Wasser. Trotz der doch enorm starken Oberflächenbewegung hab ich hier eine Kahmhaut.

Jetzt meine Frage: Was begünstigt die Kahmhaut?
Das sie durch Bakterien kommt weiß ich, aber woher kommen diese Bakterien? Und vor allem, wie bekomme ich die in den Griff?

Das ich die Kahmhaut durch eine stärkere Oberflächenbewegung wieder wegbekomme weiß ich auch, nur mehr Bewegung geht bei mir eigentlich nicht, da das Rohr schon halb über dem Wasser ist.
Als Filter habe ich einen JB* Crystal 120, also auch nicht unterdimensioniert!

Vielen Dank für die Antworten!



mfg

Shorty
 


Hi,
Die Kahmhaut ist eigentlich gar nichts schlimmes. :roll:

Vielleicht ist die Strömung zu punktuell und es güngt nicht aus, weil nur ein Teil der Wasseroberfläche bewegt ist. :wink:
 
joa, aber sooooooooo schlimm ist es auch nicht.Mach doch ein bissl Wasseroberlflächenbewegung.Musst nur dein schniken Filter etwas nach oben tun.

mfg Aquamax
 


Oben