woher CO2 wenn noch keine Fische?

Die Pflanzen benötigen ja CO2. Woher kommt dieses, wenn das AQ gerade neu eingerichtet wird. Fische sind noch nicht drin u. Mikroorganismen ja auch noch nicht ausreichend viele?
 
Der CO2 Gehalt wird von alleine auch nach der Einlaufzeit nicht ausreichen, die Pflanzen entwickeln tagsüber bei Licht Sauerstoff und nachts CO2, ergo kommt ein Teil durch die Pflanzen selber ins Wasser, aber nicht in dem Maße wie es die Pflanzen tagsüber wieder brauchen. Langfristig kommst du meist nicht um eine CO2 Düngung herum.
 
A

Anonymous

Guest
Endress schrieb:
Der CO2 Gehalt wird von alleine auch nach der Einlaufzeit nicht ausreichen...
Das ist eine zu pauschale Aussage.

Es erfolgt auch diffusorischer Gasaustausch an der Wasseroberfläche. Deswegen soll auch eine leichte Wellenbewegung am Filterauslauf eingestellt werden.

Ob eine zusätzliche CO2 Düngung notwendig ist, entscheidet letztendlich der Pflanzenwuchs.

Gruß Erik
 
Die Wahrscheinlichkeit, dass das CO2 auch ohne Düngung ausreicht, ist so gering, dass eine Pauschalisierung durchaus realistisch ist ;)

War aber auch eher als "höchstwahrscheinlich nicht ausreichen" gemeint ;)
 
A

Anonymous

Guest
Endress schrieb:
Die Wahrscheinlichkeit, dass das CO2 auch ohne Düngung ausreicht, ist so gering, dass eine Pauschalisierung durchaus realistisch ist ;)

War aber auch eher als "höchstwahrscheinlich nicht ausreichen" gemeint ;)

Das ist akzeptiert. Es soll ja Einzelfälle geben, bei denen die Aquarianer mit dem Pflanzenwuchs zufrieden sind - soll nicht heißen, dass es mit CO2 nicht noch besser laufen könnte.

Gruß Erik
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
Endress schrieb:
Die Wahrscheinlichkeit, dass das CO2 auch ohne Düngung ausreicht, ist so gering, dass eine Pauschalisierung durchaus realistisch ist ;)

War aber auch eher als "höchstwahrscheinlich nicht ausreichen" gemeint ;)
Man könnte sich ja so einigen, dass man einfach die CO2 Werte über einen Zeitraum verfolgt und sich dann ein Urteil bildet. Zudem ist die Pflanzenart nicht unerheblich.
Im übrigen denke ich, dass bei 0815 Abdeckungen eher das Licht die Pflanzen in ihrer Assimilation beschränken kann, als CO2. Zudem werden sicherlich auch oft "technische" Fehler bei Nutzung von CO2 Anlagen gemacht.
Das es auch ohne CO2 gehen kann, beweisen LowTech Aquarien, die über eine höhere Fütterung usw. für ausreichend CO2 sorgen.
 
Hallo,

bei meinen Aquarien gibt es keine externe CO2 Zufuhr. Dennoch reichen die vorhandenen CO2 Produzenten, Fische und vor allem Bakterien, aus um meine Pflanzen mit Co2 zu versorgen. Der tatsächliche CO2 Gehalt pendelt am Tage zwischen ca. 4 und 8 mg/l. Es wird nicht übermässig gefüttert. Der CO2 Gehalt liegt auch deutlich über dem Eintrag aus der umgebenden Luft, der läge bei etwa 0,5 bis 1,5 mg/l. Es kommt also nicht zu einem tatsächlichen CO2 Mangel, bzw. verbrauchen die Pflanzen nicht mehr CO2 als das System nachliefert.
Die Wahrscheinlichkeit, dass das CO2 auch ohne Düngung ausreicht,
Diese Erfahrung, die ich nicht alleine mache oder gemacht habe, sondern so in vielen Aquarien zu beobachten ist, relativiert zumindest deine Aussage erheblich.
Bei stark beleuchteten Aquarien mag das durchaus so sein!

Gruß Knut
 
Oben