A
Anonymous
Guest
Einen wunderschönen Samstag Mittag an alle,
nachdem mein Aquaristik-Berater/Händler mich nun für
verrückt erklärt hat frag ich mal hier nach.
Hab mir vor ca. 2 Monaten, 2 Otocinclus gekauft.
Mich hat von anfang an gewundert, dass sie unterschiedliche
färbungen haben, einer sehr dunkel und der andere sehr hell
(keine Ahnung ob die Farbe von relevanz ist)
Auf jeden fall hab ich das Becken in den letzten 4 Wochen kaum
besichtigt weil ich gerade umbaue, jetzt musste ich feststellen,
dass aus 2 Otos, 7 geworden sind. Die schwimmen schön in ner
Gruppe rum, sind zwar noch recht klein aber scheinen putzmunter
zu sein.
Mein Aqua-spezi meinte es wäre FAST unmöglich, Otos die in einer
20 liter Schreibtischpfütze leben, in irgendeiner weise zu züchten.
Mein Becken ist ja das lebende Beispiel dafür also was hat mein
Händler für ein Problem?
Der weitere Besatz:
- 2 Panzerwelse pygmäus
- 2 Kafi Weibchen
- 2 Guppys -babys die von 16 Guppybabys (lebendfutter^^) übrig
geblieben sind.
Was mich genauso wundert, weil die Kafiweibchen überhaupt kein
Interesse an den Guppys geschweigedenn an den Otobabys haben
*zum Glück*
Für Ratschläge was ich nun weiter tun kann bin ich sehr dankbar,
ich möchte ja nicht dass meine schützlinge eingehen!
Um Beckengrößendiskussionen zu vermeiden:
Für die Leute die sich jetzt über die Beckengröße aufregen,
ich kann euch beruhigen, ich baue gerade mein drittes Becken
zusammen was 55l (55l H2O netto) hat und da werden die Fische
dann reingesetzt. Also kommt mir jetzt bitte keiner mit dem Satz:
Leg dir erst mal en größeres Becken zu!
Ein schönes Wochenende wünscht, Dennis.
nachdem mein Aquaristik-Berater/Händler mich nun für
verrückt erklärt hat frag ich mal hier nach.
Hab mir vor ca. 2 Monaten, 2 Otocinclus gekauft.
Mich hat von anfang an gewundert, dass sie unterschiedliche
färbungen haben, einer sehr dunkel und der andere sehr hell
(keine Ahnung ob die Farbe von relevanz ist)
Auf jeden fall hab ich das Becken in den letzten 4 Wochen kaum
besichtigt weil ich gerade umbaue, jetzt musste ich feststellen,
dass aus 2 Otos, 7 geworden sind. Die schwimmen schön in ner
Gruppe rum, sind zwar noch recht klein aber scheinen putzmunter
zu sein.
Mein Aqua-spezi meinte es wäre FAST unmöglich, Otos die in einer
20 liter Schreibtischpfütze leben, in irgendeiner weise zu züchten.
Mein Becken ist ja das lebende Beispiel dafür also was hat mein
Händler für ein Problem?
Der weitere Besatz:
- 2 Panzerwelse pygmäus
- 2 Kafi Weibchen
- 2 Guppys -babys die von 16 Guppybabys (lebendfutter^^) übrig
geblieben sind.
Was mich genauso wundert, weil die Kafiweibchen überhaupt kein
Interesse an den Guppys geschweigedenn an den Otobabys haben
*zum Glück*
Für Ratschläge was ich nun weiter tun kann bin ich sehr dankbar,
ich möchte ja nicht dass meine schützlinge eingehen!
Um Beckengrößendiskussionen zu vermeiden:
Für die Leute die sich jetzt über die Beckengröße aufregen,
ich kann euch beruhigen, ich baue gerade mein drittes Becken
zusammen was 55l (55l H2O netto) hat und da werden die Fische
dann reingesetzt. Also kommt mir jetzt bitte keiner mit dem Satz:
Leg dir erst mal en größeres Becken zu!
Ein schönes Wochenende wünscht, Dennis.