Wieviele Welse?

Hi,
wir haben ein 200 Liter Aquarium und sind eigentlich Anfänger bzw. Wiedereinsteiger. Wir haben zwei Panzerwelse (ca. 8 cm lang) und einen Marmorwels. Nun könnten wir noch junge Welse dazubekommen. Wieviele kann man denn in einen 200 Liter Becken setzen bzw. halten?

Fussele
 
Pro Liter 1 cm Fisch ;)

Kannst dir also ausrechnen wie viele Fische du schon hast und wie viele Welse du noch reinsetzen kannst :)

Wenn du eine Aufzählung der vorhandenen Fische machst, kann ich dir sagen, was noch reinpasst :D

Gruß Buntbarsch
 

Stinnes

Mitglied
Panzerwels sind Schwarmfische, also ruhig noch mehr davon. 10 Stck. sind nicht verkehrt. zwei sind schon fast Quälerei
Werden ja als Bodenstaubsauger des Arquarium genannt. Tragen somit zur guten Wasserqualität bei, da sie alle Futterreste aufsammelt.
mfg
 
Ein großer Teil in meinem Becken sind Bodenfische. 5 Prachtschmerlen, ein Trupp Panzerwelse und Siamensis. Das sind gute"Staubsauger". Sie sind nützlich und in meinem Becken sehr aktiv.

Durch einen guten Bodenfischbesatz verhinderst Du, meiner Meinung nach, unteranderem das verschimmeln der Futterreste. Eigentlich sind meine Salmler, in meinem Becken, nur "Beiwerk". :)
 
Danke für eure Antworten. Also kann ich bedenkenlos noch ein paar Welse dazu setzen. Außerdem wollen wir auch noch ein oder zwei Prachtschmerlen dazuholen, damit unser "Dicker" nicht so alleine ist.

Gruß Fussele
 
Hallo,
ich habe mal eine Frage:
Ich habe 4 Antennenwelse in meinem 100l AQ.
1 männlich und die 3 weiblich.
Da ist nun meine Frage, wieviele weibchen und männchen sollten es denn sein?
Also zur "Zucht".

Ich bedanke mich im vorraus.

MfG Hubert
 
Halloo Hubert,

oha... das reicht schon das Du mehr kleine bekommst als Du los wirst. ;-) Ein ausgewachsener Normalo (Antennenwels) kann schon mal 100 Eier absetzen... alle 3-4 Wochen. Vorrausgesetzt es sind geschützte Plätze (Höhlen im Optimalfall) vorhanden kannst Du Nachwuchs quasi kaum 'verhindern'. :) Leider wird man die kleinen, selbst wenn man sie verschenkt, oft nicht alle los...

Viele Grüße,
Manuel
 
Hallo,

mal bitte STOPP!

Prachtschmerlen haben in Becken unter 500l rein garnichts zu suchen! Die werden viel zu groß und aktiv (20-30cm), noch dazu sind das ausgesprochen soziale Scharmtiere. Fische allein wegen des Abfalldienstes zu kaufen ist auch nicht gut.

Die siamensis sollten auch nicht in so ein Becken. Dir wird nie ein Fisch so gut saubermachen das er dir die Arbeit des putzens übernimmt, auch sollte man sich Tiere kaufen weil man sich an ihnen erfreut und ihnen eine annähernd artgerechte Haltung bieten kann, nicht als Nutztier!

8cm lange Panzerwelse.. kannst du die Art bestimmen? Wenn es wirklich welche sind würde ich die aufstocken. Marmorwels sagt mir Bahnhof..?
Wenn du Jungwelse angeboten bekommst würde ich da auf Antennenwelse tippen, da die sich vermehren wie Karnikel, davon käme für dein Becken 1 in Frage da sie revierbildend sind und du die Panzerwelse aufstocken solltest.



LG, Eona
 
hallo eona,

du musst auf das datum schauen ;)
da hat jemand eine frage an einen alten thread angehängt und die prachtschmerlen-warnung wird 3 1/2 jahre später nicht viel bringen *fg*
 
Hallo,

graarr... :evil: :oops:
naja, wenn sich das ein Neuling durchliest hilfts vielleicht noch. Ich achte in Zukunft mal mehr aufs Datum, hatte mich auch schon gewundert das da heute noch keiner Alarm geschlagen hatte :shock:


LG, Eona
 
Hey.
Ich habe mal ne Frage,
können weibliche Welse ohne männchen die Eier ausbrüten?
Und was kann ich am besten tun damit die nicht Laichen?
Das männchen vom weibchen trennen?

Danke im vorraus

MfG Hubert
 

bierteufel

Mitglied
Hi Hubert

Wie waere es wenn du endlich mal deinen eigenen Thread aufmachst. Du klingst dich hier mit deinen reichlich anders gearteten Problemen in einen 6 Monate alten Thread ein.

zu deiner Frage noch schnell:



können weibliche Welse ohne männchen die Eier ausbrüten?
Und was kann ich am besten tun damit die nicht Laichen?
Das männchen vom weibchen trennen?

Das sind keine Hühner. Die Eier / der Laich wird abgelegt.... danach gibt es je nach Art diverse Brutpflege oder eben nicht.
Die Welse laichen nicht, wenn kein Männchen da ist, demnach wäre Trennung eine Lösung. Falls sie dann doch laichen würden, wäre der Laich unbefruchtet.

In der Thematik würde ich aber auch mal nach den Stichworten Laichverhärtung, Laichrückbildung googeln.

gruß Arne
 
Oben