wieviele panda-panzerwelse in 112l?

hi leute!

da ich das aquarium von meinem vater übernehmen kann, inde sich leider nurnoch ca 5 fische befinden, wollte ich mich nun mal informieren...

ic muss euch dazu sagen, dass mein vater auch so einer von denen war die einfach in ein aquarium-geschäft gingen, gesagt haben : "ich möchte den fisch, der sieht nämlich toll aus!" und ihn dann einfach mitgenommen haben, ohne sich vorher zu informieren...
leider hab ich mir das von ihm abgeschaut, als ich mit der aquaristik begann, doch mittlerweile hat sich mein wissen und standpunkt völlig geändert...auch dank diversen verschiedenen foren, in denen es immer super beratung gab!

die fünf übrig gebliegbenen fische (1 mosaikfadenfisch, 3 sumatrabarben und ein anennenwels) werde ich versuchen abzugeben....und nochmals: das sind die fehler die mein vater begangen hat....ich weiß dass das absolut das falsche becken ist...
wenn ich es dann geschafft hab, dass ich alle fische in ein neues zuhause vermittelt habe, in dem sie sich auch wohl fühlen, wollte ich mit dem völligem umgestalten beginnen.
d.h. kies raus, sand rein, die alten "kaputten" pflanzen alle weg, das ganze leere aquarium grundreinigen und nochmal von vorne beginnen...aber dieses mal richtig!

und nun zu meiner frage:
wieviele panda-panzerwelse könnte ich in mein 112l becken setzten?
es würde kein anderer bodenfisch dazukommen...also ich möchte soviel wie möglich reinsetzten, da die eifach so super-niedlich aussehen!
dann hätte ich noch eine art schwarmfisch eingesetzt...

also so, dass alle genug platz haben ;)

ich danke schonmal im voruas!

mfg robert :D
 
aber 15stk klingt irgendwie so vielll....

die werden ja trotzdem immerhin 5cm groß...

aber ich freu mich wenn ich so viele einsetzten kann!

wühlen die pandas eigentlich auch am tag?
mfg
 
ok dann werd ich mal 13-15stk einsetzten...

wenn ich endlich die übrig gebliebenen fische vermittelt hab...

wie siehts eigentlich mit dem sand aus?
wie kann ich erkennen ob der scharfkantig ist?
welche körnung?

ich will unbedingt, dass die panzerwelse richtig drin rumwühlen können!
also er sollte perfekt für die pandas sein!
mfg
 
Moin,

klar. Ich hatte nur bedenken, dass Dir meine Antwort nicht reicht. :roll:

Nimm einfach Quarzsand aus dem Baumarkt und füttere abwechslungsreich mit Lebendfutter, dass sich eingräbt etc. Bei uns buddeln Corydoras nur, wenn sie Futter ausgraben können.
 
nein das war ja nicht böse gemeint!!
ich wollte einfach noch die meinungen mehrerer leute hören...

leider hat unser "händler" kein lebendfutter...also er hat nur heuschrecken für reptilien und so...aber die sind ja etwas zu grß für die kleinen fische.

recht auch frostfutter?
von dem hab ich genug...
die buddeln bestimmt auch, wenn nichts im boden ist...kann ich mir fast nicht vorstellen...
mfg
robert :study:
 
Moin Robert,

doch, die suchen sich Futter aus dem Bodensubstrat.
Super geil sind rote Mückenlarven, die graben sich ein und werden von den Corydoras richtig rausseziert. Wir hatten dieses Jahr viele Wasserflöhe. Die werden aktiv gejagt, kamen mit dem Bodensubstrat aber kaum in Berührung. Ich hab meine Corys in der ganzen Wasserflohzeit nie buddeln gesehen. Meine beiden Arten aus der elegans-Gruppe hab ich noch gar nicht wirklich gründeln gesehen.

Ganz effektiv zur Aufzucht und zusätzlich um den Laichansatz zu fördern sind wenige, da sehr nährstoffhaltig, Störpellets. Da werden die C 65 wie auch C. sp. "venezuelanus" wirklich rappelig und pflügen den gesamten Boden durch.
 
störpellets....noch nie gehört...aber werd mich mal informieren!

ja ich kann ja per hand einfach ein bisschen frostfutter ca. 1cm in den boden drücken, damit sie was zum buddeln haben...die würden das sicher "riechen" oder? auch wenns unter der erde is...

ja also züchten wollt ich eh nicht...das is mir nicht wichtig...

ich will sie einfach buddeln sehen, auch wenn es sich jetzt vielleicht blöd anhört :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
mfg
 
Moin Alex,

Corydoras panda gehören sicherlich zu den Arten von Fisch, bei denen eine gute, vernünftige Haltung in einem auf sie zugeschnittenem Becken mit wenig Beibesatz zwingend langfristig laichen werden. :D Ob die Eier dann aufziehst ist der zweite Schnack.

ich will sie einfach buddeln sehen, auch wenn es sich jetzt vielleicht blöd anhört
Ne, gar nicht. Ich find das Verhalten auch voll süß und bin sowieso seit einem Jahr total in Corydoras verknallt. :lol:

Hast Du schon eine Idee für Beifische?
 
ja beifisch ist so ne sache...

also ich hab schon gelesen, dass funkensalmler gut wären, da die nicht so groß werden.

aber ich könnte auch die 10 neonsalmler von meinem 54l becken in das große 112l becken mit den pandas setzten.

also lange rede kurzer sinn: als besatz kommen funkensalmler ODER neonsalmler in frage...aber eben nur eine sorte, sodass ich am ende panzerwelse und neonsalmler oder funkensalmler im becken hab.

wieviel vonn den salmlern könnt ich denn zu den 13-15 stk corydoras panda setzten?
becken hat wie gesagt 112l volumen...
mfg
 
Moin,

mit Funkensalmler meinst Du Hyphessobrycon amandae?
Davon haben wir 15 in einem 50x50x25 Liter Becken. Die fallen nicht sonderlich auf. 20 Tiere würde ich schon in ein 80 cm Becken setzen.
 
und wenn ich statt den funkensalmlern neonsalmer ins becken gebe?

wieviele kann ich zu den 13-15 pandas setzten?
oder gibts noch andere schöne "112l-becken fische" ;)
mfg
 
Naja würd dir fast 20-30 empfehlen.
Habe selber in meinem 160l Becken 30 Neons und die haben da auch genug Schwimmraum.

Aber denke dran, Neonsalmler wollen am liebsten sehr weiches Wass und einen PH Wert unter 7.

Ich hoffe ich konnte helfen =)
 
ja das ist mein problem...ich hab immer einen ph über 7...

man das ist so schwierig mit den raussuchen von passenden fischen...

wie siehts denn mit trauermantelsalmlern aus?

mfg
 
Wiesst du deine KH?

Ansonsten würd ich sagen, wenn du WW machst, einfach mit Destilliertem Wasser auffüllen. Da dieses Wasser einen sehr sauren PH-Wert hat <7. Damit kann man Prima seinen PH-Wert senken. Meiner ist innerhlab von 2 Wochen um 1 Gefallen.

Unser Leitungswasser 8.5 mein AQ 7.5 =)
 
Oben