wieviel licht für mein becken?

Hallo.
Ich habe ein Becken mit 480l, es ist 135cm breit, 60cm tief und hoch - besetzt mit Süsswasserfischen, Gesellschaftsbecken sozusagen..

Seit langem habe ich eine Aufsetzlampe mit 2 Leuchstoffröhren mit je 40W . Diese scheint jedoch nicht zu reichen, seit Monaten wuchert alles langsam mit braunen Pinselalgen zu, die sehr schwer zu entfernen sind.

Nun wird gerade eine neue Abdeckung incl. neuer Beleuchtung geplant.
Meine Frage: Wieviel Licht braucht man für ein Becken dieser Größe?
Es sollen sich keine Braunalgen mehr bilden, aber Grünalgen will ich auch nicht, und es soll auch noch etwas Licht durchkommen an Stellen wo die Vallisnerien die wasseroberfläche zuwachsen

Es sollen auf jeden Fall Leuchtstoffröhren werden, nur weiss ich nicht welche und wie stark und wie viele..

hab mal ein photo von dem aquarium angehängt
 

Anhänge

  • aq.jpg
    aq.jpg
    69,7 KB · Aufrufe: 172


Stinnes

Mitglied
Hallo,

die Beleuchtung ist nicht schuld an den Pinselalgen.

Wechsel häufiger Wasser und bring ordentlich schnellwachsende Pflanzen ins Becken.
 
Hallo

...und eventuell mal die Strömung begutachten. Meistens treten Pinselalgen dort auf, wo die Strömung "rasant" ist. Hast du ein stark genuger Filter, so kann dieser unter Umständen das Wachstum begünstigen.
 
na gut. danke erstmal. werde ich beherzigen.

aber nochmal zurück zu meiner frage: wieviel Licht braucht so ein 135x60x60 becken.

kann man da pauschal sagen 2 röhren oder 4 röhren oder wie auch immer?

ich habe keine ahnung - oder muss man das irgendwie mit lux oder lichtmenge berechnen, oder macht das sowieso jeder anders?
mir stellt sich einfach die frage für wieviel röhren ich meine abdeckung bauen muss..

danke für tips dazu.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

t10 schrieb:
aber nochmal zurück zu meiner frage: wieviel Licht braucht so ein 135x60x60 becken.
Kann man nicht sagen, wenn man nicht weiß, was Du willst. Für ein schummriges Amazonas-Aquarium mit torfbraunem Wasser, vielen Wurzeln, und wenigen, anspruchslosen Pflanzen reicht einmal 36 Watt T8, oder einmal 54 Watt T5. Für ein afrikanisches Grabenseeaqurium sieht es ähnlich aus.

Willst Du dagegen ein Aquarium im Amano-Stil haben, ist das Vierfache davon sicher noch nicht zuviel.

Viele Grüße
Robert
 
Hi,

wie Robert schreibt, kommt es darauf an, was du willst. Aber vielleicht mal ein paar Hausnummern:

- ich bin geizig und beleuchte meine 450l (auch 60 hoch) mit 1x 54W T5 mit Reflektor. Ich habe relativ 08/15 anspruchslose Pflanzen und alles wächst und gedeiht (auch am Boden und bleibt da).

- allgemein empfohlen werden aber eher 2x54W. Das sollte für die meisten Pflanzen ausreichen. 2x54W T5 dimmbar (ca. 200 €), oder 2x54W einzeln schaltbar (mit separaten Kabeln) wären evtl. ideal.

Auf veraltete T8 würde ich verzichten, Reflektoren sind ein Muss.

Wenn du ein Pflanzenbecken haben willst, kannst du natürlich auch mehr Licht reinpacken.

Gruß

Mokantin
 


okay danke

dankesehr.

ich werde es wohl mit 2x 54W versuchen, das hört sich gut an und noch einigermaßen bezahlbar .. und zu den 2 x 40 W die ich jetzt habe schon eine steigerung. wenns nicht reicht dann halt 3x54W.

einzeln schaltbar, jede röhre mit eigener zeitschaltuhr oder mal gucken ob sich dimmtechnik günstig besorgen lässt, weil das wäre natürlich ideal

also nochmals danke und tschüss

ps. ich habe mal fotos angehängt. da sieht man wie schön hell das becken mal war (das grünliche foto) und wie düster es jetzt ist (das schummrige foto) wahrscheinlich verlieren die röhren an kraft(?) oder aber die wurzeln machen das wasser braun(?)
egal. ich fands jedenfalls toll wie das früher mal aussah.. wirkte viel größer und klarer...


mfg, t10
 

Anhänge

  • album_pic.jpg
    album_pic.jpg
    91,9 KB · Aufrufe: 95
  • aq.jpg
    aq.jpg
    69,7 KB · Aufrufe: 104


Oben