Wie werd ich die wieder los?

Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen habe schon seit längerer Zeit probleme mit Algen meines erachtens sind es Rotalgen (Bartalgen). Die in meinem Aquarium sehen schwarz aus und befallen die Blätter der Pflanzen und jez auch schon den Bodengrund :( . Hier erstmal die angeben zum AQ


Größe des Aquariums (Volumen und Abmessungen):112l (80cmx35cmx40cm)
Seit wann läuft es: ähm an sich schon einige jahre aber da 2mal AQ undicht läuft es meine ich seit gut einem Jahr
Wie lange war die Einlaufzeit (ohne Fische): 2-3 wochen
Sind in dieser Zeit Algen aufgetreten - welche: nein
Sind seit dem Krankheiten im Becken aufgetreten: ja pünktchen krankheit, erfolgreich behandelt
Sind Fische gestorben (wenn ja: welche): ja aber aus natürlichen gründen (oder wie man das nennen soll ^^)

Wie lange wird das Aquarium beleuchtet: 8-12,15-20
Welche Leuchtmittel werden verwendet (Hersteller, Watt): 2mal 20watt, sunglo und floraglo mein ich heißen die

Fischbesatz: 10 neons, 6brokatbarben, 1 schmetterlingsbuntbarsch männchen (frau leider letztens gestorben), 6 blutsalmler, 1 purpurprachtbarsch pärchen, 1 prachtschmerle, 1 antennenwels weibchen

Temperatur: zwichen 27 und 28 grad
PH: 7-7,5
KH: 5°dH
GH:19 °dH
NO2: <0.3mg/l
NO3:
PO4:
FE:
NH4:
O2(bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend):
CO2 (bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend): je nach dem wie genau man den ph wert bestimmten kann von 16mg/l bis 5mg/l ich tendiere ehr zu 5mg/l (habe bio co2 anlage)

Wird spezieller Nährboden verwendet (welcher): JBL
Wie hoch ist die Kiesschicht (Sand):3cm
Wie oft - wieviel wird gedüngt: Das was auf der Verpackung steht^^
Mit was wird gedüngt: JBL Ferropol
Wie oft findet ein Wasserwechsel statt: alle 2 wochen
Ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.):nö
Wieviel Wasser wird gewechselt: 3x 10liter einmer aber nich rand voll sagen wir 27 liter^^
Wird ein spezieller Wasserzusatz verwendet (Eichenextrakt etc.): nein nur Tetra aufbereiter

Pflanzenliste : Anubias bartei var. angustifolia, anubias bartei var bartei,vallisnera americana (gigantea), cryptocoryne wendtii "green"...echt hilfrech diese zettel von tropica^^

Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter...): eheim außenfilter
Läuft der Filter 24h am Tag: klar
Kommen die Algen im Strömungsbereich vor: auch aber auch an anderen stellen
Wird eine Membranpumpe verwendet: ne

Wieviel und wie oft und was wird gefüttert: tetra flockenfutter und die futtertabletten für bodenfische alle 2tage


Bei den Messwerten die nicht genannt sind kann ich leider so nicht messen -.- hoffe das ist nicht so schlimm.
Und natürlich hoffe ich das ihr mir helfen könnt mir gehen die Algenlangsam auf die ****, sieht echt nicht schön aus. Bilder kann ich wenn nötig nachreichen, da das Licht momentan aus ist ;).

Mit fraundlichen Grüßen,
Julian
 
Der AQ-Chemie-Profi bin ich zwar nicht, da melden sich sicherlich noch Richtige ;), aber deine Wasserwechsel sind IMHO zu klein. Ich habe auch 112l brutto und wechsle wöchentlich ca. 40l und fahre damit recht problem- und vorallem algenfrei.
Außerdem wären ein paar Bilder nicht schlecht, einmal von den Algen und eine Totale vom AQ.

Gruß Kai
 

black-avenger

Mitglied
Aloahe,

dein Nitratwert hätte mich noch brennend interessiert. Wasserwechsel ist in der Tat etwas wenig, könnte mehr sein. Bitte selbe Menge auf Wochenrhythmus umstellen.

Was mir jetzt so beim ersten Durchlesen auffällt, du hast nur langsam bis mittelschnell wachsende Wurzelzehrer drin und kippst ausschließlich Flüssigdünger dazu. Für die wäre direkte Düngung über Düngekugeln an den Wurzeln ganz dienlich.

CO2 wäre bei pH 7.5 auch bissl wenig im Wasser. Aber das ist bei den langsam wachsenden Pflanzen jetzt nicht unheimlich schlimm.
Mach vielleicht mal 'ne Übersichtsaufnahme damit man mal sieht wie dicht das so bepflanzt ist.

Grüße
Thomas
 
hatte grad etwas probleme beim hochladen habs sie jetzt dazu gepostet
und ich hatte in meinem ersten beitrag schon geschrieben das die werte die dort fehlen ich im mom nicht messen kann :?
 
Hallo,

nun, das sind etwas wenige schnellwachsende Pflanzen.
Besorg Dir mal ne Runde Stengelpflanzen.
Rotala rotundifolia, Hygrophila polysperma oder Limnophila sessiliflora.

Erhöhe die Wasserwechsel auf 50% die Woche.

Und lass mal was hören zu der CO2 Anlage. Wie viel Blasen kommen da die Minute und wie wird das Co2 ins AQ gebracht?

Dünger erst mal nur die die Hälfte, die auf der Verpackung angegeben ist.

Beste Grüße
Martin
 
Danke Martin für deine Vorschläge

also zur Co2 Anlage ich hab eine Bio C02 anlage dran, das Co2 wird durch einen Ausströmerstein ins wasser gebracht.
Wie viel Blasen da pro Minute kommen ist unterschiedlich manchmal kommen halt zichtausande kleine und manchmal große ;)
 
Moin.

Das sind recht wenig Pflanzen. Die Anubias würde ich auf die Wurzeln aufbinden, die wachsen nicht sonderlich gut im Bodengrund und fangen teilweise auch an zu gammeln.

Geh mal in eine Zoohandlung und lass dort die Werte messen.

EDIT: Martin war schneller...
 

black-avenger

Mitglied
-schuckm@nn_ schrieb:
Danke Martin für deine Vorschläge

also zur Co2 Anlage ich hab eine Bio C02 anlage dran, das Co2 wird durch einen Ausströmerstein ins wasser gebracht.
Wie viel Blasen da pro Minute kommen ist unterschiedlich manchmal kommen halt zichtausande kleine und manchmal große ;)

Wow... möchte bitte auch eine Bio CO2 Anlage, die zich tausend Blasen produziert. Wieviel Kubikmeter fasst dein Ansatz?
Im Ernst, mit Blasenzahl ist nicht gemeint, wieviel Blasen aus einem Lindenholzauströmer kommen, da der halt fein zerstäubt.

Häng dir mal einen Blasenzähler in die Leitung. Entweder selbst gebastelt, oder halt kaufen.
http://www.zooroyal.de/aquaristik-shop/ ... %C3%A4hler

Dort kannste dann wirklich schauen, wieviele Blasen das Ding produziert. Oder du du hängst dir 'nen Flipper ins Becken, da lässt sich die Blasenzahl auch sehr gut sehen.

Mit Blasen sind nämlich Blasen dier Größe hier gemeint:
http://www.youtube.com/watch?v=thI1AXFIxFs

Die "Blase" ist so 'ne Art Standardgröße/Einheit, kleinere durch Zerstäubung usw kannst da eher nicht dazu hernehmen.
Ich schätze mal, dass deine Bio CO2 Anlage auf nicht mehr als 20 'richtige' Blasen pro Minute kommt, sofern du keinen Ansatz mit 5 Litern hast.

Grüße
Thomas
 
Hallo,

Leute, macht es nicht komplizierter als es wirklich ist. :D

Mit Blasen sind gemeint, die Blasen die die Bio CO2 Anlage erzeugt.
Also einfach den Lindenholzausströmer abbauen und den CO2 Schlauch in gleicher Wassertiefe mal blubbern lassen.
Da kommen dann aus den Schlauch eine gewisse Menge an Blasen in der Minute.
Die einfach mal zählen.

Beste Grüße
Martin
 
was ich an pflanzen ganz geil find is für den vordergrund die so wie gras wachsen also den bodendecken. ist das empfehlenswert und könnt ihr mir da was vorschlagen was robust ist?
 

black-avenger

Mitglied
Hi,

denke du meinst sowas wie Eleocharis Parvula. Ich würd offen gestanden damit warten, bis du deine Algen im Griff hast, Martin hat dir ja schon gesagt, was du mal ins Wasser werfen sollst.
Sonst werden dir deine 'geilen Pflanzen' möglicherweise direkt von den Algen eingenommen. Deshalb, erst dein 'Problem' in den Griff kriegen, dann 'geile Pflanzen' kaufen ;)

Wobei die vom Martin genannten Stengelpflanzen auch ganz gut aussehen eigentlich...

Grüße
Thomas
 
Hallo,
so war eben in der Zoohandlung hab mir erstmal 2 neue Pflanzen geholt eine schnell wachsende und eine Mittelschnell ^^.
Schade nur, dass die so viel Auswahl hatten da konnte man sich so schlecht entscheiden xD. Naja ist es empfehlenswert Pflanzen im Internet zu kaufen? Gibt es da gute Seiten wo ihr vllt. schon Erfahrungen gemacht habt?



Achja und zur Co2-Anlage hab heute morgen mal gezählt es kamen 7 blasen in einer Minute, man muss aber dazu sagen, dass das Gemisch schon paar Tage steht, werde es am Wochenende mal wieder erneuern.



Grüße, Julian
 
Hi Thomas,
also es sind folgende beiden geworden: Limnophila sessiliflora und Ludwigia glandulosa, die zweite ist die Mittelschnelle die sah so gut aus da hab ich die mit genommen, wie gesagt die Auswahl da war sehr gering an schnellwachsenden Pflanzen. Habt ihr vllt. ne Internetseite die gut ist?

Und bezüglich düngen von dem JBL kram 20ml auf 80l reicht das und wie oft eigtl ich habs jez immer nachm Wasserwechsel gemacht. Und Düngerkugeln oder so Tabletten und an welche Pflanzen müssen die dann?
 
Oben