Wie Wasser ablassen bei Teilwasserwechsel?

Hallo zusammen,
nachdem mir hier schon so wundebar geholfen wurde muss ich leider nochmals mit einer Frage ankommen:
wie gehe ich bei einem (erst in ca. 2 Wochen anstehenden, da das Aquarium erst seit Samstag läuft) Teilwasserwechsel vor?

Kurzum: wie gelangt das Wasser am einfachsten in den Eimer?
Ich habe ein 240l-Becken. Zumindest derzeit ist es aber leider nicht praktikabel eine Schlauchleitung zum nächsten Abfluss zu legen (hierzu habe ich im Forum bereits einen klasse Tipp gelesen).
Daher muss ich Eimer schleppen. So bleibe ich wenigstens fit ;-)

Wie gehe ich da am einfachsten vor ohne eine riesen Welle im Aquarium zu verursachen?

Viele Grüße
Max
 
Hallo Max

Also am besten klappt das ganze mit einem Schlauch. Ein Ende ins Wasser und an dem andren Ende mal kräftig und ruckartig ansaugen. Danach das ganze schnell in den Eimer halten. Wenn der Eimer voll ist, das Schlauchende aus dem Aquarium rausziehn. Fertig!

Gruss Christoph
 
Hallo,
ich benutze einen Schlauch der von meiner Dusche (gleich das Zimmer neben dem Wohnzimmer) bis zu meinem Aquarium reicht. Der Schraubanschluss der Dusche kann mit einem Gardena Adapter (1/4 Zoll) ganz simpel, und vor allem billig, angeschlossen werden.
Dann einfach den Schlauch an die Mischbatterie der Dusche und das andere ende des Schlauches in das Aquarium. Jetzt Wasser marsch und mithilfe des fließenden Wassers wird die vorhandene Luft im Schlauch heraus gepresst. Ganz deutlich am blubbern im Aquarium zu hören. Wenn das blubbern aufhört (etwa 2-5 Sekunden) das Wasser an der Mischbatterie abdrehen und den Schlauch einfach an der Gardena Kupplung abklemmen und in die Duschwanne legen. Nun kann das Wasser aus dem Aquarium, wegen des entstehenden Unterdrucks, ablaufen. Wenn genügend draußen ist den Schlauch wieder anklemmen und schön vorgewärmtes Wasser ins Aquarium lassen.
Hier kann man ein paar Bilder sehen.
http://web.me.com/neoachillis/aquarium-life/-Düngung.html
den bei einem 240l Becken und etwa 50% TWW musst du ja mind. 10 mal hin und her laufen.
 
Mahlzeit,

das einfache "durch den Schlauch saugen" wurde mir schon nach kurzer Zeit zu mühsam. Damals habe ich folgende kleine "Erfindung" zusammen gebastelt.



Das ganze besteht aus einer kleinen Pumpe eines Zimmerspringbrunnens (gibts für kleines Geld im Baumarkt), natürlich einem Stück Schlauch und dem Ansaugrohr eines externen Filters (aus dem in diesem Fall das Wasser RAUS kommt). Das Ansaugrohr muss man sicher nicht haben, kann es aber gut über die Kante des Eimers bzw des Aquariums hängen. Abgerundet wird das ganze durch eine Steckdose mit Fernbedienung. Bis auf das Eimer schleppen ist der Wasserwechsel damit schon sehr viel komfortabler geworden. :wink:

Inzwischen benutze ich aber das "Aqua in-out" System von J*L und die Eimer kommen nur noch selten zum Einsatz.


Gruß,

Thorsten
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,
neoAchillis schrieb:
Der Schraubanschluss der Dusche kann mit einem Gardena Adapter (1/4 Zoll) ganz simpel, und vor allem billig, angeschlossen werden.
Mit einem 1/4 Zoll Anschluß, wenn es den bei Gardena überhaupt gibt, verhungert man ja während des Einlaufens. Nehmen wir mal an, du meintest einen Halbzoll oder 3/4 Zoll Anschluß :wink:
 
Hallo nochmals,

nun läuft mein Aquarium seit 10 Tagen ein, bislang betrug der Nitrit-Wert <0,2.
Heute habe ich gemessen, da lag er bei 1. Das dürfte also der Nitrit-Peak sein (ich verwende allerdings auch einen Filterstarter, den ich nun am Samstag zum zweiten Mal zugegeben habe (Easy-Start von Easy-Life). Ist das dennoch normal?

Soll ich nun schon einen Wasserwechsel machen, oder erst nach 2 Wochen?

Zudem beobachte ich Folgendes:
Ich habe eine Mopani-Holzwurzel im Aquarium. Diese hatte ich vorher abgekocht und gewässert. Eine Wassertrübung ist nicht festzustellen, allerdings seit gestern - wohl von der Wurzel ausgehend - bräunliche fadenförmige "Absonderungen", die sich auch ringsrum am Grund verteilen. Allerdings nicht allzu viel.
Sind wohl Algen?
Ist das "natürlicherweise so" oder läuft hier irgendwas falsch?

Herzlichen Dank.

Viele Grüße, Max
 

Z-Jörg

Mitglied
mausilibaer schrieb:
Hi,
neoAchillis schrieb:
Der Schraubanschluss der Dusche kann mit einem Gardena Adapter (1/4 Zoll) ganz simpel, und vor allem billig, angeschlossen werden.
Mit einem 1/4 Zoll Anschluß, wenn es den bei Gardena überhaupt gibt, verhungert man ja während des Einlaufens. Nehmen wir mal an, du meintest einen Halbzoll oder 3/4 Zoll Anschluß :wink:
Ich benutze auch so'n Ding, steht nix drauf, aber ist das nicht 3/8"?
 
Hi

Die braunen Algen sind höchstwahrscheinlich Kieselalgen. Diese verschwinden nach ein paar Tagen meist von selbst wieder. Gegen den erhöhten Nitritwert hilft am besten ein Wasserwechsel. Starterbakterien sind zwar sehr hilfreich, aber helfen wie man sieht nicht immer.

Gruss Christoph
 
Danke!
Habe zur Vorsicht nun mal die Wurzel raus, weil sich da sehr viele dieser Algen herum tümmelten. Hoffe, das gibt sich dann bald wieder.
Habe 25% des Wassers ausgewechselt. Bin mal gespannt ... Wollte eigentlich Mitte nächster Woche die Fische einsetzen, dann läuft das Aquarium 2 1/2 Wochen. Aber mit diesen Werten geht das natürlich nicht.

Viele Grüße
Max
 
Oben