Wie misst man den Sauerstoff im Wasser?

Hallo,

ich hab nur ne kurze Anfängerfrage; wie misst man denn den Sauerstoffgehalt im Wasser? Gibt´s da ne einfache Methode um rauszufinden ob er für die Fische o.k.ist?

Gruß, Ziggy
 


Henny

Mitglied
Hi Ziggy,

der beste und einfachste 'Tester' sind Deine Fische. :wink:
Es gibt einen Sauerstofftest, z.B. von JBL, aber ich halte es für überflüssig, den zu kaufen. Ich habe noch nie in einem meiner Becken Sauerstoff gemessen.
Wenn die Fische rumjapsen, viel an der Wasseroberfläche rumhängen oder flatschig am Boden sind, kann zu wenig Sauerstoff im Becken sein. In so einem Fall würde ich Nitrit messen und großen WW machen. Ist Nitrit nicht nachweisbar und wird es nach dem WW nicht besser, würde ich den Filterauslass mehr in Richtung Oberfläche stellen bzw. die Wasserbewegung insgesamt erhöhen.
Warum willst Du überhaupt Sauerstoff messen? Haben Deine Tiere Probleme?

Viele Grüße von Andrea
 
Ja, meine Fische haben Probleme, bzw. hatten Probleme. Meine neu gekauften Neons (10 Stk.) sind alle eingegangen, alle nacheinander, jeden Tag einer; und ich konnte bisher nicht herausfinden weshalb! Hab zweimal WW gemacht und das Medikament (eSHa2000) reingetan, hat aber alles nix gebracht. Hab heute einen Wassertest gemacht, Chlor, Karbonhärte, Gesamthärte, Nitrit, Nitrat.....alles o.k., nur bei der Gesamthärte bin ich mir nicht ganz sicher, ich kapier den Test da nicht ganz, werd mir aber morgen noch einen anderen Test für Gesamthärte kaufen. Hab mir auch die Werte vom Wasserwerk hier bei mir gesucht, laut denen müsste das Leitungswasser eine Gesamthärte von ca. 12 haben!
Meine 10 "alten" Neons die ich drin habe leben noch, haben bisher auch einen recht normalen Eindruck gemacht, schwimmen beim Abendessen (mein Abendessen) immer munter hin und her, aber heute waren sie etwas "phlegmatisch", ich hoffe das hat nix zu bedeuten. Und dem Antennenwels den ich drin hab scheint es auch noch recht gut zu gehen!

Gruß, Ziggy
 

Henny

Mitglied
Hi Ziggy,

stimmt, das warst Du mit dem 'seltsamen Fischesterben'.
Ich hatte Dir ja in dem anderen Thread bereits etwas dazu geschrieben. Ich glaube kaum, dass Deine neuen Neons gestorben sind, weil zu wenig Sauerstoff im Becken ist, das hätte ja genauso die Alttiere betroffen und außerdem hätte die Atemfrequenz viel stärker gewesen sein müssen. Ich tippe immer noch auf die neuen Keime.
Ich würde an zwei Tagen hintereinander mal 80% Wasser wechseln und zusätzlich Seemandelbaumblätter oder Erlenzapfen mit ins Becken geben.
Das Filtermaterial würde ich unter kaltem/lauwarmen Wasser auswaschen, weil auch im Filter reichlich Keime sind.
Ist die Wasseroberfläche denn leicht bewegt? Hat der Filterdurchfluss deutlich nachgelassen?

Viele Grüße von Andrea
 
Hallo,

stimmt schon, ich glaub auch nicht, dass Sauerstoffmangel der Grund für das Fischesterben war!Weil es ist immer nur einer an der Oberfläche geschwommen, der, der dann kurze zeit später verendet ist!
O.k., dann werde ich mal an 2 Tagen 80 % Wasserwechsel machen und kucken ob ich irgendwo Seemandelbaumblätter oder Erlenzapfen herkriege.
Die Wasseroberfläche ist schon bewegt und der Filterdurchfluss ist wie immer würde ich mal sagen!?

Danke & Gruß, Alexander
 


Oben