Wie viel CO2 Blasen pro Minute?

Hallo zusammen,

ich habe seit drei Tagen eine CO2 Anlage und frage mich nun wie ich sehen kann ob ich genug CO2 einströmen lasse.

Es gibt ja die Faustformel Beckenvolumen *0,15 = Blasenzahl pro Minute. Das wären bei meinem 112l Becken in etwa 16 Blasen pro Minute. Aber wie sehe ich genau dass ich genug CO2 einströme und nicht zu wenig oder vlt zu viel.

Ich habe folgende Wasserwerte (Teststreifen):
- Ph: 7,2
- KH: 15°d
- GH: >14°d

PH-KH Tabelle:
974010982._V146516909_.jpg


Laut dieser Tabelle benötige zwischen um die 25 mg/l CO2. Kann ich das nur per Dauertest messen?

Wenn ja welchen empfehlt ihr mir? Ich habe die Amazonbewertungen vom Dennerle Test gelesen und da gingen die Meinungen er auseinander. Daher meine Frage an euch :thumleft:

Vorab vielen Dank für Antworten!!!
 


Hi,

ich habe meinen von Aquasabi-Dauertest und bin vollkommen zufrieden!

Blasen zählen und nach ein paar Stündchen bis Tag gucken was der Dauertest sagt und dann nachjustieren!
Bin bei 240l bei irgendwas von 20 Blasen pro Minute!
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin Christoph

Der ist gut. Der läuft bei mir auch.
 

Henny

Mitglied
Hi,

ich habe auch das einfach Teil von Aquasabi und dazu die Lösung für 20 mg/l - bin auch total zufrieden.
Mit dem Dennerle-Ei habe ich nur Schwierigkeiten beim Öffnen gehabt und dann wurde es undicht, das nehme ich nie wieder.

Beste Grüße von Andrea
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

laut der Tabelle hast du zur Zeit 28 mg/l CO2. Das passt schon so, etwas weniger wär auch nicht schlimm.

Ein Dauertest hilft dir beim groben bestimmen und zur schnellen Kontrolle ob alles i.O. ist.
 
Danke für die Antworten! :study:

Diddy schrieb:
Hallo,

laut der Tabelle hast du zur Zeit 28 mg/l CO2. Das passt schon so, etwas weniger wär auch nicht schlimm.

Ein Dauertest hilft dir beim groben bestimmen und zur schnellen Kontrolle ob alles i.O. ist.

Woher weißt du genau, dass ich 28 mg/l CO2 im Becken habe. Gibt es dazu eine Faustformel wie ich die Blasenzahl bei meiner Beckengröße in mg/l CO2 umrechnen kann bei den gegebenen KH und PH werten?

In der Tabelle sehe ich ja nur was optimal für mich wäre und durch die Faustformel zur Blasenzahl komme ich auf 16Blasen pro Minute. Aber der Zusammenhang fehlt mir noch :roll:
 


Diddy

Mitglied
Es steht doch in der Tabelle:

pH 7,2
KH 15°d

Da lese ich ab: 30 mg/l CO2 im Wasser. (hab mich vorher vertan). Der CO2-Gehalt sollte zwischen 10 bis 30mg/l liegen.

Die Faustformel zur Einstellung der Blasenanzahl dient nur zur groben Orientierung. Wieviel CO2 verbraucht wird hängt von den Pflanzen und deren Wuchs, sowie vom Licht und den zur Verfügung stehenden Nährstoffen ab.
Die Blasenanzahl stellt man erstmal mit der Faustformel ein, schaut dann wieviel CO2 im Wasser ist und stellt dann nach. Zu viel CO2 (bei dir grenzwertig), Blasenanzahl reduzieren und umgekehrt. Als Beispiel: Wenn ich ein 500l AQ mit 3 Anubias habe, brauche ich keine 75 Blasen pro Minute (ich brauch nichtmal ne CO2-Anlage). Unmgekehrt kann ein 30l AQ mit sehr vielen Pflanzen und sehr hell beleuchtet deutlich mehr CO2 brauchen, als du in deinem AQ. Soweit klar?
 
Ja aber du regelst dann aber über den Dauertest, oder habe ich das jetzt falsch verstanden!? Du schaust was du an CO2 benötigst (Tabelle), und beginnst mit der Blasenzahl aus der Faustformel und regelst ggf. nach.

Ich hatte es so verstanden, dass du laut meinen Werten die 30 mg/l CO2 konkret mit den 16 Blasen pro Minute erreiche :lol:

Dauertest wird heute bestellt, habe sowieso noch ein kleines Problem mit meinen Echinodorus bleheri. Da gehen mir die Welse wohl dran, aber dazu heute Abend in einem Pflanzen-Threat mit Bildern :(
 

Diddy

Mitglied
Fischsupporter schrieb:
Ja aber du regelst dann aber über den Dauertest, oder habe ich das jetzt falsch verstanden!? Du schaust was du an CO2 benötigst (Tabelle), und beginnst mit der Blasenzahl aus der Faustformel und regelst ggf. nach.
Ja genau so.

Dauertest wird heute bestellt, habe sowieso noch ein kleines Problem mit meinen Echinodorus bleheri. Da gehen mir die Welse wohl dran, aber dazu heute Abend in einem Pflanzen-Threat mit Bildern :(
Die Suche hilft hier weiter: Zufüttern bei Welsen z.B. mit Gurke oder Zucchini.
 
Es hängt jeden Abend eine Scheibe Gurke oder eine Scheibe Zuccini im Becken. Morgens ist sie dann komplett abgelutscht.

Ich spreche dabei von 2 goldenen Anchistrus. Zusätzlich gibts jeden Abend 3-4 Welstabletten da das gemüse zu 90% ja nur aus Wasser besteht. Mehr dazu aber im anderen Threat, damit die Übersicht bestehen bleibt.

Hier das Thema zum CO2 sehe ich damit als geklärt :)

DANKE FÜR ALLE HILFEN :dance:
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Daniel,
Du hast gerade einen 7 Jahre alten Beitrag zitiert. Äh warum? Hast du die selbe Frage?
L. G. Wolf
 

Erich Wien

Mitglied
Hallo Anke!

Warum denn dieses? Zählt Marco die Blasen immer weiter und ist schon im 12-stelligen Bereich? ^^
Das würde dem Begriff "Blasenzähler" in eine völlig neue Sichtweise rücken!
 

Ago

Mitglied
Hallo Erich!

Nein.
Ich dachte, wenn jemand 7 Jahre braucht um seine CO2-Anlage zu justieren, dann können wir nicht mehr darüber lästern, daß Marco ein gutes Jahr für die Beckeneinrichtung benötigt hat.
 


Oben