Wie oft Wasserwechsel??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo ihr Profis.. :D
Wie oft sollte ich bei meinem becken(150*50*60, Besatz:Neons;Kongosalmer,Kirschflecksalmer,1 Fadenfisch,bald dazu noch ein Faden fisch ,Red Fire,Amano und Fächergarnlene )Wasser wechseln?Nach welchen Indikatoren richte ich mich da??
Danke für eure Hilfe
Lg von SONJA
 
Ehhrrrlich..so viel..Ist das nicht sehr viel*sorry dumm frag,nur Anfänger bin*Ich dachte immer ein grosses Becken fährt sich gut ein..
Lg SONJA :D
 
Hallo Sonja,

nein, es ist für die Fische kein Schock wenn das Wasser so halbwegs temperiert ist.
Die Wasserwechsel dienen der Verdünnung.
Da bisher niemand weiss welche Fischmassen sich in deinem AQ tümmeln ist eine ordentliche Verdünnung jede Woche anzuraten.
Auch bei 400 Litern.

Beste Grüße
Martin
 
Hallo MArtin, tut mir leid,ich bin neu hier...daher sind meine Antworten nicht immer das was du willst..Einfahc mir bitte direkt sagen..Momentan habe ich ca. 15 Neons,3 Kongosalmer und 5 Kirschfelcksalmer..Letztendlich soll noch 20 Neons dazu..also dann 35,2 Kongosalmer,also dann 5 und noch 10 Kirschfelcksalmer,und der balue Fadenfisch kriegt seinen Kollegen,das sind dann 2..Geplant sind dann eben noch 2 Fächrgarnelen und 15 AManogarnelen und 20 red Fire...
Danke dir für deine Hilfe :D :D
Lg
SONJA
 
Hallo Sonja,

mach mal lieber so:

30 Neons
12 Kongosalmler
2 Blaue Fadenfische
15 Kirschflecksalmler

Das olle Garnelenkram kannst Du gleich weg lassen... ist eh Futter....

Beste Grüße
Martin
 
Aloha....

Info: Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder!!!!

40-50% pro Woche halte ich persönlich zuviel. Das kommt auch drauf an wieviele und welche Pflanzen Du im Becken hast.

Die Wasserwechselmenge und der Abstand richten sich immer danach, wieviel Nitrit dem Filter dauerhaft geboten wird und wie leistungsfähig er ist. Also ein System von Angebot und Nachfrage.
Für Deine Beckengrösse hast du Fische die prozentual gesehen wenig Biomasse produzieren die das Wasser belasten.

In der Anfangsphase würde ich Dir die empfohlenen 40 - 50% die Woche empfehlen. Nach 2-3 Monaten reichen bei Deinem Besatz auch 30-40 % alle 2 Wochen.

Man muss auch bedenken dass Wasserwechsel immer ein Stress für die Fische ist und Leitungswasser Schwermetalle, Chlor und manchmal Chemikalien enthalten.

Bei zu häufigem WW lagert sich dann zuviel davon im Becken und im ungünstigsten Fall in Deinen Fischen ab.

In meiner 900ltr Malawibadewanne mache ich alle 3 Wochen einen WW von 30% und fahre seit langem sehr gut damit.
 
kadango schrieb:
Man muss auch bedenken dass Wasserwechsel immer ein Stress für die Fische ist und Leitungswasser Schwermetalle, Chlor und manchmal Chemikalien enthalten.


Dann mach ich keine Wasserwechsel mehr. Uran wurde auch verstärkt nachgewiesen :shock:

Du musst selber rausfinden, wie viel Wasserwechsel du machst. Klar kannst du jede Woche eine bestimmte Menge auswechseln.

Ich hab hier ein 400l Becken. Da mache ich die Wasserwechsel nach Gefühl und Wellenschlag..und das funktioniert super...bringt die Erfahrung halt mit sich.
 
Ich hab hier ein 400l Becken. Da mache ich die Wasserwechsel nach Gefühl und Wellenschlag..und das funktioniert super...bringt die Erfahrung halt mit sich.

Ganz genau.... mit Erfahrung kann man es so auch machen... aber generell 50% die Woche ist zuviel, zumindest bei relativ grossen Becken mit guter Filterleistung.

URAN??????? ach Du heiliger ******** ..... ich hab einen Atomreaktor im Haus!!! :)
 
kadango schrieb:
Aloha....

Info: Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder!!!!

40-50% pro Woche halte ich persönlich zuviel. Das kommt auch drauf an wieviele und welche Pflanzen Du im Becken hast.

Die Wasserwechselmenge und der Abstand richten sich immer danach, wieviel Nitrit dem Filter dauerhaft geboten wird und wie leistungsfähig er ist. Also ein System von Angebot und Nachfrage.
Für Deine Beckengrösse hast du Fische die prozentual gesehen wenig Biomasse produzieren die das Wasser belasten.

In der Anfangsphase würde ich Dir die empfohlenen 40 - 50% die Woche empfehlen. Nach 2-3 Monaten reichen bei Deinem Besatz auch 30-40 % alle 2 Wochen.

Man muss auch bedenken dass Wasserwechsel immer ein Stress für die Fische ist und Leitungswasser Schwermetalle, Chlor und manchmal Chemikalien enthalten.

Bei zu häufigem WW lagert sich dann zuviel davon im Becken und im ungünstigsten Fall in Deinen Fischen ab.

In meiner 900ltr Malawibadewanne mache ich alle 3 Wochen einen WW von 30% und fahre seit langem sehr gut damit.


Hallo,

Wasserwechsel richten sich nicht nach Fisch- oder Pflanzenmengen. Sie richten sich nach Verdünnungen bzw. Zufuhr an Nährstoffen.

Schermetalle, Chlor und Chemiekalien haben damit in erster Linie nichts zu tun.

Beste Grüße
Martin
 
Hallo,

Wasserwechsel richten sich nicht nach Fisch- oder Pflanzenmengen. Sie richten sich nach Verdünnungen bzw. Zufuhr an Nährstoffen.

Schermetalle, Chlor und Chemiekalien haben damit in erster Linie nichts zu tun.

Bei Verdünnung stimme ich Dir zu.... aber mehr Fische ==> mehr Belastung für das Wasser, mehr Pflanzen => mehr Abbau von Phosphaten und Nitraten.

Und Schwermetalle, Chlor und Chemie im Leitungswasser haben in meiner Welt sehr wohl was damit zu tun dass bei zu häufigem WW das Becken und v.a. die Fische zu sehr und unnötig belastet werden
 
Hallo!
Ich mache so alle 4-5 Wochen so 40-60 Prozent. Habe auch nicht mehr Ausfälle,wie als ich noch jede Woche Wasserwechsel gemacht habe.Bei 4 Aquarien merkt man das auch an den Kosten.
Gruß Ralf
 
Moin !!!


ICh mache es bei meinen Becken so, dass ich täglich 10 % Wasser wechsele. Die Fische und Pflanzen werden dir es danken.

Gruß


Joern
 
kadango schrieb:
Hallo,

Wasserwechsel richten sich nicht nach Fisch- oder Pflanzenmengen. Sie richten sich nach Verdünnungen bzw. Zufuhr an Nährstoffen.

Schermetalle, Chlor und Chemiekalien haben damit in erster Linie nichts zu tun.

Bei Verdünnung stimme ich Dir zu.... aber mehr Fische ==> mehr Belastung für das Wasser, mehr Pflanzen => mehr Abbau von Phosphaten und Nitraten.

Und Schwermetalle, Chlor und Chemie im Leitungswasser haben in meiner Welt sehr wohl was damit zu tun dass bei zu häufigem WW das Becken und v.a. die Fische zu sehr und unnötig belastet werden

Hallo,

welche Schwermetalle, wieviel Chlor und welche Chemie belasten denn da Deine Welt?

Beste Grüße
Martin
 
Hallo Martin,

schau Dir doch einfach mal die genauen Analysen deines Leitungswasserlieferanten an. Denke dass Du dann bei Deinem Wissen von selbst draufkommst
 
kadango schrieb:
Hallo Martin,

schau Dir doch einfach mal die genauen Analysen deines Leitungswasserlieferanten an. Denke dass Du dann bei Deinem Wissen von selbst draufkommst

Hallo,

gerade in diesem Moment nehme ich Dich nicht mehr ernst.
Ich fragte nach mg/l Angaben der genannten Stoffe, die Dir Kopfschmerzen bereiten.
Du bist aber nur ein weiterer Dampfplauderer in der werten Gemeinde,

Geh einfach weg......

Tschö
Martin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben