wie oft Bodengrund säubern ?

moin!

den "dreck" vom bodengrund sollte man eigentlich nur absaugen, wenn es unansehnlich geworden ist. in diesem mulm sind viele nährstoffe für die pflanzen enthalten! ich würde wenn dann nur im vorderen sichtbereich ab und an mal drüber saugen.

gruß, frim
 

Stinnes

Mitglied
Hi,

dazu möchte ich einmal eine grundlegende Frage zum Mulm klären.

Ist dieser besagte Mulm nicht einfach abgestorbene Pflanzenreste, die durch Faulung das Wasser belasten?

Ich hätte gern mal gesehen, wie eine gesunde Mulmschicht aussieht.
Vielleicht könnte jemand mal ein Foto einstellen?

Bei mir wird der Dreck beim TWW abgesaugt, aber vielleicht mach ich das ja auch falsch.?
 
Mulm ist aber doch nichts schlimmes... Also ich fahre besser ohne Mulm absaugen, bzw. werde ich bei mir nur wenige male im Jahr absaugen, da man sich mehr Dreck macht wenn man absaugt. Da kann einem schnell das Wasser kippen. Man wirbelt ja den ganzen dreck auf, welchen, in den meisten Becken, eh von TDS und anderen Schnecken verputzt wird. bzw. durchgrast nach Pflanzenresten etc. Ausserdem siedeln sich im Mulm sehr viele Bakterien an. Meiner Meinung nach, reicht es, wenn man das ab und an mal macht.
Es gibt Aquarianer, die saugen "NIE" Mulm ab.
 
A

Anonymous

Guest
Hi ein kumpel von mir hat jetzt bei vollem ernst gemeint, seit über drei jahren sein 240l becken nie mehr den mulm entfernt. Mulm oder humus.

Der wasserwechel erfolgt bei ihm mit einer eheimpume 1262, er taucht sie hnein und sie powert das wasser durch einen mega querschnitt raus.
Per schlauch ist das becken dann schnell wieder gefüllt und er hat ruhe die nächsten 2-3 wochen.

Mulm wird auch zum besseren pflanzenwuchs benötitgt. Ist wie dünger.

Wenn man sein becken von vorne sieht, kann man richtig bebachten, wie der mulm den 8cm dicken quad-kieselsand schon runtergesickert ist. Ist wie berg und talfahrt. Richtig dunekl-schwarz und in nem halben jahr schätzungsweise auf dem scheibengrund angelangt. Nun bekommt er eine kiesblende und fertig.
Wenn man ins becken reinschaut und jetzt speziell die steine sich anschaut, kann man nichts ferstellen, sie machen einen saubern eindruck. Auch wenn fische drin rum fühlen, kommt es manchmal zu kleineren verwirbelungen, also das zeugs schwimmt auf aber legt sich wieder schnell.
Kennt ihr einen fluss der ast-rein sauber ist? Da sinkt man mindestens knöcheltief in mulm, humus, erde ein. Das braucht der fisch meiner ansicht nach auch im becken.

Fazit: So wenig wie möglich, eigentlich garnicht oder nicht öfter als dass du deinen außenfilter saubermachst, den mulm absaugen.

Diese ausrüstung kauf ich mir erst gar nicht.

mfg
 
Dachte mir auch das das so ne art dünger sein könnte da wir im garten ja auch pferdesch... :oops: in die erde bringen.
werde dann wohl so verfahren, das ich den mulm nur dann absauge wenn es überhand nimmt und es nicht mehr durchsickert.
gott sei dank kein hellen kies!! 8)

Dank euch für die Antworten.
 
Hab mal so ne kleine spinnerei im Kopf...

Da in der Mulmschicht ja ein Sauerstoffmangel herscht, denke ich mal. Dann sollten die Backterien im Mulm ja in der lage sein den Nitrat abzubauen, da wenn Backterien keinen Sauerstoff oder nur wenig Sauerstoff bekommen anfangen Nitrat zu veratmen....

Wäre doch mal wissenswert wenn einer eine alte Mulmschicht im AQ wie hoch sein Nitrat wert ist.....
 
Oben