Wie kann ich verkümmerte Pflanzen retten?

Moin,
ich hab einen Fehler gemacht und übers Internet günstig Pflanzen bestellt (muss aber zu meiner Verteidigung sagen, dass der Shop gute Bewertungen hatte!)
Heute kam die Lieferung, ich hatte einige rote Stengelpflanzen, sowie Kuba Perlkraut und Aponogeton Ulvaceus bestellt. Die "roten" Stengelpflanzen sind eher grau als rot, das Perlkraut gelblich und sehr labil, der Ulvaceus war keiner, sondern ein Henkelianus außerdem bei der Knolle alle Blätter abgebrochen.
So.
Wie kann ich das Perlkraut noch retten?
Die Knollen denke ich, werden wieder austreiben, um die mach ich mir keine Sorgen.
Wie krieg ich die roten Stengelpflanzen wieder rot?

Zur Info:
- Meine Bio CO2 Anlage hab ich schon zusammengebastelt, mit der könnte ich vielleicht was versuchen, der Flipper wird allerdings erst so in 3-7 Tagen geliefert. Kann ich den Schlauch vorerst auch ohne den Flipper ins Aqua hängen?
- Becken ist 100l Becken von Waterhome mit deren Standartbeleuchtung
- Temperatur ist 26°C
- Düngung wöchentlich 10ml Vivantis Volldünger

Vielen Dank schonmal :)
 


Moin

Warum reklamierst du die Pflanzen nicht?

Meine Bio CO2 Anlage hab ich schon zusammengebastelt, mit der könnte ich vielleicht was versuchen, der Flipper wird allerdings erst so in 3-7 Tagen geliefert. Kann ich den Schlauch vorerst auch ohne den Flipper ins Aqua hängen?
Kannst du machen, viel bringen wird es aber nicht.

Grüße
Niels
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

mach an den SChlauch einen Sprudelstein ran. Je feinperliger die CO2-Blasen sind, umso besser löst es sich im Wasser. Viele leiten das CO2 genrell mit einem Lindenholzausströmer ein und benutzen weder Flipper noch Paffrathschale.

Dazu muß deine CO2-Anlage aber sehr gut abgedichtet sein, da mehr Druck gebraucht wird, das durch den Ausströmer zu drücken.

Gruß
 

Stinnes

Mitglied
Hallo,

fischolli schrieb:
Moin,

mach an den SChlauch einen Sprudelstein ran. Je feinperliger die CO2-Blasen sind, umso besser löst es sich im Wasser. Viele leiten das CO2 genrell mit einem Lindenholzausströmer ein und benutzen weder Flipper noch Paffrathschale.

Dazu muß deine CO2-Anlage aber sehr gut abgedichtet sein, da mehr Druck gebraucht wird, das durch den Ausströmer zu drücken.

Gruß

Würde ich bei einer Bio-Anlage aufgr. der Dichtheit der Anlage nicht machen.
Warte auf den Flipper, hier kommt es auf Tage nicht an.
Man kann den Ausgang des Co2 in den Filtereingang leiten, macht sich zumindest bei einem Innenfilter.

gruß
 
Moin,
mein Flipper ist heut angekommen, gottseidank, weil ich hab auch nur nen Außenfilter,... nur leider muss ich übers Wochenende weg. Das Gemisch hab ich heute angesetzt (Tortenguss, Zucker, Trockenhefe), sollte also ab morgen zu blubbern anfangen. (Die Anlage hab ich vorher mal testweise durchgepustet damit sie meinem Mitbewohner nicht um die Ohren fliegt :lol: )
Zum Shop:
Natürlich hab ichs reklamiert, aber nur 2 Knollen ulvaceus als Ersatz bekommen... Wie gesagt, dort wird nicht mehr bestellt!!!!
Beim Perlkraut hab ich wenig Hoffnung aber wenigstens die roten Pflanzen will ich wieder hinbekommen ;)
Danke für die vielen (hilfreichen) Antworten!
lg
Julia
 


Oben