Wie Aquarium gut fotografieren?

Huhu, ich hoffe, dieses Thema passt in diese Sektion!

Wie fotografiert ihr euer Aquarium - vor allem wenn man die Fische gut erkennen soll? Wenn ich mit meiner Digicam (Canon PowerShot 70) ein Bild mache, reflektiert das Glas den Blitz zu stark. Schalte ich den Blitz aus, ist das Bild total verschwommen. ich werde noch wahnsinnig.

Tipps parat?

Danke im Voraus!


CU ANDRE
 
Hallo,

ich fotografiere immer ohne Blitz. Dafür setze ich den ISO-Wert höher (auf 400). Dadurch wird das Bild zwar etwas körniger aber durch die kürzeren Verschlusszeiten (meistens) scharf. Und dann einfach viiiele Bilder machen. Das ist ja grade der Vorteil einer Digicam, dass man einfach rumprobieren kann.

Schönen Gruß,
Micha.
 
Mit festem Blitz - schräg in die Scheibe fotografieren (damit keine Reflexionen zu sehen sind)

Mit "mobilem" Blitz - von vorne fotografieren und von oben ins Becken "blitzdingsen"
 
Die Kameras habe Probleme mit dem Aquariumglas beim Autofokus. Daher muß man manuell scharfstellen. :)

Ich fotografiere ohne Blitz und bei Dunkelheit (kein störendes Tageslicht scheint ins Aquarium). Die Kamera steht auf einem Stativ genau mittig vor dem Aquarium und die 15 Watt Röhre beleuchtet das Aquarium.

Damit bekomme ich sehr gute Fotos hin. :D
 
Hi,

dies hier ist eher eine "Profi-Seite":
http://www.aquarienfotografie.net/index.php

aber ein paar basics findest man da auch, z.B. den Bericht von Daniel Knoop (oben links anklicken)

"Einfach drauf" ist beim Aquarium leider nicht...am besten in einem kleinen Winkel, so dass der Blitz (ne, sein Spiegelbild) woanders hin geht.
Die "hohe Schule" ist dann mit zwei Blitzen....tja und dann kommt die "höhere Schule"....
Und üben üben üben...ist in der Digital-Fotografie ja nicht so schwer...es gibt ja die "delete"-Taste und man macht nochmal :D
 
Hallo!

Iso 400 ist bei der A70 keine gute Idee.
Also Iso 200, Modus M, kein Zoom!!!, Blende 2,8, mit der Verschlusszeit musst experimentieren, Weißabgleich Leuchtstoff, manueller Focus, Serienbild und dann immer drauf halten.
Eventuell etwas unterbelichten für eine kürzere Verschlusszeit und dann später per EBV aufhellen.
Notfalls im M Modus den Blitz auf ganz schwach stellen und´n Slave Blitz übers Becken.
´n einfachen Blitz gibts ab 5 Euro gebraucht.
´n optischer Auslöser kostet um die 20 €.
Achtung: da die A70 einen Vorblitz zum Messen sehr kurz vor dem Hauptblitz auslöst (für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar) funktioniert das mit dem Slaveblitz nur im M-Modus.

Können die Fische durch den Blitz eigentlich Schaden nehmen?
Bei uns im Meeresgründlichem Museum ist Blitzen strengstens verboten.
 
Oben