Welches Tier kann das sein??

Hallo,
habe mir heute 2 erste Pflanzen für´s Nanobecken gekauft und diese auch erstmal brav gewässert ;)
nun fand ich eben in dem Wasser so ein kleines braunes Würmchen. Ca. 0,5 cm lang...was könnte das sein? und muss ich vorsichtsmassnahmen ergreifen ehe ich die Pflanzen ins Becken setze usw??
Danke schonmal
 

Anhänge

  • SAM_1071.JPG
    SAM_1071.JPG
    106,9 KB · Aufrufe: 203
Da musst du auf die Fachleute hier warten. Das weiß ich leider auch nicht.
Bestimmt meldet sich dazu bald jemand der mehr Ahnung hat. :wink:
 
Hallo

Ich würde da auch auf ein Egel tippen !

Mein Tipp schmeiß die Pflanzen weg ,wenn du mein Bericht durchgelesen hast ,weißt du auch warum du die Pflanzen am besten endsorgst. Sollte es ein Egel sein und du hast die im AQ machen die Bister richtig Problemen.

Ja mann kann sich die Viecher auch über Pflanzen einschleppen.
Gruß Norbert
 
hallo Norbert, danke für deinen Link. au weia...ich bin mir zwar nicht sicher wegen des Egels aber ich denke, ich sollte die Pflanzen trotzdem entsorgen...obwohls mich schon ärgert, die 2 blöden Dinger haben 12 Euro gekostet...aber besser jetzt als später. Naja, eigentlich wollte ich mein Becken übermorgen befüllen und die Pflanzen einsetzen...sollte ich nun besser warten, bis ich neue Pflanzen habe?? oder kann es auch schonmal so laufen??
 
Du kannst das AQ schon soweit fertig machen,die Pflanzen kannst du auch später einsetzen..

Ist zwar schade um die 12 Euro aber immer noch billiger als wenn du die Viecher im AQ hast und dann das Becken kommplet neu machen mußt.

ES könnte ja noch Eier an den Pflanzen sein ,mir wäre das Risiko einfach zu groß.

mfg norbert
 
Hallo zusammen.

Hätte ich einmal eher einen Blick in´s Forum geworfen... zufällig ebenfalls am Freitag abend habe ich selbiges/ ein ähnliches braunes Würmchen in meinem Pflanzenneuerwerb gefunden. Bei mir wässerten seit einer Woche in einer Kunststoffwanne eine grosse bepflanzte Wurzel, etliche Bunde mex. Eichblatt und Froschbiss. Beim Wasserwechsel der Kunststoffwanne fiel mir dieses braune Etwas an der Unterseite eines Froschbiss auf - kurzfristig hatte ich zwar einen Anflug von Unwohlsein, aber nachdem ich mir alle anderen Pflanzen angeschaut und nichts weiter vorgefunden hatte...

Wurzel sowie Pflanzen sind seit gestern in´s AQ eingebracht und nachdem ich vorhin dann diesen Post sowie den verlinkten Beitrag (in Gänze) gelesen habe, ist das Unwohlsein wieder da :?

Jetzt ist´s eh drin, bleibt nur das Abwarten :?: - hätte ich es nicht zufällig entdeckt, wäre es so oder so im AQ gelandet.

Unbehaglichen Gruss,
Steffi
 
Hallo Steffi,
ich drücke dir die Daumen das nichts weiter passiert...vielleicht war es ja kein Egel. Ich bin mir ja auch nicht sooo sicher, aber ich hab dann die Pflanzen halt doch lieber weggetan...

Lg Floh
 
Man kann das Tier ja mal ein bisschen unter Wasser krabbeln lassen. Ein Egel bewegt sich immer spannerartig fort, also wie eine Raupe. Planarien wie Schnecken. Sieht man kleine schwarze Augen?
 
re-Hallo.

Immer diese Verallgemeinerungen :roll: :wink:

Bei Neuerwerb von Pflanzen kann nie ausgeschlossen werden, den einen oder anderen Parasiten an Board zu haben. Findet man aber bereits etwas an den Pflanzen und liest hinterher so etwas... ist man nicht grad entzückt. Wie dem auch sei, nu isses im Becken (oder hoffentlich auch nicht :wink: ). Was Norbert da jedoch widerfahren ist, finde ich schon sehr arg.

Ich kann "meine Entdeckung" auch nicht näher beschreiben (hinsichtlich Bewegung oder ob gar Augen vorhanden waren), ich habe das braune kleine Ding mit einem Papiertuch abgestreift und zerdrückt.

Viele Grüsse,
Steffi
 
FKS schrieb:
Na,
macht Norbert wieder alle verrückt? :roll:


Nee Frank ich mache keinen verrückt den link zu meinen Betrag hat Z - Jörg gepostet !

Ich habe nur geschrieben das es ein Egel sein Könnte ................

Gruß Norbert
 
adamov schrieb:
Ich habe nur geschrieben das es ein Egel sein Könnte ................
Blödsinn Norbert. Du hast geschrieben:
Mein Tipp schmeiß die Pflanzen weg ,wenn du mein Bericht durchgelesen hast ,weißt du auch warum du die Pflanzen am besten endsorgst. Sollte es ein Egel sein und du hast die im AQ machen die Bister richtig Problemen.
Und wieso sollte man bei zB einem Schneckenegel das Becken gefährden bzw. diese "richtig Probleme" bereiten? Du weißt schon, dass es mehr als nur Fischegel gibt, oder? Bleib mal auf dem Teppich. Das, was dir da passiert ist, ist unwahrscheinlicher als vom Blitz getroffen zu werden...

BTW: was spricht gegen eine Planarie? Und warum legst du die Pflanzen nicht einfach eine Nacht in Sprudelwasser? Das killt eigentlich alles Viehzeugs ab.
 

Henny

Mitglied
FKS schrieb:
Und warum legst du die Pflanzen nicht einfach eine Nacht in Sprudelwasser? Das killt eigentlich alles Viehzeugs ab.

Hallo Frank,

was meinst Du mit Sprudelwasser? Einfaches Mineralwasser mit viel Kohlensäure? Das tötet ab?

Ich freue mich auf Deine Antwort - ist ja spannend!

Viele Grüße von Henny
 
Henny schrieb:
was meinst Du mit Sprudelwasser? Einfaches Mineralwasser mit viel Kohlensäure? Das tötet ab?
ja. Wenn man das Wort "Kohlensäure" mal überdenkt, steckt da das Wort "Säure" drin. Kohlensäure ist wirklich aggressiv und die meisten Organismen überleben hohe Konzentrationen (wie sie in Sprudel drin sind) nicht. Allerdings können Eier oder eingekapselte Tiere das u.U. überleben. Es gibt also keine Garantie. Wer es gerne etwas zünftiger mag, legt Pflanzen (etc) für 2-3 Tage in Sprudel und wechselt 1-2x täglich das Wasser aus.
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

was diesbezüglich Wunder wirkt ist ein Sprudelwasser zum selbermachen (Sodaclub o.ä.). Habe mal eine Versuch mit total planarienverseuchtem Moos gemacht. Eine Flasche mal richtig aufgesprudelt, das Moos nur eine Viertelstunde in dieses Wasser gelegt und danach drei Monate stehengelassen. Es war keine Planarie mehr zu sehen und interessanterweise haben es die paar Blasenschnecken, die zufällig auch mit in dem Moos gesessen sind, überlebt.
 
Oben