Welches Geschlecht

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Na dann, die werden's wohl wissen.
Das wird meine neue Informationsquelle. Und endlich kann ich auch SBB halten
a023.gif


Dann schreddere ich in Zukunft meine Fische nach den Vorgaben des Bundesministeriums.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Petra,
Daran haben jedenfalls Doktoren, Professoren, diplom Biologen und noch andere gearbeitet. Die werden schon wissen was sie machen. Im übrigen wird dieses Gutachten auch im Ordner vom Sachkundenachweis verwendet.
Deine rote Neons sind doch auch alt geworden.
Ich halte mich jedenfalls in Zukunft daran, wenn mich jemand fragt ob das geht.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Und endlich kann ich auch SBB halten
a023.gif
Zu den Schmetterlingen habe ich inzwischen eh meine eigene Theorie.
Interessanter Weise werden die Tiere viel älter, wenn sie alleine gehalten werden und keinen Partner haben.
Mit dieser Beobachtung bin ich nicht der einzige. Ich habe ja auch weiches Wasser und einer der beiden stirbt relativ schnell.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Meine SBB aber leider nicht.:(
Vielleicht sollte man die Vorgaben des Bundesministeriums innen an die Aquarienscheibe tackern, damit die Fische das lesen können und sich gefälligst auch danach richten
a014.gif
Du weißt aber trotzdem nicht warum sie gestorben sind.
Wie gesagt, die halten sich auch in meinen weichen Wasser nicht sehr lange, bei Paarhaltung.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Dann hätte zumindest der letzte Übriggebliebene ne zeitlang überleben müssen. Der ist aber auch ein paar Wochen später gestorben.
Nee, SBB und ich...das wird leider nichts. Obwohl ich damals total verliebt war in die Fische. Hatte vorher noch nie Fische, bei denen man echt das Gefühl hatte, dass sie zusammengehören.
Schade! Aber immerhin haben sie mich in meiner Verzweiflung in dieses Forum gebracht:)
 

May

Mitglied
Ende letzten Jahres habe ich in einer kleinen privaten Kellerzucht u.a. SBB sehen dürfen.
Das war das erste Mal, dass ich ausgewachsene gesunde Tiere gesehen habe. Das Männchen war ein richtiger Brocken (fast so groß wie mein Handteller, ca. 8cm) und das Weibchen nur unwesentlich kleiner. Ich war richtig erstaunt, wie groß die werden können.
Im Becken daneben schwammen Jungtiere, so in etwa der Abgabegröße, wie man sie im Handel findet. Auch hier ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Bei der kommerziellen Zucht für den Handel gilt nunmal Masse vor Klasse. Das schlägt sich wohl auch in der Lebenserwartung nieder.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Astrid,
Ich habe die vor Jahren selbst gezüchtet und die sind weder älter noch größer geworden. So XXL Brummer habe aber auf einer Messe auch schon gesehen.
L. G. Wolf
 

cheraxfan2

Mitglied
Vielleicht würde es jetzt gehen. Die sind vorläufig gestrichen, vielleicht wenn ich mal private NZ erwische. Damit meine ich ausdrücklich keine Hobbyzüchter mit 20 Zuchtpaaren.
 
Oben