Welcher Bodengrunddünger ist zu empfehlen?

Hallo!

Welcher Depot-Dünger sollte wäre für mein 200 Liter Aquarium der richtige? Ich dachte an den Depoint-Mix der Fa. Dennerle. Welchen Dünger könnt Ihr mir empfehlen bzw. welchen nutzt ihr selbst?

Viele Grüße Gerd
 
A

Anonymous

Guest
Dennerle kann ich eigentlich jedem empfehlen.
Besonders bei der Neueinrichtung eines Aquariums ist eine gute Portion Depot-Dünger wichtig für das Pflanzenwachstum.

Von Zeit zu Zeit dann etwas nachdüngen.
Ansonsten kann ich auch flüssige Zusätze aus dem Fachhandel empfehlen.
Ist etwas einfacher in der Handhabung.
 
Depotdünger ist nur bei EInrichtung des Aquariums nötig.

Wenn man nach einer Methode sucht um regelmäßig zu düngen, sollte man Flüssigdünger (beispielsweise JBL) nehmen.

Tipp:
Mit C02 zu Düngen hilften dem Pflanzenwachstum, bringt schöne kräftige und farbenfrohe Flanzenblätter und tut auch den Fischen gut.

Nun wird der eine oder andere sich fragen ob es sich auch bei "kleinen" Aquarien lohnt. Dazu muss ich sagen, gerade dort sollte man mit CO2 düngen.
Es muss ja nicht gleich eine gekaufte Anlage mit Druckflasche sein.
Kaum zu glauben aber selbst bauen kann man sich eine CO2 Flasche auch. Die Materialkostenbertragen keine 5 € und der Wirkungsgrade ist wie bei einer "richtigen" Druckflasche.
Bei Interesse kann ich gerne die Anleitung hier posten!
 
A

Anonymous

Guest
Buntbarsch schrieb:
Es muss ja nicht gleich eine gekaufte Anlage mit Druckflasche sein.
Kaum zu glauben aber selbst bauen kann man sich eine CO2 Flasche auch. Die Materialkostenbertragen keine 5 € und der Wirkungsgrade ist wie bei einer "richtigen" Druckflasche.
Bei Interesse kann ich gerne die Anleitung hier posten!

Das klingt jetzt ja interessant.
Habe mir schon oft überlegt eine professionelle C02 Anlage zu kaufen. :roll:

Nutze zur Zeit den Tetra CO2 - Optimat
- ist nicht wirklich professionell, ich weiß

Ich Grüße euch
 
Bei kleineren Aquarien bis 120 Liter kann man eine solche Bio-CO2 Anlage einsetzen. Bei meinem kleinsten Forum habe ich diese Veriante auch gewählt, da meine Pflanzen anfangs immer vergilbten. Dünger hat nichts geholfen, Licht reduzierung oder erhöhung hat nichts geholfen, bis ich dann schließlich die Idee einer CO2 Anlage hatte.
Da mir eine Anlage für 100 € für ein 72 Liter Aquarium zu teuer war, hab ich mir überlegt, dass es doch auch gehjt über einen Gährprozess CO2 zu produzieren.
Habe das Teil bei JBL abgeschaut ;) die solche Dinger volkommen fertig für 10 € anbieten.

Ich wollte jedoch nicht jeden Monat 10 € ausgeben und dann hab ich einfach angefangen die "Anlage" nachzubauen. Siehe da es waren gerade mal ein paar Handgriffe und die Anlage stand. Befüllt wird sie mit Haushaltswaren.

So sieht mein Pflanzenwuchs mitlerweile mit der selbstgebauten Anlage aus:

buntbarsch-aquarium.jpg


Ein Teil der Anlage seht ihr im Bild oben rechts (das weiße Teil gehört dazu)

Werde den Bauplan gleich mal raussuchen und hier posten ;)
 
A

Anonymous

Guest
CO2 Anlagen sind wirklich gar nicht mal so billig.
Auch bei meinem Tetra Optimat muss ich regelmäßig neue CO2 Flaschen
kaufen.

Eine Anlage, die mit Haushaltswaren gefüllt wird, scheint mir da doch günstiger im Unterhalt zu sein :D

Bin schon ganz gespannt.
 
Habe die Anleitung zwar irgendwo auf der Festplatte abgespeicher, finde sie aber nicht mehr :roll:

Werde sie aber schnell neu zusammenschreiben ;)
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

bin sehr an der Anlage interessiert.

Kommt die Anleitung noch? Gäbe es auch eine günstige Möglichkeit für mein 500 Liter Becken?

Danke schon mal

Frank
 
Die Anletung kommt noch :)

Bin gerade dabei ne pdf datei zu entwerfen, die es dann hier downzuladen gibt.

Gruß Buntbarsch
 
Oben