Welchen Filter für 240l AQ?

Hallo ihr Lieben,

habe vor mir ein 240l AQ zu kaufen, möchte aber vorher eine Preisliste erstellen! Habe so gut wie alles, doch bei der Filter Endscheidung mache ich es mir schwer!

Für welchen Filter würdet ihr euch Endscheiden?

Mich reizt der Gedanke ja einen EHEIM 2224 zu kaufen, der ist bis ca. 250l, doch welche alternativen habe ich noch? :roll:

LG
Dori
 
ich bin großer fan von jbl.. für deine beckengröße wäre der chrystel pro 250 empfehlenswert. bei jbl erhälst du 4 jahre herstellergarantie!! filterleistung liegt bei bis zu 700l/h.

wir haben selber den 120er und sind mehr als zufrieden. absolut laufruhig und unkomplizierte technik!

gruß, tim
 
Ich habe in meinem Becken im Büro auch den JBL Cp 250 drinnen . ich kann ihn dir wärmstens ans Herz legen. Kostet so um die 80 Euros .
 
Hatte den 250iger JBL an meinem alten 100er und auch keine Probleme...
Nach knapp 1 Jahr mußte er ein wenig gereinigt werden... Da war aber nur so eine Art Feinsiebvlies dicht...

Die Schwämme habe ich noch nie gereinigt...

Nun sitzt er an nen 240iger und läuft seit ner Woche... Bis jetzt keine Probleme...
 
Vorsicht mit den Filterleistung-Angaben! (...bis zu 700l/h)

Der JBL CP 250 schafft 700l/h. Das sind aber Leerlaufdaten. Das heißt er schafft die 700 l/h nur ohne Filtermasse und ohne Schläuche! Und wer betreibt einen Filter schon ohne Filtermasse und Schläuche?

Der CP 250 schafft bei 1,50 m Schlauchlänge und Betrieb mit den mitgelieferten Filtermassen in gereinigtem oder Neuzustand etwa 320 - 400 l/h!
 
A

Anonymous

Guest
Ich habe den JBL cp 500 für mein 260ol Becken kann ich nur empfehlen, laufruhig und auch sonst ein top Filter.
Ich bin auch der meinung das der 250er zu klein wäre.
 
Ich hatte auch den Eheim 2224 in meinem 160 Liter Becken. War ein wirklicher Top Filter! Habe auch vor einer Woche auf ein 240 Liter Becken umgerüstet. Für ein solchen Becken ist der Eheim 2224 definitiv zu klein! Habe auch Eheim eine Mail geschrieben und die haben mir das bestätigt. Wie meine Vorgänger schon gesagt haben sind alle Angaben Leerlaufdaten. Der Filter ist allerdings für Becken bis 250 Liter ausgelegt, da hast dann aber keinen "Puffer" mehr drin!
Somit habe ich mir den Eheim Professional II 2028 gekauft! Ein geniales Teil! Damit hast lange Freude und von der Verarbeitung ist er wirklich spitze! Dieser Filter ist sein Geld wert und man hat bei 240 Liter Beckengröße noch genügend Spielraum!

Ich schwöre auf Eheim da ich bis jetzt noch nie Probleme mit diesen Filtern hatte!!!
 

Stinnes

Mitglied
Hi, der 2026 schafft das auch noch gut. Habe diesen am 200ltr. Becken. Den 2024 halte ich auch für zu klein. Eheim oder JBL.
 
Oben