Welchen Dünger für Garnelenbecken?

Hallo zusammen,

ich habe folgendes "Problem". Ich fahre zur Zeit mein neues Becken (60x60x60 - ca. 215l) ein.
Wenn die WW in Ordung sind, möchte ich unter anderem gerne ein paar Amano-Garnelen einsetzen.
Daher weiß ich nicht genau, welchen Dünger ich hier benutzen kann. Es gibt ja diese kleinen
Fläschchen von D* für Garnelenbecken, aber da werde ich bei der Beckengröße wohl arm ;-)

Kann mir jemand was geeignetes empfehlen?

Vielen Dank schonmal,
Steffi
 
A

Anonymous

Guest
Re: Welchen Dünger?

Hallo Steffi,

Drak und AquaRebell Produkte haben bei meinen Garnelen noch nie Schäden angerichtet.

Gruß
Thomas
 
A

Anonymous

Guest
Re: Welchen Dünger?

Hey,
ich selber habe sehr gute Erfahrungen mit Ferrdrakon von Drak gemacht.
Den musste aber auf der seite bestellen: www.drak.de
Seitdem ich von D ennerle auf diesen dünger umgestiegen bin, wuchert es ganz schön! :thumright:
 
Re: Welchen Dünger?

Hi Thomas, hi Dominic,

hab mir die beiden Dünger mal angeschaut. Aber der drak-Dünger scheint doch ordentlich Eisen
zuzufügen, oder? Und Eisen ist meines Wissens doch für Garnelen gaaanz ungünstig. Kann natürlich
sein, dass ich mich jetzt irre. Will nur sichergehen ;-)

LG,
Steffi
 

bierteufel

Mitglied
Re: Welchen Dünger?

Hi Steffi

Du irrst dich.
Ungünstig ist Kupfer ;)
Das ist in manchen Düngern mehr oder weniger als Spurenelement enthalten. Eisen ist überall drin, zuviel wäre natürlich auch schlecht. Deswegen entweder auf Herstellerdosierungsangaben vertrauen, oder Eisentest kaufen und selbst den Eisenwert einstellen.

Gruß Arne
 
Re: Welchen Dünger?

Hi zusammen,

ja, ich bin anscheinend noch nicht wach genug ;-)
@Arne - Hast natürlich Recht. Kupfer!

Werde mir dann einen der beiden Dünger zulegen.

Dankeschön!

LG,
Steffi
 
A

Anonymous

Guest
Re: Welchen Dünger?

Hi Steffi,

Hast du einen Favoriten?
Im Moment ist bei mir der Aqua Rebell Mikro Basic im Einsatz. Zum Ferrdrakon merke ich da keinen großen Unterschied.
Ich habe mir auch hiervon was bestellt und werde demnächst den Dünger testen. Der Preis dafür ist unschlagbar (vielleicht lassen sich die Mengen der jeweiligen Inhaltsstoffe noch herauskriegen).

NPK Dünger, falls benötigt, kannst Du Dir selbst herstellen:
http://www.salmlerpension.de/bauanleitungen.htm#Makron_hrstoffl_sung_mit_Ammonium


Gruß
Thomas
 
Re: Welchen Dünger?

Hallo,

so sehr ich auch die Wassertests vom Filterk... schätze, die sind für den Preis wirklich sehr gut, so bescheiden ist sein Düngepulver, zumindest für die Aquaristik. Es ist ziemlich schwer löslich und kommt von der Wirkung nicht an Drak u.ä. ran.

Die Reste der Lösung habe ich auf unserem Rasen versprüht, so einen sattgrünen Rasen hatten wir noch nie... :D


Gruß,

bernd
 
A

Anonymous

Guest
Re: Welchen Dünger?

Hallo Bernd,

ich denke mir, mit 2,50 Euro treibe ich mich nicht in den Ruin. Ich werde das Zeug einfach mal testen.

An was machst Du die Untauglichkeit des Düngers fest?


Gruß
Thomas
 
Re: Welchen Dünger?

Hallo,

ich möchte nicht behaupten, dass der Dünger totaler Schrott ist, jedoch das Lösungsverhalten recht bescheiden.

Ich verwendete den Dünger über mehrere Wochen, normalerweise entnehme ich meinem Becken wöchentlich ca. einen 5 Liter Eimer Pflanzen, vorwiegend Hornkraut usw.. Ohne das weitere Setup zu ändern waren es während der Verwendung des Filterking Düngers etwa 2/3 der Menge.

Wie bereits beschrieben, um den Rasen kurzfrstig auf Vordermann zu bekommen ist das Zeug genial, ich habe den sogar extra mal dafür nachgekauft. Für das Aquarium mag ich den nicht mehr verwenden, da geht meine Empfehlung Richtung Drak oder Profito.

2,50 € ist ein Versuch auf jeden Fall wert, vielleicht seid ihr ja mit dem Dünger zufrieden. Die Tests vom Filterking sind für aquaristische Belange auf jeden Fall eine Empfehlung, der Hersteller hat jederzeit ein offenes Ohr für konstruktive Kritik. Ich hatte mal die Haltbarkeit seines Ammoniumtest bemängelt, der wurde weiterentwickelt und funktioniert tiptopp.


Gruß,

Bernd
 
Re: Welchen Dünger?

Hallo ihr Lieben,

also da werde ich wohl mal den drak-Dünger probieren. Aber welchen?
Da gibt es ja nun x verschiedene. Ich weiß nicht, ob ich unbedingt ein
Starklicht-Becken habe... Es sind diverse Rotalas drin, Anubias nana und
australisches Zungenblatt. 2 15 Watt Lampen leuchten von 8-12 Uhr und
von 15-20 Uhr, 2 weitere von 15-20 Uhr. Sollte ich die Beleuchtung anders
stellen? Da hauptsächlich Zwergkrallenfrösche das Becken bewohnen werden
will ich es mit dem Licht nicht übertreiben... Ach ja, ein 3-er LED-Mondlicht
von 20-22 Uhr soll noch rein.

LG,
Steffi
 
A

Anonymous

Guest
Re: Welchen Dünger?

Hey,

fange mit dem Ferrdrakon an.
Des is der Grundlagendünger.
Wenns mit dem gut funktioniert, und die Pflanzen gut wachsen reicht der Dünger. Wenn nein, müssen evtl noch ergänzungsdünger bestellt werden.
Aber erstmal mit Ferrdrakon anfangen und kucken was passiert.
 
Re: Welchen Dünger?

Hallo Steffi,

also da werde ich wohl mal den drak-Dünger probieren. Aber welchen?
wenn du es einfach und bequem haben willst: den Ferrdrakon Power.
Diesen Dünger brauchst du nur in einen umströmten Bereich legen und dich dann eine ganze Zeit nicht mehr um die Düngung sorgen.
Für das Licht reicht der Dünger allemal.
Zeig doch mal her, deinen Würfel!
 
Hi zusammen,

da mache ich morgen mal ein Knipsbild ;-) Heute ist das Licht schon aus.
Das mit dem Ferrdrakon Power hört sich gut an. Werd mal schauen, wo ich den günstig herkriege.

LG,
Steffi
 
Ok. Da ich ja noch keine Tiere wecken kann, hab ich das Licht doch nochmal angeschaltet ;-)

Hier ein paar Bilder.



LG,
Steffi
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    111,1 KB · Aufrufe: 256
  • 2.jpg
    2.jpg
    81,1 KB · Aufrufe: 274
A

Anonymous

Guest
Hi Steffi,

sieht sehr geschmackvoll aus! Mein Respekt bezüglich Aquariengestaltung hast Du!

Gruß
Thomas
 
Hi Thomas,

dankeschön *freu*! Bin mal gespannt wie es aussieht, wenn die Pflanzen noch gewachsen sind.
Das Becken läuft ja erst seit 12 Tagen.

Übrigens hab ich mir jetzt den "Power"-Dünger bestellt.

LG,
Steffi
 
Hallo Heiko,

dann hab ich mich ja für den richtigen Dünger entschieden ;-)
Bevor die Garnelen einziehen (was noch nicht 100% ist) werde
ich die Wasserwerte sowieso nochmal genau durchchecken.
Bisher hatte ich mit Garnelen nicht so ein gutes Händchen.

Die saßen im 30l Nano (würde ich übrigens nie wieder kaufen) und sind mir
von einem Tag zum anderen allesamt eingangen. Ich weiß bis heute nicht warum.
Ich schätze mal auf den zu hohen KH-Wert. Ansonsten war das Becken absolut
garnelenfreundlich eingerichtet. Kein Kupfer, Fressfeinde oder gifige Deko.

LG,
Steffi
 
Oben