Welche Minifische fressen keinen Garnelennachwuchs

Hi nochmal!

So lange ich nicht genau weiß, welche Art das ist, soll ich dann die Temperatur dann ändern?

Im Moment ist sie bei 24°C, ich denke, ds ist für die Pandas, die es ja eher kühler wollen als andere Panzerwelse und für die Garnelen ein guter Wert, 25°C wären mit Sicherheit ja auch noch okay...

Ich lass sie jetzt gleich frei, versuch sie nachher nochmal vor die Linse zu bekommen.

Aber so rot wie auf euren Bildern sind sie nicht und waren auch nicht im Zoogeschäft!


viele Grüße, Titus


Edit: War gar nicht so leicht, aber nach einigen Versuchen hab ich 2 meiner Boraras vor die Linse bekommen! Sie schwimmen eigentlich schon schön in Schwarm, sieht echt klasse aus! Aber wenn ich die jetzt mit denen auf Tanjas Seite vergleiche, dann sehen sie wirklich nicht wie Brigitten aus, da würde ich auch auf Merahs tippen!
 

Anhänge

  • Boraras.JPG
    Boraras.JPG
    17,9 KB · Aufrufe: 221
A

Anonymous

Guest
Hi

das "Problem" ist das wohl die meisten im Handel WF sind und wer weiß was sie da fangen ! ... zu meinen ersten "Moskito" bin ich durch zufall gekommen ... eigentlich kaufte ich mir 10 Boraras maculatus ... erst zuhause war mir aufgefallen das 5 stk anderes aussahen ... so kam ich zu den "Moskitos" ... mit der Zeit wurden die B.maculatus immer weniger(einer lebt Heute noch und "denkt" wohl das er/sie ein "Moskito" ist :wink: ) und ich stockte gezielt mit B.briggitae WF auf ...

WF = Wildfang

gruß rudy
 
Bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass es keine Moskitos sind... die sind einfach nicht rot ;)

Ich fehe davon aus, dass es Merahs sind, was dem nichts abtut, dass sie einfach toll aussehen!

Hab jetzt die Beckentemperatur auf 25°C hoch gedreht. Am Anfang sind alle bis auf einen an der Rückwand hin und her geschwommen, im Moment sind aber alle ziemlich einzeln oder in Gruppen bis maximal 5 Tiere und erkunden ihr neues Zuhause! Einfach toll!


Wenn ich nochmal bessere Bilder bekomme, zeig ich sie natürlich her!


liebe Grüße, Titus


Edit: Mist, jetzt hab ich sie mit dem Foto erschreckt! Jetzt sind sie wieder alle im Schwarm ;)


Edit: Hab im Moment leider kein Lebendfutter da. Womit füttert ihr eure Tiere in der Größe (gehen wir mal von Rasbora merah aus).

Beim Zoofachhändler gibts im Moment an Lebendfutter Daphnien, da könnt ich mir einmal die Woche so ein Tütchen holen. Wie verfütter ich die und wie lange kann ich die halten? Paar Tage?
Ansonsten hab ich an Frostfutter noch Artemien, rote und weiße Mülas und Wasserflöhe da, aber die Mülas müssten doch schon zu groß sein, oder?

Und sonst? Zerkrümeltes Flockenfutter? Extra-kleines Granulat? Hab auch noch getrocknete rote Mülas da, die auch, wenn man sie vorher zerreibt?
Die Panzerwelse fütter ich ja auch immer mit so Bodentabletten, die sich schnell auflösen und dann im Wasser rumschwimmen, dass auch die Garnelen dran kommen, ich denke, davonwerden sich die Merahs auch was schnappen...
 
Also, sie schwimmen jetzt alle munter im Aquarium rum! Ich find ihren Schwimmstil toll,die zucken immer so beim schwimmen ;)

Ein paar paddeln halt hinten an der Rückwand rum, ein paar sind noch auf Erkundungstour und 4-5 testen die ganze Zeit, wie gut sie gegen die Strömung ankommen!

So langsam kommen auch die Farben schön raus! Haben hinten von der Schwanzflosse in Richtung Kopf aber einen etwas längeren Strich als die merahs auf den Bildern von Tanja! Ich hoffe jetzt mal, dass es merahs sind!

Mit den anderen Aquarienbewohnern verstehen sie sich auch ganz gut, nur sehen die Zwerggarnelen wie richtige Monster aus, wenn die mal an so kleinen Fischen vorbei durchs Becken paddeln!


Würd mich aber noch freuen, wenn mir noch jemand Tips zur Fütterung geben könnte, habs ja einen Post weiter oben schon editiert!


liebe Grüße, Titus
 
Hi,

na wenn der Strich fast durchgehend ist, sind es doch briggitae. Die merah haben nur diesen Fleck und sind auch nicht so knallig rot.

Wegen dem Futter...meine bekommen eigentlich alles was ins Maul passt. Sprich Bosmiden, Artemianauplien, Junge Daphnien, Hüpferlinge, Cyclops, Minigranulat usw...
LG Tanja
 
Hi,
ich kann auf den Fotos nur B. merah erkennen. Diese werden allerdings oft mit brigittae importiert, so daß oft beide Arten im Handel zusammen verkauft werden. Könnten also gut welche dazwischen sein.
 
Also, meine haben vorne einen schwarzen Fleck der so rot-orange umrahmt ist. Dieser rot-orange Rahmen setzt sich als Strich ungefähr in Körpermitte bis zur Schwanzwurzel fort. An der Schwanzwurzel befindet sich noch ein kleiner schwarzer Punkt und knapp hinter der Afterflosse befindet sich auf dem rötlichen Band auch noch ein kleiner, dünner schwarzer Strich.

Aber der Körper sonst ist kein bisschen rot, wirklich nur der Strich und ein bissel am Kopf (wobei ich vermute, dass man einfach die Kiemen durchscheinen sieht) und ein kleiner roter Strich an der Rückenflosse. Aber wirklich, von einer Rotfärbung des Körpers kann man außer dem Strich wirklich nicht sprechen.

Die Bilder von den Moskitos, die ich bisher gesehen habe, waren immer kräftig rot, das sind meine definitiv nicht!


liebe Grüße, Titus

Edit: Also am ehesten so wie auf diesem Bild, allerdings ist eben der rötliche Strich länger, der schwarze nicht!
 
Hi,
um das ganze noch ein wenig zu verkomplizieren: es gibt brigittae mit aufgelöstem Längsband (Kreuzung?). Vergleich mal die Fotos mit deinen Tieren:
B. brigittae
brigittae6190206ql6.jpg

B. merah
merah6nz7.jpg
 
Hi,

da würde ich schon wieder eher merah vermuten nach deinen Bildern, aber meine sind von der Körpergrundfärbung (noch?) nicht so rot.

Hab jetzt wieder mal versucht zu fotografieren, bei zwanzig Fotos ist eins rausgekommen, auf dem man evtl. was erkennen könnte!


Grüße, Titus

Naja, so im Nachhinein erkennt man nicht so viel, tut mir leid. Der Strich scheint auf dem Bild ziemlich durch zu gehen (was er aber nicht tut) und die Farben kommen auch nicht gut raus =/

Ich werd mir aber weiter Mühe geben!
 

Anhänge

  • ganz neu.JPG
    ganz neu.JPG
    68,9 KB · Aufrufe: 111
Hi Frank,

schau doch mal bitte beim ad (du bist doch demnächst da ??) in das kleine Becken neben dem Oktaeder.(Das mit den Perlhühnern)

Und dann sag mir was da letzte Woche rein gekomen ist...ich hätte gesagt die haben B. merah und B. brigittae in einer Tüte bekommen....(vollkommen verwirrt bin).
 
Hi,
Titus schrieb:
da würde ich schon wieder eher merah vermuten nach deinen Bildern, aber meine sind von der Körpergrundfärbung (noch?) nicht so rot.
Hab jetzt wieder mal versucht zu fotografieren, bei zwanzig Fotos ist eins rausgekommen, auf dem man evtl. was erkennen könnte!

Naja, so im Nachhinein erkennt man nicht so viel, tut mir leid. Der Strich scheint auf dem Bild ziemlich durch zu gehen (was er aber nicht tut) und die Farben kommen auch nicht gut raus =/
Nach dem letzten Foto machst du es extrem schwer. Momentan würde ich zu einem brigittae-merah-Mischschwarm tendieren...
Warte mal ein weilchen ab, halte die Tiere in weich-saurem Wasser bei mind. 25°C und nicht zu hell. Dann sollten sie sich besser einfärben und man kann mehr sagen.

@Frank: ich guck mir dir nachher mal an. Wie gesagt, ungewöhnlich ist das nicht.
 
Oben