Welche Membranpumpe und welcher Ausströmer?

Ich suche eine leise Membranpumpe für mein 170 Literbecken.
Welche leise Pumpe könnt ihr empfehlen und welche Menge sollte die in der Stunde befördern?

Ein Lindenholzausströmer ist das so mit das Beste?


Jörg
 


Hallo Jörg,

Sie ist zwar bei mir auch im Schrank, wenn man den öffnet kann man ein wenig was hören, aber wirklich wenig.

Schiego M2K3 Du kannst Sie hier ansehen ggf. auch ordern.

LINK: http://aquarienfilterbau.de/c44.html

Vieleicht kennen andere User noch weitere gute Modelle.

Ich bin mit Tetratec- Auströmern ( schwarz rund) Modell AS 25 sehr zufrieden. Die halten recht lange durch. (Benutze aber Luftströmer selten)

Gruß Dirk-Werner
 

Stinnes

Mitglied
Hi,

prinzipiell ist es wurscht, wodurch die Luft ins Wasser geleitet wird.
Hauptsache schoön zerstäubt.

Lindenholz hört sich schick ekologisch an, birgt aber einen Nachteil:
Die Verklebung des Stutzens hat bei meinen Holzausströmern nie lange durchgehalten.

Die porösen Keramikteile dagegen halten ewig.
 
A

Anonymous

Guest
Hi

würde Keramik vorziehen da Lindholz mit der Zeit vergammelt ...

gruß rudy
 
Huhu,

soweit erstmal vielen Dank für die Hilfe aber die Schego Pumpe hat eine Leistung von Leistung: 350 l/h. Ist das nicht nen bissel viel für ein 170 Liter Becken?

Als Ausströmer werde ich dann Keramik nehmen.
 


Hallo!

Dazu auch eine Frage von mir: Was ist der leiseste Ausströmer?
Hab momentan so´n "porösen Stein".
Der zerstäubt zwar sehr fein, ist aber sehr laut.
 

Anhänge

  • Sprudel.jpg
    Sprudel.jpg
    70,3 KB · Aufrufe: 121
A

Anonymous

Guest
hmm ich hatte bis jetzt auch nur diese Steine^^ Meine waren aber sehr leise. Haben mich nie gestört. Glaube das es nicht am Stein liegt sondern an der Pumpe. Ich hab meine Pumpe 2 Nummern kleiner genommen als empfohlen und sie geht optimal. Mein Bruder hat bei seinem Aq eine passende genommen und da ist es auch viel lauter. Schäumt auch viel mehr. Hat ja mehr Power :wink:

Lg Chris
 
Hi,

man kann jede Luftpumpe mit einem selbstgebauten Schalldämpfer leise bzw. noch leiser machen.

Dazu braucht man ein Schraubdeckelglas, das wirklich dicht sein sollte und Luftschlauch.

In den Deckel bohrt man Löcher in die der Luftschlauch, gerade noch so,
reinpasst.

In den Deckel kommen so viele Löcher wie die Luftpumpe Ausgänge hat, plus die Anzahl der Verbraucher.

Der Luftschlauch wird ca. 1cm in die Löcher im Decken gesteckt und mit Heißkleber von beiden Seiten verklebt, abgedichtet.

Für jeden Verbraucher, Ausströmer oder Luftheber, braucht man einen Lufthahn, zum Regeln der Luftmenge.

Das funktioniert, selbst bei richtigen "Krachmachern"!

Gruß Harald
 
Also meine Pumpe hört man nicht, das Blubbern ist so laut! :?
Aber da wird man wohl nicht viel machen können, oder?

Achja, @Joerg Mueller
Ich habe eine Luftpumpe von Tetra und eine von Sera.
Beide sind sehr leise.
 


Oben