Welche Lebendfutter Nachziehen und für Besatzung

Hallo zusammen
ich habe folgende Besatzung
SBB
Endlerguppys
Armanogarnelen
Antenenwels
Otocinclus
Marmorierte Panzerwelse

Welche Lebendfutter könnt ihr mir empf. und Welches Lebendfutter kann ich nachziehen ?
Microwürmer würde mein SBB nicht interessieren da es zu klein ist.
MFG NIHAT
 
Hi,


kaufen könntest du dir rote Mülas...(Da gehn fast alle von deinen Fischen drauf)
Wie man die nachzieht weiß ich allerdings nicht.
mal überlegen. In der Natur leben sie im Schlamm.
Du kannst ja mal ein halbes Päckchen Mülas in einen Eimer voll Schlamm werfen.
Nochn paar Blätter drauf dann dürfte des eigentlich passen.

Aber wie gesagt, ich weiß nich obs geht...
 
Man schmeißt doch nicht die Mülas in den Schlammeimer... :autsch:
Man muss eine weibliche und eine männliche Mücke einfangen (am besten nachts das Licht anlassen und das Fenster dabei geöffnet, nur die Weibchen saugen Blut, weil die das für die Eier brauchen), das Weibchen muss sich mit Blut vollsaugen und fertig. Die schmeißt man dann in den Schlamm und bald kommen Mülas raus.

LG :lol:
 
na eben...
mückenlarven hin oder her...
züchten kann man die...
ich persönlich kauf mir aber lieber larven anstatt mich von deren eltern stechen zu lassen
 
hallo,

nein, larven kann man nicht züchten, da sie nur ein entwicklungsstadium sind.
aber du hast natürlich recht, mücken vermehren sich!
nur, willste dafür jetzt ein sonderlob?!
 
Hallo!
Fischstab schrieb:
Hi,


kaufen könntest du dir rote Mülas...(Da gehn fast alle von deinen Fischen drauf)
Wie man die nachzieht weiß ich allerdings nicht.
mal überlegen. In der Natur leben sie im Schlamm.
Du kannst ja mal ein halbes Päckchen Mülas in einen Eimer voll Schlamm werfen.
Nochn paar Blätter drauf dann dürfte des eigentlich passen.

Aber wie gesagt, ich weiß nich obs geht...
Das kann ich mir nur so erklären:
Freitag 12. Dezember 2008, 21:39 + viel, SEHR VIEL Alkohol = Obiges Zitat. :roll:
Biologie: 6, setzen!

@Nihat: Empfehlenswertes Lebendfutter sind die angesprochenen roten Mückenlarven (diese allerdings nicht zu häufig), weisse Mückenlarven, Tubifex, Wasserflöhe, Artemia... Also sozusagen die ganze Palette. :wink:
Zur relativ einfachen Nachzucht eignen sich Artemia. Dazu findest Du im Internet (z.B. hier!) und hier im Forum verschiedene Möglichkeiten.

Viele Grüße
Achim
 
Fischstab schrieb:
na eben...
mückenlarven hin oder her...
züchten kann man die...
ich persönlich kauf mir aber lieber larven anstatt mich von deren eltern stechen zu lassen

Sorry für Offtopic, aber du weißt schon, dass mein Beitrag oben komplett ironisch gemeint war, ne?
LG
 
Hi,


erstens: Ich hatte an dem Tag keinen Alkohol Intus
zweitens: Ich bin in bio mit ner 2 noch gut dabei.
drittens: Ihr habt alle recht, ich hab nich schnell genug nachgedacht xD
 
Hallo Nihat,

also für deine Endlerguppys würde ich eher zu Wasserflöhen greifen ;-)
Wenn ich wollte könnte ich selbst jetzt raus an meine Wasserflohzucht in ner 90l Maurerbütt gehen und ernten, tue ich aber nicht, ist mir zu kalt draußen ;-)

Aber ich würde dir eine Wasserflohzucht empfehlen...
Speziell für deine SBB wären für die Jahreszeit zum selberzüchten viell. Artemia ratsam...

Oder du wartest bis zum Frühling und gehst dann tümpeln, PS: dies ist in Deutschland soweit ich weiss verboten!

Aber du hast ja auch nicht all zu viele Fischmäuler satt zu bekommen, ich persönlich kann dir, wenn du den Platz besitzt nur zu einer Maurerbütt raten, falls intresse besteht, dann nur fragen ;-)



MFG Kai
 
Guten morgen
ich habe mir gestern Wasserflöhe gehöllt und über nach die offene Tüte auf den Boden getan der beheizt ist(fUSSBODENHEIZUNG).
Habe heute morgen gemerkt das ist so komische trübe klumpen habe.
Ich weis nicht ob es Einer sind oder die Toten Wasserflöhe.
MFG NIHAT
 
morgen,

ich seh keinen sinn in deiner aktion?
was soll das mit der offenen tüte?

in den antworten, die du hier bekommen hast, stand mehrfach drin, dass man sie einfach in eimern etc vermehren kann.
in deiner tüte wird das sicher nicht gehen.

das sind sicherlich tote wasserflöhe, die aufgrund der hohen temperatur das zeitliche gesegnet haben und so das geringe wasservolumen in der tüte komplett zum kippen bringen.
 
Soll ich die ganze Tüte mit den Flöhen direkt futtern ?
Ich habe mir gedacht das ich auf 2-4 Tagen aufteile und deshalb die offene tüte.
Habe den Restbestand jetzt in einem 5 l Gefäss drin und mit 5 l Aquariumwasser aufgefüllt .
MFG NIHAT
 
hallo,

das kommt doch auf deinen besatz an, wieviel du fütterst.
wenn du nicht die ganze tüte verbrauchst, dann ab damit in den kühlschrank.
so werden sie ja auch im laden gelagert, da bleiben sie einfach länger frisch.

du hast genau das falsche gemacht und deswegen denke ich nicht, dass viele flöhe deine "wärmeattacke" überlebt haben werden.
 
Oben