Welche Krebse ? 200 Liter

Hallöchen an alle,

ich plane langsam den zukünftigen Besatz für mein 200 Liter Becken welches momentan noch am Einlaufen ist.

Es werden folgende Fische im Aquarium sein (zum Teil aus dem anderen Becken, also teilweise schon vorhanden):

- Platys (ca. 4-6)
- Purpurprachtbarsch-Pärchen
- Schmetterlingsbuntbarsch-Pärchen (ramirezi)
- Julii-Panzerwelse (>5)
- Sajicabuntbarsch-Pärchen
- Neons (6-10)
- Apfelschnecken

Nun hätte ich die Idee mir dann Krebse in´s Aquarium zu setzen.

Meine momentanen Wasserwerte sind:

GH: 11
KH: 4
PH: 7
No2: 0,01
No3: 5

Die GH-, PH- und KH-Werte werden warscheinlich noch ein wenig nach unten gehen wie in meinem anderen Becken auch (GH 7, KH 3, PH 6,5).

Für die AS sind jedoch Sepiaschalen drinnen.

Nun meine eigentliche Frage, welche Krebsarten kann ich in diesem Aquarium ohne große Verluste halten ? Und vertragen sich Krebse mit meinen AS (Stressmäßig gesehen) ?

Ich habe mich schon ein wenig umgeschaut und ich muss sagen dass ich die CPO´s, Procambarus alleni sp. blau und die verschiedenen Farbformen des Procambarus clarkii sehr interessant finde. Jedoch weiß ich nicht wie die sich mit den Fischen verstehen.

Was würdet ihr mir empfehlen ?

Ah, ja, doch noch was vergessen, im 200er ist weißer Sand, mehrere Kokusnüsse und demnächst noch eine riesen Wurzel, das Becken ist dicht bepflanzt und wird über einen Außenfilter der Firma Eheim Typ 2224 gefiltert. Die Temperatur des Wassers ist 26°C.

Fragen über Fragen.. :D

Schonmal Dankeschön fürs lesen.

Ein schönen Abend noch.


LG Stefanie
 
Huhu,

Flußkrebse würde ich persönlich bei dem geplanten Fischbesatz nicht mit einsetzen. Ob die geplanten Fische in Ordnung gehen, kann ich dir nicht sagen, da habe ich keine Ahnung ;-)

Clarkiis, Allenis usw. könnten dir an deine Pflanzen gehen und Ausfälle bei den Fischen könnte es unter Umständen auch geben. Bodenfische halte ich persönlich auch als ungünstig bei größeren Flußkrebsarten. Evtl. eine Cherax-Art. Aber hier hast du in den meisten Fällen einen kleinen Bautrupp, der dein Becken ständig umgestalten und alles mögliche untergräbt + Pflanzen ausrupft.

Du findest hier im Forum einige Beiträge zu den Verlusten bei Fischen durch Krebse. Andere haben scheinbar keine Probleme. Kann scheinbar auch gut gehen. Würde es aber trotzdem nicht empfehlen. Meiner Ansicht nach gehören Flusskrebse in ein Artenbecken. Aber wie gesagt: meine Meinug :)

Bei guten Versteckmöglichkeiten würde ich mich hier eher auf Zwergflusskrebsarten (Cambarellus) festlegen.

LG
Kerstin
 
Schmerli schrieb:
Huhu,

Flußkrebse würde ich persönlich bei dem geplanten Fischbesatz nicht mit einsetzen. Ob die geplanten Fische in Ordnung gehen, kann ich dir nicht sagen, da habe ich keine Ahnung ;-)

Clarkiis, Allenis usw. könnten dir an deine Pflanzen gehen und Ausfälle bei den Fischen könnte es unter Umständen auch geben. Bodenfische halte ich persönlich auch als ungünstig bei größeren Flußkrebsarten. Evtl. eine Cherax-Art. Aber hier hast du in den meisten Fällen einen kleinen Bautrupp, der dein Becken ständig umgestalten und alles mögliche untergräbt + Pflanzen ausrupft.

Du findest hier im Forum einige Beiträge zu den Verlusten bei Fischen durch Krebse. Andere haben scheinbar keine Probleme. Kann scheinbar auch gut gehen. Würde es aber trotzdem nicht empfehlen. Meiner Ansicht nach gehören Flusskrebse in ein Artenbecken. Aber wie gesagt: meine Meinug :)

Bei guten Versteckmöglichkeiten würde ich mich hier eher auf Zwergflusskrebsarten (Cambarellus) festlegen.

LG
Kerstin
Ich habe eien Cherax, und ja es stimmt, der zerstört alles!
Wobei nach 3 Wochen Umbauphase, das ganz total aufhört, dann ist nichts mehr!
Außerdem geht er nicht an Fische, zumindestens nicht bei mir, er hat nur einmal einen platy verpseist, weil ich 3 Tage weg wahr, und da er Aleesfresser ist, hat er sich die schwimmende Dekikatesse gespannt und genüsslich verspeißt!
Das sind würklich schöne Tiere!
Nomma zu den Pflanzen:
Ja die zerstören alle Pflanzen im "ihrem" Revier, gehört ja mir das Becken :lol:
Wenn du sie Krebsfreundlich einpflanzt gehen sie nicht ran!
Natürlich zupfen sie sie auch mal aus, doch das ist nischt so schlimm!

mfg
Moritz
 
A

Anonymous

Guest
Mofish schrieb:
Ich habe eien Cherax, und ja es stimmt, der zerstört alles!
Wobei nach 3 Wochen Umbauphase, das ganz total aufhört, dann ist nichts mehr!
Außerdem geht er nicht an Fische, zumindestens nicht bei mir, er hat nur einmal einen platy verpseist, weil ich 3 Tage weg wahr, und da er Aleesfresser ist, hat er sich die schwimmende Dekikatesse gespannt und genüsslich verspeißt!
Das sind würklich schöne Tiere!
Nomma zu den Pflanzen:
Ja die zerstören alle Pflanzen im "ihrem" Revier, gehört ja mir das Becken :lol:
Wenn du sie Krebsfreundlich einpflanzt gehen sie nicht ran!
Natürlich zupfen sie sie auch mal aus, doch das ist nischt so schlimm!

mfg
Moritz

hi,
das kannst du auch nicht auf alle cherax arten verallgemeinern. meine cherax zebra graben auch, es ist aber trotzdem durch freilassen der laufwege eine einigermassen schicke bepflanzung mit wasserfreund, valisneria und größeren echinodorus arten möglich. ich habe noch nie beobachtet, dass die krebse sich an anderen, im aquarium lebenden tieren vergriffen hat. ich halte meine mit ihrem eigenen 40-50 nachwuchstieren, einer corydoras paleatus zuchtgruppe mit ca 25 2cm großen nachwuchstieren und massenhaft crystal red zwerggarnelen, ohne bemerkenswerte zwischenfälle.
ich habe meine zeitweise in einem 300L GB mit skalaren und neons gehalten, das hat auch ganz gut geklappt, hier sollte man nur auf ein gut aufgeteiltes becken mit verstecken achten, und kein extremes pflanzenaquarium haben, sonst kommt man am tägl. gärtnern nicht vorbei. :wink:
 
Hallöle,

also ich habe mich jetzt für die CPO´s entschieden und bei einem Händler gerade 2 Cambarellus patzcuarensis var mandarine erworben.

Stück 19,95.- :shock:

Ist das normal ?

Der Verkäufer meinte auch man könne die Geschlechter ganz schlecht unterscheiden, aber ich dachte ich hätte mal gehört das bei den Männchen das letzte Beinpaar umgewandelt ist zu diesen "Befruchtungszangen" oder ?





LG Stefanie
 
Also mein Krebs frisst alles was im zwischen die Scheren kommt, ausser Mbunas. 5 Platys, 3 Schwerträger und 2 Rückenschwimmende Kongowelse mussten schon dran glauben. Ich werde ihn jetz umsiedeln.
Bei deinem Besatz wäre ich allein schon wegen den Platys vorsichtig.
 
honkitonk schrieb:
Also mein Krebs frisst alles was im zwischen die Scheren kommt, ausser Mbunas. 5 Platys, 3 Schwerträger und 2 Rückenschwimmende Kongowelse mussten schon dran glauben. Ich werde ihn jetz umsiedeln.
Bei deinem Besatz wäre ich allein schon wegen den Platys vorsichtig.

hallelujah...

Deiner ist ja ein echter Bösewicht :)

Ich ahbe die Erfahrung gemacht: je kleiner die Krebsart, umso giftiger sind die.
Beine Cherax Lorentzi gehen eigentlich keine Fische (viele viele Neons) an, mein Weibchen hat lieber ihren Gatten zerlegt :evil: (Blöde Zicke!)

Meine Allenis sind im Kleinkindbecken mit ganz kleinen Guppies und Platies - da kommen schon welche durch - nicht alle, aber sie sind eigentlich recht friedlich zu Fischen.
Für Garnelen sind die viel zu langsam...

Guppies und Platies haben halt den Nachteil, dass die oftmals am Boden oder "sitzenderweise" pennen. Und da kann es schon mal sein... Aber IMHO eher welche, die es ohnehin nicht mehr lange gemacht hätten...
 
Oben