Welche Körnung bei Sand?

starlight

Mitglied
Hallo Ihr Lieben!

Da ich mir überlegt habe, mein 70 l Becken auf Sand umzustellen, hab ich dann doch noch ein paar Fragen, da ich bis jetzt nie Sand in meinen Becken gehabt habe, sondern immer nur Kies.

Welche Körnung ist am besten geeignet, bzw. mögen meine Panzerwelse und die Pflanzen?

Würden da 25 kg reichen?

Welchen Sand? Baumarkt der Fachhandel?

Hab hier auch schon mal gelesen, das Sand faulen kann. Wie verhindert man das?

Ich sag schon mal Danke für Eure Antworten!
 
Hallo Diana

Habe mir gestern bei Obi nen 15 kg Sack Spielsand für 1,69 € geholt, gibt's auch als 25 kg Sack. Ist weitaus günstiger als im Fachhandel (9,95 € für 25 kg). Den einzigen Nachteil, den ich festgestellt habe, ich muß ihn öfter waschen. Kann ich aber verkraften.
25 kg reichen für dein Becken aus. Fäulnis kann eigentlich nur auftreten, wenn im Sand Sauerstoff eingeschlossen ist.
Um dies zu vermeiden, fülle ich zuerst den Sand ins Becken, dann befülle ich es zu 2/3 mit Wasser, setze den Filter ein und lasse das Becken ohne Bepflanzung erst mal 2 Tage laufen. Zwischendurch rühre ich immer wieder im Sand, damit die Luftblasen entweichen können.
Erst wenn durch's Rühren keine Blasen mehr aufsteigen, beginne ich mit Deko und Bepflanzung.
 

starlight

Mitglied
Hallo Jürgen!

Danke für deine Antwort.

Gibt es denn im Baumarkt auch Sand der schon gereinigt ist oder so gut wie? Da das Becken schon Besatz hat, kann ich mir leider nicht so viel Zeit lassen den zu reinigen. Wenn ich den Sand im Becken mit Wasser hab kann ich das Backen auch leider nicht 2 Tage stehen lassen ohne das meine Fische nacher nicht mehr mit mir Reden, wenn ich sie dann erst in Becken zurück lasse. :lol: Reicht es denn auch aus, wenn ich den Sand ein paar mal gründlich im Becken umrühre?

Welche Körnung hatte der Sand denn? Ist feiner Sand besser oder doch eher etwas Kröber?
 
Oh, die Frage von Diana würde mich auch interessieren.

Wobei ich glaube das der Spielsand aus dem Baumarkt schon so ziemlich der feinste Sand ist den man so kaufen kann.
In der Regel ist grobkörniger Sand als Bausand zu bezeichnen.

Aber gut warten wir mal den kölsche Jung ab was er dazu sagt.

Gruß

Chris
 
Hallo Diana,

ich kann Dir den Quarzsand (0,2mm-06mm, feuergetrocknet) aus dem B*hrmarkt empfehlen. Er kostet 7 Euro für 25kg. Du solltest darauf achten, dass die Korngröße des Sandes einigermaßen im gleichen Bereich liegt, da ansonsten die Gefahr besteht, dass der Sand sich zu stark verdichtet. 0,2-0,6mm sind also besser als 0,1-0,9mm.

Ich habe ihn so eingebracht:
1. Wasser ca. 10-15 cm einfüllen ins Becken
2. Sand reinschütten
3. Ordentlich mit den Händen durchwühlen, um Lufzeinschlüsse zu vermeiden
4. Das trübe Wasser nun bis auf 2-3 cm wieder absaugen
5. Neues Wasser vorsichtig über einen Stein auffüllen

Das Wasser war am ersten Tag noch ein wenig neblig, am 2. war es fast
komplett klar.

Gruß,
Jan
 

starlight

Mitglied
Hallo Jan!

Danke für deine Antwort!

Also, es sollte dann schon Quarzsand sein und muss feuergetrocknet sein, oder? Hab mal im Internet geguckt. Da bietet man z. B. Sand an mit einer Körnung von 0,1 mm - 0,3 mm, der ist dann aber zu fein, oder? Na ja ich werde dann mal morgen bei uns bei H***bach vorbeifahren und mich da mal umsehen. Sollte ich einen Sand finden der mir gefällt, werde ich euch dann noch mal Fragen, ob ich den nehmen kann.
 
Hallo Diana,

ich glaube, man bekommt eh nur Quarzsand, der dann den Vorteil hat,
dass er die Wasserwerte nicht beeinflusst, z.B. das Wasser aufhärtet. Feuergetrocknet ist der Sand auch meist.
Ob der Sand zu fein ist, weiß ich leider nicht zu beurteilen.

Gruß,
Jan
 

starlight

Mitglied
Hallo!

Jetzt hab ich noch mal eine Frage. Da ich mal bei einem Futtermittelhersteller gearbeitet habe, der unteranderem auch selber Vogelsand herstell (auch ohen Anis und Grit). Würde ich den gerne nehmen (wüde ich dann umsonst bekommen :wink: ). Laut Lieferant Durchschnittskörnung 0,3 mm. Würde das gehen? Rohstoff reiner Quarzsand.
 
Hallo.

Ich habe Quarzsand 0.1 - 0.4mm aus dem Obi. Und der ist mir zu fein. Wenn ich das nächste Mal mein Becken einrichte hole ich mir gröberen.

Gruß
 

starlight

Mitglied
Hi!

So, ich hab mir Sand zum testen in einem Eimer geholt und mal ein Foto davon gemacht. Also ich muss sagen zum säubern ist der super nach zweimal spülen ist das Wasser klar (jedenfalls in dem Eimer) :wink:

Vielleicht könnt ihr auf dem Foto erkennen, ob ich diesen Sand nehmen kann oder ob der zu Fein ist. Ich bin mir da nicht sicher!
 

Anhänge

  • IMG_0049.JPG
    IMG_0049.JPG
    99,8 KB · Aufrufe: 205

starlight

Mitglied
Hallo!

@crop circle:
Den hab ich von meinen Ex-Arbeitgeber bekommen. Der kauft Quarzsand von mehreren Tonnen. Hab ich also umsonst bekommen. :mrgreen:

Und nach den 3 Monaten wo der drinn ist, konnte ich bis jetzt keine Nachteile erkennen. Auch war das Wasser sofort klar nach dem Einrichten und wenn meine Panzerwelse mal wühlen fällt der sofort zu Boden und meine Einrichtungsgegenstände bleiben sauber. Also ich bin echt sehr zufrieden mit dem Sand!

Das 160l wird dann später auch mal mit diesem Sand bestückt.
 
Hallo Diana,

hab' Dein Video gesehen und ich würde sagen: "Der Erfolg gibt Dir recht!"


Meine Anerkennung und Herzlichen Glückwunsch
 

starlight

Mitglied
Hallo Thorsten!

Danke!
Also ich muss auch sagen, das die in letzter Zeit viel häufiger ablaichen und vorallem viel mehr Eier als früher, wie ich noch den gröberen Terrakotta-Bodengrund drin hatte. Weiß jetzt nur nicht, ob das wirklich an dem Sand liegt oder weil die natürlich auch älter geworden sind. Aber ich gehe davon aus, dass die sich wohler fühlen. Die Umstellung hat sich auf jeden Fall gelohnt! :D
 
Oben