Henny
Mitglied
Hi,
ich hatte es hier am Rande zwar schon mal gefragt, aber nun würde ich gerne mehrere Erfahrungen von Euch lesen.
Ich hatte vorher ganz feinen Quarzsand in zwei Becken (Körnung 0,1- 0,5mm). Super war, dass sich kaum Mulm eingelagert hatte, aber der Pflanzenwuchs war sehr schlecht. Das muss aber nicht an dem feinen Sand gelegen haben.
Nach dem Neuaufsatz habe ich jetzt in einem AQ Sand mit der Körnung 0,4- 0,8mm. Da der Neuaufsatz noch nicht lange läuft, kann ich den Pflanzenwuchs noch nicht beurteilen.
Ich hatte jetzt mal wieder meine Nase in die Algenfibel von Bernd Kaufmann gesteckt. Herr Kaufmann rät von einer Körnung unter 1-2 mm absolut ab, weil sich ansonsten im Boden nichts bewegen kann (keine Zirkulation für Dünger etc.).
Ich habe jetzt für mein zweites 240er bereits 30kg Sand (0,4- 0,8mm) gekauft. Nun überlege ich, den gegen Sand von 1-2mm Körnung zu tauschen.
Die Pflanzen sind bei mir in Kies mit einer Körnung von 3-5mm bis jetzt immer gut gewachsen. Da werden aber auch andere Faktoren eine Rolle gespielt haben. Da meine Becken alle anders sind, auch mit und ohne Bodendünger, kann ich das gar nicht vergleichen.
Je feiner, desto weniger Mulmeinlagerung. Die Corys mögen es auch lieber feiner. Aber wie sieht das mit den Pflanzen aus? Wie sind diesbezüglich Eure Erfahrungen?
Mir würde es reichen, wenn ein paar von Euch sagen, dass bei dem feinen Sand alles super wächst, besonders auch Wurzelzehrer, davon habe ich nämlich am Meisten.
Viele Grüße von Andrea
ich hatte es hier am Rande zwar schon mal gefragt, aber nun würde ich gerne mehrere Erfahrungen von Euch lesen.
Ich hatte vorher ganz feinen Quarzsand in zwei Becken (Körnung 0,1- 0,5mm). Super war, dass sich kaum Mulm eingelagert hatte, aber der Pflanzenwuchs war sehr schlecht. Das muss aber nicht an dem feinen Sand gelegen haben.
Nach dem Neuaufsatz habe ich jetzt in einem AQ Sand mit der Körnung 0,4- 0,8mm. Da der Neuaufsatz noch nicht lange läuft, kann ich den Pflanzenwuchs noch nicht beurteilen.
Ich hatte jetzt mal wieder meine Nase in die Algenfibel von Bernd Kaufmann gesteckt. Herr Kaufmann rät von einer Körnung unter 1-2 mm absolut ab, weil sich ansonsten im Boden nichts bewegen kann (keine Zirkulation für Dünger etc.).
Ich habe jetzt für mein zweites 240er bereits 30kg Sand (0,4- 0,8mm) gekauft. Nun überlege ich, den gegen Sand von 1-2mm Körnung zu tauschen.
Die Pflanzen sind bei mir in Kies mit einer Körnung von 3-5mm bis jetzt immer gut gewachsen. Da werden aber auch andere Faktoren eine Rolle gespielt haben. Da meine Becken alle anders sind, auch mit und ohne Bodendünger, kann ich das gar nicht vergleichen.
Je feiner, desto weniger Mulmeinlagerung. Die Corys mögen es auch lieber feiner. Aber wie sieht das mit den Pflanzen aus? Wie sind diesbezüglich Eure Erfahrungen?
Mir würde es reichen, wenn ein paar von Euch sagen, dass bei dem feinen Sand alles super wächst, besonders auch Wurzelzehrer, davon habe ich nämlich am Meisten.
Viele Grüße von Andrea