Welche Futtermarke für Rote Neons?

hallo,

werde in kürze mein becken besetzen. geplant sind rote neons.
dazu zwei fragen:

1) ist flockenfutter oder granulat besser oder ist es gleich?

2) welche marke hat das beste futter?

ich las, dass manche marken das futter mit phosphat belasten und das algenwachstum fördern.
 
Hi,
lebende Daphnia, Artemianauplien und Mückenlarven, gefrorene Cyclops, Bosmiden, Artemia, etc. Auf Trockenfutter würde ich weitestgehend verzichten, wobei ich gelegentlich ein feines Granulat reichen würde. Ob und was sie da annehmen, musst du testen. Es kann dir keiner sagen, was deine (!) Neon annehmen werden.
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

besorge deinen zukünftigen Salmlern lieber passendes Lebend- und/oder Frostfutter, da stehen die mehr drauf :wink:

LG Heiko
 
Hallo,

ich habe mir für meine Fische "Amtra Quintett" Frostfutter gekauft. So wie es aussieht, mögen meine Fische das sehr gerne und durch die 5 Sorten ist immer eine Abwechslung im Futterplan.

Einfach ein Stückchen in einem Sieb auftauen, über fließendem Wasser abspülen und ab ins Becken. Funktioniert super einfach und war nicht teuer.
 
Hallo,
MOOSKUGEL schrieb:
... passendes Lebend- und/oder Frostfutter, da stehen die mehr drauf :wink:
Meine nicht. Die haben lieber an den Welstabletten rumgepickt als ans Frostfutter zu gehen. Hab denen jetzt Granulat gekauft, aber mir scheint, das ist nicht fein genug. Kann mir jemand ein feines Granulat empfehlen?

Ich geb jetzt abwechselnd Granulat und Frostfutter und hoffe, dass die sich an letzteres noch gewöhnen.

Richtig abgefahren sind meine Neons auf weiße Mückenlarven. (Leider sind die hier im Kaff nicht immer zu kriegen.) Das würd ich dem TE auch empfehlen, ab und zu Lebendfutter zu verfüttern. Allein schon, weil es richtig Spaß macht, die Neons auf der jagd zu beobachten.

Gruß Jolly
 
lorpel schrieb:
lebendfutter ist mir zu kriminell, wegen der parasitengefahr.
frostfutter ist auch nicht unkritisch, wegen infektionen.
hier drei links dazu:

http://archiv.korallenriff.de/06_bakterien2.html

http://www.ujaswelt.de/aquaristik/frofu.htm

http://www.zoo-brugger.info/fische-ernaehrung.htm

FD-Futter ist schon besser, aber ist die frage, ob es die neons nehmen, besonders wenn es an der wasseroberfläche rumhaengt.

Joa, Lebendfutter und Frostfutter sind echt Werke des Teufels. :autsch:
Beides ist weit verbreitet und klappt doch in mehrheitlicher Überzeugung gut. Wenn es in einzelnen Fällen zu Parasiten- oder Infektionenauftreten kommt, ändert das trotzdem nichts daran, dass es für viele Fische das beste Futter ist.
Kürzlich in einer ZDF Talkrunde den Spruch gehört "Wenn in Frankfurt an einem Tag 300 Flugzeuge sicher landen, hört man nichts davon, sondern nur, wenn eins davon aufm Dach landet". Ich denke, das kann man hierauf auch beziehen.

mfg
danny
 
choize schrieb:
Joa, Lebendfutter und Frostfutter sind echt Werke des Teufels. :autsch:
Beides ist weit verbreitet und klappt doch in mehrheitlicher Überzeugung gut. Wenn es in einzelnen Fällen zu Parasiten- oder Infektionenauftreten kommt, ändert das trotzdem nichts daran, dass es für viele Fische das beste Futter ist.
Kürzlich in einer ZDF Talkrunde den Spruch gehört "Wenn in Frankfurt an einem Tag 300 Flugzeuge sicher landen, hört man nichts davon, sondern nur, wenn eins davon aufm Dach landet". Ich denke, das kann man hierauf auch beziehen.

mfg
danny

tja, muss jeder selber wissen. mir ist es zu riskant. ich schnalle mich im auto auch an und setze auf dem motorrad den helm auf, obwohl ich beides noch niemals gebraucht habe. auch im flugzeug loese ich nie den gurt unnoetig.
hat mit teufelszeug nichts zu tun. um risiken abzuwaegen und aktionen daraus abzuleiten, gibt es die risk/probability rechnung:

http://www.mindtools.com/pages/article/newPPM_78.htm

"augen zu und durch" geht natuerlich auch immer, aber nicht immer gut.
 
lorpel schrieb:
choize schrieb:
Joa, Lebendfutter und Frostfutter sind echt Werke des Teufels. :autsch:
Beides ist weit verbreitet und klappt doch in mehrheitlicher Überzeugung gut. Wenn es in einzelnen Fällen zu Parasiten- oder Infektionenauftreten kommt, ändert das trotzdem nichts daran, dass es für viele Fische das beste Futter ist.
Kürzlich in einer ZDF Talkrunde den Spruch gehört "Wenn in Frankfurt an einem Tag 300 Flugzeuge sicher landen, hört man nichts davon, sondern nur, wenn eins davon aufm Dach landet". Ich denke, das kann man hierauf auch beziehen.

mfg
danny

tja, muss jeder selber wissen. mir ist es zu riskant. ich schnalle mich im auto auch an und setze auf dem motorrad den helm auf, obwohl ich beides noch niemals gebraucht habe. auch im flugzeug loese ich nie den gurt unnoetig.
hat mit teufelszeug nichts zu tun. um risiken abzuwaegen und aktionen daraus abzuleiten, gibt es die risk/probability rechnung:

http://www.mindtools.com/pages/article/newPPM_78.htm

"augen zu und durch" geht natuerlich auch immer, aber nicht immer gut.

Unbedingt immer Sicherheit herstellen!
Kein Wasser einfüllen ohne Laboranalyse!
Keine Pflanzen einsetzen ohne Laboranalyse!
Keine Fische kaufen und einsetzen ohne pathologischen Befund!
Kein Futter kaufen ohne Laboranalyse!
Bitte nicht in den Wald gehen. Algen, Moose, Flechten und Pilze bringen dich um!
Nicht in die Wüste gehen, Du verdurstest!
Nicht ins Meer gehen, Du ertrinkst!
Keine Natur anfassen, Du hast bestimmt ne Allergie!

Gehe direkt in die Kiste, gehe nicht über Los, ziehe keine 2000 Euro ein.
Du stirbst eh und deine Fische auch.

Du nervst!
 
lorpel schrieb:
choize schrieb:
Joa, Lebendfutter und Frostfutter sind echt Werke des Teufels. :autsch:
Beides ist weit verbreitet und klappt doch in mehrheitlicher Überzeugung gut. Wenn es in einzelnen Fällen zu Parasiten- oder Infektionenauftreten kommt, ändert das trotzdem nichts daran, dass es für viele Fische das beste Futter ist.
Kürzlich in einer ZDF Talkrunde den Spruch gehört "Wenn in Frankfurt an einem Tag 300 Flugzeuge sicher landen, hört man nichts davon, sondern nur, wenn eins davon aufm Dach landet". Ich denke, das kann man hierauf auch beziehen.

mfg
danny

tja, muss jeder selber wissen. mir ist es zu riskant. ich schnalle mich im auto auch an und setze auf dem motorrad den helm auf, obwohl ich beides noch niemals gebraucht habe. auch im flugzeug loese ich nie den gurt unnoetig.
hat mit teufelszeug nichts zu tun. um risiken abzuwaegen und aktionen daraus abzuleiten, gibt es die risk/probability rechnung:

http://www.mindtools.com/pages/article/newPPM_78.htm

"augen zu und durch" geht natuerlich auch immer, aber nicht immer gut.

Sorry, aber was für einen Mumpitz schreibst du da? Sicherheitsgurte gibt es und sind Pflicht, weil die Gefahr erwiesen ist, dass es oft tödlich endet, wenn du bei voller Fahrt einen Unfall hast und dann aus dem Sitz und evtl. Auto geschleudert wirst. Dasselbe trifft in etwa auch auf den Helm zu und aufs Flugzeug gehe ich gar nicht erst mehr ein.
Wenn das Risiko von Infektionen durch Frostfutter ähnlich hoch wäre wie das Risiko, bei einem Autounfall unangeschnallt zu sterben, wäre Frostfutter wohl kaum im Handel erhältlich.
Wahrscheinlich trinkst du auch keine Cola, weil die Farbstoffe deinen Körper zerfressen, hm?

mfg
danny
 

DieDa84

Mitglied
*rofl*

lebendfutter ist mir zu kriminell, wegen der parasitengefahr.
frostfutter ist auch nicht unkritisch, wegen infektionen.

Was meinst du, was die Fische in der Natur fressen? Ach so, ich vergaß: Die Kochen sich ja vorher die MüLas ab.......

Ich wasche noch nichtmal mein Frostfutter ab, bevor ich es ins AQ schmeiß und hatte noch nie Ausfälle, die auf das Frostfutter zurückzuführen waren.

Grüße
Justine
 
Hallo lorpel,

Ich mach mir auch Sorgen um die Gesundheit meiner Fische - und zwar habe ich Sorgen, dass sie bei reiner Trockenfutterfütterung nicht genügen Vitamine etc. abbekommen, und deshalb anfälliger für Infektionen werden. So gehen die Sorgen auseinander :lol:

Meine Panzerwelse leben füttere ich hauptsächlich mit Lebendfutter (meistens Tubifex und rote Mückenlarven) sowie verschiedenerlei Sorten Frostfutter. Parasiten oder Infektionen hatten sie noch nicht. (Mal schauen, wie's sich entwickelt, wo sie jetzt jeden 2.Tag Granulat kriegen.)

Gruß Jolly
 
Hi,

Frostfutter und Lebendfutter sind ungefähr so häufig gefährlich für Fische, wie ein Flugzeug abstürzt (wie schon gesagt wurde). Ich halte mit meinen Neons Apistogramma panduro zusammen, und bei letzteren wird die Färbung bei dauerhafter Lebendfutter-Fütterung gleich viel intensiver, was ein Zeichen dafür ist, dass es den Fischen gut geht. Außerdem ist Lebendfutter viel natürlicher, in der Natur geht auch keiner hin und kippt eine Dose Trockenfutter in den See/Teich/Fluss.
Tu also bitte deinen Fischen was gutes und gib ihnen Lebendfutter oder Frostfutter (außerdem ist es interessant die verschieden Jagdmethoden der Fische zu beobachten).
 
Panzerwelse 4 ever schrieb:
Hi,
...und bei letzteren wird die Färbung bei dauerhafter Lebendfutter-Fütterung gleich viel intensiver, was ein Zeichen dafür ist, dass es den Fischen gut geht. ...

kurze rückmeldung; ich füttere nur Tetra PRO Color. die neons haben damit eine super intensive rote farbe bekommen. wenn das also ein gutes zeichen ist, dann habe ich wohl das richte futter erwischt :)

vielen dank, thread kann geschossen werden.
 
Oben