Welche Fische für dieses Becken?

Hi,

Ich habe nun seit nun fast 2 Monaten mein 50x30x30cm Becken am laufen.

Gefilter wird mit einem älteren Eheim 1713 mit integrierter 150Watt Heizung. Beleuchtung mit zwei 11Watt Aufsteck-Lampen. CO2 läuft mit 15 Blasen pro Minute. Als Bodengrund sind 5kg vom D*nn*rl* Kies drin. Für den Grünanteil sorgen Java- Farn und Moos. Moos war vorher mehr da aber als ich das ganze überschüssige abgezupft war ist nicht viel an den Moorkien-Wurzeln hängen geblieben.^^
Zur Zeit sind Inlandsgarnelen aus Sulawesi (Caridina parvidentata) im Becken. Es sollen aber noch Fische kommen.
Die Frage ist nun: Welche?

Temperatur: 26°C
pH: 7
KH: 17
GH: 18
NO2: Nicht nachweisbar
NO3: ~10mg/l

Mein Leitungswasser ist sehr hart. Hat einer Vorschläge wie ich ohne Osmose anlage das Wasser weicher und den pH damit niedriger bekomme?

Hier mal ein Bild des Beckens:


Es ist absichtlich ein bisschen dreckig und veralgt damit die Garnelen nicht verhungerten wärend des Einfahrens. :wink:
 


Mudskipper

Mitglied
Moin,

erst mal:

Gute Optik :thumleft: !
da jetzt noch ne dunkle Pappe hinter und es ist perfekt.

Wenn Du Fische einsetzt musst Du wohl damit rechnen, das da kaum Garnelen-Nachwuchs hochkommt.
Anbieten würden sich Danio margaritatus/Galaxys, Heterandia formaosa, Micropoecilia picta, Endler-Guppys uva, aber eine Art wählen, das ist geschmackssicher :mrgreen: .

Weicher geht es bei den Werten wirklich nur mit Osmose, vollentsalztem/destiliertem Wasser.

lg
 
Hi,

...oder ein bisschen Strömung rein und dann Pseudomugil furcatus. Die würden sich in dem Becken sicher gut machen.
 
Strömung ist recht gut da der Filter 440l/h macht. Ich weiß, es klingt ein bisschen viel bei einem 45l becken aber die Strömung ist ok.

Die Pseudomugil furcatus sind ganz hübsch und interessant. Lebengebärende finde ich nicht so toll weil die sich immer vermehren wie verrückt.^^
Meint ihr Keilfleck-Barben wären bei dem harten Wasser auch ok? Oder Neon-Salmler?

Zur Optik:
Es kommt noch ein Außenreaktor dran damit man im Becken nichts außer die In- und Out-flow Röhre sieht. Und in die Ecke mit den Wurzeln kommt wohl noch eine schöne Crypto oder was ähnliches rein damit es ein bisschen grüner wird. Als rückwand dachte ich an sowas wie Milchglas-folie (falls es sowas gibt^^).
 
Hallo,
jetzt mal blöd g'fragt:
Wozu und zu welchem Zweck blubbert denn da eine CO2-Anlage? Doch nicht für das winziges Bisschen Javafarn?
Ich weiß ja nicht, ich als Fisch käme mir in diesem Becken vor wie am FKK-Badestrand, umgeben von Voyeuren.
Das ist aber nur meine unqualifizierte Meinung...
Schöne Grüße,
Susanne
(kein Freund von FKK...)
 
Hey echt schönes Becken gefällt mir gut nur ein bisschen mehr Grünzeug (dann würde auch die Co2 anlage sinn machen) und schon haben deine Nelen mehr versteckmöglichkeiten. Dann seh ich mit dem Nachwuchs durchbringen eigentlich kein Prob.
 
Hi,

Also ich muss sagen, die Wurzel gefällt mir gut, der Rest ist ja eher minimalistisch eingerichtet... :roll:
Ich würde dir empfehlen noch deutlich mehr Pflanzen ins Becken zu packen :!:
Wenn du das getan hast und das Becken eingefahren ist, sehe ich eig. kein Problem darin einen kleinen Schwarm Neonsalmler dazuzusetzen.
Aber wie gesagt, erstmal ein wenig Kleingeld in ein paar Pflanzen investieren.
 


Hallo^^
Also, egal welche Fische du einsetzen willst: DA GEHÖREN MEHR PFLANZEN REIN, sonst fühlt sich da kein Schwein, pardon, Fisch wohl!! Ich finde das Becken auch sehr minimalistisch, du könntest noch einige Hintergrundpflanzen einsetzen und wenigstens dunklen Karton als Rückwand nehmen. Den Nelchen könntest du 2-3 Mooskugeln gönnen, die suchen sie sehr gern nach Futter ab, auch getrocknetes und abgekochtes Laub (Eiche, Ahorn,...) werden gerne angenommen und gehören eigentlich zum natürlichen Lebensraum. Die CO2 Anlage rentiert sich bei den (gefühlten) 2 Pflanzen eh nicht ;). Positiv: sehr hübsche Wurzel.

Wie die Vorposter schon sagten: wenn du Fische einsetzt reduziert sich die Wahrscheinlichkeit von durchkommenden Nelchennachwuchs drastisch. Auf http://www.minifische.de kannst du dich mal über Nano-Aquarien geeignete Fische schlau machen. Ich hab einen 20l Pott und da halte ich 5 Boraras merah drinnen. Sehr schöne Tiere sind Dario Dario da weiß ich aber nicht, ob der auch an ausgewachsene Garnelen geht. Dein pH Wert ist ein totaler Standartwert für viele Fische, was willst du da mit Osmose? Solltest du trotzdem das unstillbare Bedürfnis haben den pH Wert senken zu wollen: Erlenzapfen tuns da auch und bevor du dir Osmosezeug kaufst, kauf dir doch Pflanzen! (Tipp: hier im Forum-Biete-Bereich kann man oft sehr günstig tolle Pflanzenpakete abstauben!)
lg
Shatiel
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ryltha schrieb:
Solltest du trotzdem das unstillbare Bedürfnis haben den pH Wert senken zu wollen: Erlenzapfen tuns da auch...
wann hört das "Märchen" um die wirkungsvolle PH-Senkung mittels Erlenzapfen endlich auf? Um mit Erlenzapfen nachweisbar den PH-Wert zu senken müsste man sie schon in einer Menge einsetzen, die über das normale Maß deutlich hinausgehen würde. Das Wasser wäre dann auch dermaßen dunkel gefärbt, dass man die Fische kaum noch sehen würde.

Warum willst du denn den PH unter 7 drücken? Da gibt es doch gar keinen Grund für.

Viele Grüße
Roman
 
hey,

also ih könnte dir nur zu Heterandria Formosa raten passen in dein schlichtes Becken meiner Meinung nach Perfeckt.

Die sind in GER seeeehr schwer zu bekommen daher bekommst du den Nachwuchs auch gut los ich hab lange danach gesucht doch keine guten gefunden aber wenn du welche hast mach dir keine Sorgen um den Nachwuchs.

Louis
 
Lilium schrieb:
Hi,

Also ich muss sagen, die Wurzel gefällt mir gut, der Rest ist ja eher minimalistisch eingerichtet... :roll:
Ich würde dir empfehlen noch deutlich mehr Pflanzen ins Becken zu packen :!:
Wenn du das getan hast und das Becken eingefahren ist, sehe ich eig. kein Problem darin einen kleinen Schwarm Neonsalmler dazuzusetzen.
Aber wie gesagt, erstmal ein wenig Kleingeld in ein paar Pflanzen investieren.

Irgendwann ( aber auch nur irgendwann) wirst selbst Du es einsehen, dass Becken mit einer Höhe von 30 cm nur dazu beitragen, dass Neons sich "unten" bewegen.
Stellt man den Tieren ein Becken mit 60cm Höhe zur Verfügung sind die in einer Wasserteife von 30cm anzutreffen.
Egal o9b nu Pflanzen, Schwimmpflanzen oder sonst was.

Und irgendwann wirst auch Du einsehen,dass Neons keinen dichten Pflanzenbestand brauchen.

Un irgendwann wirst auch Du Neons mal im AQ haben.....

Tschöö
Martin
 
Martin Krüger schrieb:
Irgendwann ( aber auch nur irgendwann) wirst selbst Du es einsehen, dass Becken mit einer Höhe von 30 cm nur dazu beitragen, dass Neons sich "unten" bewegen.
Stellt man den Tieren ein Becken mit 60cm Höhe zur Verfügung sind die in einer Wasserteife von 30cm anzutreffen.
Egal o9b nu Pflanzen, Schwimmpflanzen oder sonst was.

Und irgendwann wirst auch Du einsehen,dass Neons keinen dichten Pflanzenbestand brauchen.

Un irgendwann wirst auch Du Neons mal im AQ haben.....

Tschöö
Martin

Hallo Martin,

Also ich halte Neonsalmler in einem Becken (55cm Höhe) und muss sagen, dass sie sich eig. im gesamten Becken rumtreiben, unten - mitte - oben, und nicht vermehrt nur in einer bestimmten Wassertiefe.
Das Neons nun unbedingt einen dichten Pflanzenbewuchs brauchen sei dahin gestellt, dennoch finde ich persönlich, dass das Becken noch einige Pflanzen gebrauchen kann.
Und ich habe bei mir die Beobachtung gemacht, dass sich meine P. innesi gerne mal in den Pflanzen rumtreiben.
Also soviel dazu :roll:
 
Zum Theme Pflanzen:
Ich habe mir schon eine schöne grün/Braune Crypto organisiert.

Für die Fische sind Pflanzen weniger wichtig als passende Wasserwerte zum Wohlfühlen. In der Natur ist auch nicht alles hübsch bewachsen. :wink:
Ich mag es nun mal sehr minimalistisch.

Den pH-Wer wollte ich senken da sich die meisten Fische ja erst ab unter 7 wohl fühlen. Aber ich habe mich in die Blauaugen verguckt. Für die sind ja meine werte ganz gut. :dance:
 
Hi,

für die sind die Wasserwerte so perfekt... und im übrigen auch die Bepflanzung.
Strömung mögen sie ganz gerne... und da stören die Pflanzen nur. Im Zweifelsfall kann man da besser mit Schwimmpflanzen abschatten.

Im übrigen finde ich das Becken so wie es ist wirklich ansprechend.
 
Hallo!

Alleine aus optischen Gründen würde ich noch ein paar ordentliche Pflanzen einbringen. Deine Wurzel sieht so toll aus, da kann man ein super Layout draus schaffen. Blauaugen sollten sich in dem Becken wohlfühlen, habe allerdings keine Erfahrung mit den Tieren. Ich hätte villeicht ein etwas größeres Becken für deren Pflege genommen, da sie sehr wuselig sein sollen, aber da lehne ich mich nicht zu weit aus dem Fenster.

Gruß,
Dominik
 
Hallo Dominik,

ich gebe Dir recht, dass es grenzwertig sein könnte, aber mit genügend Strömung hätte ich da keine Bauchschmerzen.
 


Oben