Hallo zusammen,
ich wende mich an Euch, um geeignete Fische zu finden.
Die Puntius demisoni wurden mir ja ausgeredet, da mein Becken zu klein ist.
Im Freundeskreis habe ich von meinem neuen Hobby erzählt und schwupps stand die erste Freundin mit einem Überraschungspaket vor der Tür:
10x Glühlichtsalmler; 3x Albino Panzerwelse und zwei braune Ancistrus spec. baten um Aufnahme und schwimmen fröhlich seit vorgestern im Becken.
Mein Becken steht seit 18.01.16 und sie brauchen Gesellschaft.
Hier noch die Daten: Mein Aquarium
Fluval 260 (120 x 46x 64 cm) Filter Fluval 306
Bodengrund: dunkler Aquarienkies 2 - 4 mm
Moorkienwurzeln; Schieferplatten und Steine
Pflanzen:
Alternanthera reineckii rot
Anubias barteri var. nana
Cabomba carolinenana
Echinodorus grisebachii Blehera
Egeria densa
Eichhornia azurea
Hygrophila corymbosa
Ludwigia glandulosa
Pogostemonquadrifolius
Vallisneria spiralis Tortifolia
Wasserwerte lt. Versorger: ph Wert: 7,7
Gesamthärte: 11,7 dH
Karbonathärte: 7,7
Nitrat: 0,84 mg/l
Nitrit: 0,01 mg/l
das Leitungswasser ist leicht chlorhaltig
Bereich
Fisch: Deutscher Name
Lateinischer Name
Voraussichtliche Größe
Optimaler Bestand
1. Oberer Bereich:
Orangen Buschfisch
Microctenopoma ansorgii
6 – 8 cm
paarweise
Streifenhechtling
Aplocheilos lineatus
10 cm
Männchen mit mehreren Weibchen
Marmorierter Beilbauchfisch
Carnegiella strigata
4 – 5 cm
Schwarm mind. 8x
Silberbeilbauch
Gasteropelecus sternicla
6 – 7 cm
Schwarm
2.Mittlerer Bereich
Bolivianischer Schmetterlingsbuntbarsch
Microgeophagus altispinosus
8 cm
paarweise
Purpurprachtbarsch
Königscichlide
Pelvicachromis pulcher
8 – 10 cm
paarweise
Blauer Kongosalmler
Phenacogrammus interruptus
6 – 9 cm
Schwarm mind. 6x
Zebrabärbling
Danio rerio
5 - 6 cm
Schwarm mind. 8x
Prachtbarbe
Pethia conchonius
8 – 10 cm
Gruppe mit 6 bis 8
X
Glühlichtsalmler
Hemigrammus erythrozonus
4 cm
Gruppe mit 10x
Papageienplaty oder andere Platy
Xiphophorus variatus Xiphophorus maculatus / red diamand
5 – 6 cm
Gruppe / in der Jugend kühler halten < 25°
Zwergregenbogenfisch
Melanotaenia maccullochi
7 cm
Schwarmfisch
3.Unterer Bereich und Boden
Lanzenharnischwels
Hexenwels
Rineloricaria lanceolata
12 – 13 cm
Paarweise oder 1 Männchen und 3 Weibchen
Gemeiner Nadelwels
Fariowella acus
20 cm
paarweise
X
Brauner Antennenwels
Ancistrus spec.
14 cm
paarweise
X
Albino Panzerwels
Corydoras aeneus?
6 – 8 cm
Gruppe mind. 6
Orangenflossen Panzerwels
Corydoras sterbei
6 cm
Gruppenweise
Panda Panzerwels
Corydoras panda
5 cm
Gruppe mit mind 5 Tieren
Zierbindenzwergschilder – wels L15
Peckoltia vittata
12 – 15 cm
paarweise
Siamesische Rüsselbarbe
Crossocheilus siamensis
10 – 15 cm
Kleine Gruppe bis 5 Tiere
Schachbrettschmerle
Yasuhikotakia sidthimunki
7 cm
Gruppe mind 5 Tiere
Schwarzstreifen-Prachtschmerle
Yasuhikotakia nigrolineata
8 -10 cm
Gruppe mind 5 Tiere
Viele Grüße Uwe
mybosshoss ist gerade online Beitrag melden
ich wende mich an Euch, um geeignete Fische zu finden.
Die Puntius demisoni wurden mir ja ausgeredet, da mein Becken zu klein ist.
Im Freundeskreis habe ich von meinem neuen Hobby erzählt und schwupps stand die erste Freundin mit einem Überraschungspaket vor der Tür:
10x Glühlichtsalmler; 3x Albino Panzerwelse und zwei braune Ancistrus spec. baten um Aufnahme und schwimmen fröhlich seit vorgestern im Becken.
Mein Becken steht seit 18.01.16 und sie brauchen Gesellschaft.
Hier noch die Daten: Mein Aquarium
Fluval 260 (120 x 46x 64 cm) Filter Fluval 306
Bodengrund: dunkler Aquarienkies 2 - 4 mm
Moorkienwurzeln; Schieferplatten und Steine
Pflanzen:
Alternanthera reineckii rot
Anubias barteri var. nana
Cabomba carolinenana
Echinodorus grisebachii Blehera
Egeria densa
Eichhornia azurea
Hygrophila corymbosa
Ludwigia glandulosa
Pogostemonquadrifolius
Vallisneria spiralis Tortifolia
Wasserwerte lt. Versorger: ph Wert: 7,7
Gesamthärte: 11,7 dH
Karbonathärte: 7,7
Nitrat: 0,84 mg/l
Nitrit: 0,01 mg/l
das Leitungswasser ist leicht chlorhaltig
Bereich
Fisch: Deutscher Name
Lateinischer Name
Voraussichtliche Größe
Optimaler Bestand
1. Oberer Bereich:
Orangen Buschfisch
Microctenopoma ansorgii
6 – 8 cm
paarweise
Streifenhechtling
Aplocheilos lineatus
10 cm
Männchen mit mehreren Weibchen
Marmorierter Beilbauchfisch
Carnegiella strigata
4 – 5 cm
Schwarm mind. 8x
Silberbeilbauch
Gasteropelecus sternicla
6 – 7 cm
Schwarm
2.Mittlerer Bereich
Bolivianischer Schmetterlingsbuntbarsch
Microgeophagus altispinosus
8 cm
paarweise
Purpurprachtbarsch
Königscichlide
Pelvicachromis pulcher
8 – 10 cm
paarweise
Blauer Kongosalmler
Phenacogrammus interruptus
6 – 9 cm
Schwarm mind. 6x
Zebrabärbling
Danio rerio
5 - 6 cm
Schwarm mind. 8x
Prachtbarbe
Pethia conchonius
8 – 10 cm
Gruppe mit 6 bis 8
X
Glühlichtsalmler
Hemigrammus erythrozonus
4 cm
Gruppe mit 10x
Papageienplaty oder andere Platy
Xiphophorus variatus Xiphophorus maculatus / red diamand
5 – 6 cm
Gruppe / in der Jugend kühler halten < 25°
Zwergregenbogenfisch
Melanotaenia maccullochi
7 cm
Schwarmfisch
3.Unterer Bereich und Boden
Lanzenharnischwels
Hexenwels
Rineloricaria lanceolata
12 – 13 cm
Paarweise oder 1 Männchen und 3 Weibchen
Gemeiner Nadelwels
Fariowella acus
20 cm
paarweise
X
Brauner Antennenwels
Ancistrus spec.
14 cm
paarweise
X
Albino Panzerwels
Corydoras aeneus?
6 – 8 cm
Gruppe mind. 6
Orangenflossen Panzerwels
Corydoras sterbei
6 cm
Gruppenweise
Panda Panzerwels
Corydoras panda
5 cm
Gruppe mit mind 5 Tieren
Zierbindenzwergschilder – wels L15
Peckoltia vittata
12 – 15 cm
paarweise
Siamesische Rüsselbarbe
Crossocheilus siamensis
10 – 15 cm
Kleine Gruppe bis 5 Tiere
Schachbrettschmerle
Yasuhikotakia sidthimunki
7 cm
Gruppe mind 5 Tiere
Schwarzstreifen-Prachtschmerle
Yasuhikotakia nigrolineata
8 -10 cm
Gruppe mind 5 Tiere
Viele Grüße Uwe
mybosshoss ist gerade online Beitrag melden