Welche CO2 Anlage?

bierteufel

Mitglied
Hi

Wofür denn?

Warum Aussenreaktor? Ist das Becken so groß?

Ich würde aus einer subjektiven Abneigung zum Innenreaktor greifen, ab stets eine 2KG Flasche oder eventuell bei entsprechend größerem Becken eine größere Flasche nehmen.

Gruß Arne
 

bierteufel

Mitglied
Hallo

Meine Anlage ist von US-Aquaristik. Ich hatte die mit einem JBL Cynlon? Taifun? der kreisförmige Flipper halt gekauft.
Inzischen bin ich auf Microperler umgestiegen.

Wie gesagt, schau, dass du eine 2 Kilo Flasche dabei hast.

Gruß Arne
 

bierteufel

Mitglied
Hi

zuerst hatte ich den Cyclone (so glaub ich heist er)

Dann bin ich auf den Zerstäuber umgestiegen: http://www.dohse-aquaristik.de/de/p/802 ... bZerstuber
Der verliert auf Grund der Bauform einiges an Höhe was die Lösungsstrecke der Microperlen verringert.
Zudem ist die CO2-Schlauch-Führung unpraktisch.

Danach hab ich mich hiermit versucht: http://www.jbl.de/de/aquaristik-suesswa ... fun-p-nano

Da ist die Schlauchführung besser, und es geht nicht so viel an Höhe verloren. Allerdings bin ich Grobmotoriker. Beim Neu setzen brach mir das gebogene Glasrohr im Sand ab.

jetzt benutze ich: http://www.aquaristikonlineshop.de/cont ... -topf.html

Das geht noch sparsamer mit der Höhe um, kommt meiner Grobmotorik entgegen.


Gruß Arne

P.S.: Wenn Zweifel kommen - ich versorge(versorgte) mit allen genannten Reaktoren mein 360 Liter Becken damit.
(Dupla nennt 200 Liter als maximale Beckengröße, JBL und Dennerle vertreiben die Microperler für Nano und Kleinbecken)
 
Hallo,

Also nach reichlicher nachforschung und empfehlungen hab ich mich für die Analage hier entschieden:

http://www.us-aquaristikshop.com/co2-an ... g-2kg.html
Ohne Flipper

Als CO2 "Reactor" werde ich den hier verwenden:
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... 0774774049

Das wird wohl ne weile dauern bis das Paket hier ankommt :-D Der wurde mir in nem anderen Forum von nem Admin empfohlen! Ich denke mal dass es ne gute Wahl ist... Wenn ich alles installiert hab werd ich mal nen Erfahrungsbericht schreiben!
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Klar - :thumleft: deine Entscheidung macht Sinn (oder auch nicht? - ich kanns nicht beurteilen) - irgendwas muss man ja nehmen.
Wäre super, wenn Du dann, nachdem die Anlage 8 Wochen in Betrieb ist, dieses Thema nochmal hoch ziehst und berichtest.

Gruß Arne
 
Moin,

besorg Dir für Schlauchanschlüsse zu dem UP Inline Atomizer gleich noch zwei Edelstahl Schlauchschellen.
Die Überwurfverschraubungen passen meist nicht auf dickwandige Schläuche (JBL, Eheim).

Den UP Atomizer bitte möglichst weit unten am Druckschlauch montieren.

Beste Grüße
Martin
 
Hallo Martin,

So wies aussieht hast du erfahrung mit dem Atomizer :) Warum relativ weit unten am Druckschlauch montieren? Ist es nicht besser wenn sich das CO2 im Wasser löst kurz bevor es ins Aquarium fließt?
Was hast du für erfahrungen mit dem Atomizer? Hab ich da ne gute Wahl getroffen?
 
Oben