welche co2 anlage?

guten abend liebe aquarianer und aquarianerinnen,

bin am überlegen ob ich meinem 180l becken eine richtihe co2-anlage spendieren soll oder ob ich doch erstmal die bio-hefe-zucker-anlage testen soll.
habe mich schon quer durchs forum gelesen und denke das ich das prinzip soweit verstanden habe.
da ich mich die letzten wochen wirklich intensiv mit co2 beschätigt habe (brainstorming) sehe ich vor lauter bäumen den wald nichtmehr ;)

lange rede, kurzer sinn.....

welche co2 anlage könnt ihr mir für mein 180l becken empfehlen?
der bodengrund ist ein sehr weißer und feiner sand
habe momentan eine anubia und 2 weitere pflanzen deren name ich nicht kenne.

die besatzung:
2 SBB
ca 30neons
1 antennenwels
2 guppys

möchte ungern irgendeine anlage kaufen oder mich von irgend einem verkäufer übers ohr hauen lassen. zumal sind die anlagen nicht grade günstig.
da ich aufgrund meiner kundenkarte 10% rabatt auf meinem einkauf bei zoo&co http://www.zooundco24.de
bekomme, werde ich die anlage wohl da kaufen. evtl hat ja jemand von euch bereits seine anlage dort gekauft und kann diese epfehlen.

bin für jeden brauchbaren tip dankbar.
 
Hi,

ich würde Dir diese http://www.us-aquaristikshop.com/produc ... co2anlagen empfehlen.

Das mit dem hefe zucker kram habe ich auch ne zeitlang betrieben, aber es nervt auf dauer und man kann es nicht richtig dosieren.

Und gegenüber dem Angebot von Zooplus haste dort ne 2 KG Flasche und der JBL CO2 dauer test ist auch Müll.

Da würde ich Dir das Ei von Dennerle empfehlen.

Noch ne frage Du hast in 180 Lietern wirklich nur 3 Pflanzen :shock:

Gruß
Sascha

PS. Bis jetzt hat man hier auch nur gutes über US-Aquaristikshop gehört.
 
Hallo,

ich wollte dir mal eine Alternative zu den teuren Fertiganlagen geben. Such nach einem Händler für Gasflaschen bzw. Schweißereibedarf. Da kann man oft CO2-Flaschen sehr viel billiger kaufen und auch oft befüllen lassen. Den Rest der Anlage kannst du dir dann wesentlich billiger kaufen. Ein Magnetventil braucht man auch nicht unbedingt, ich habe zumindest keins und habe trotz fehlender Nachtabschaltung keinen großen Anstieg in der Nacht. Aber da gehen die Meinungen und Erfahrungen etwas auseinander. Ich bin auch ein Fan von CO2 Diffusoren komplett aus Glas mit einer Glasfritte, da die am besten zersteuben und am leichtesten bzw seltensten zu reinigen sind. Die gibt es für deine Beckengröße auch schon für recht wenig Geld.

MFG Punk
 
Moin,
habe momentan eine anubia und 2 weitere pflanzen deren name ich nicht kenne.
Ganz ehrlich, ich würde es bleiben lassen.
Da du anscheinend eher eine etwas "magere" Pflanzenausstattung hast, wirst du durch die CO2 Anlage keinen nennenswerten Schub bei den Pflanzen bemerken. Da du auch nicht die Namen der Pflanzen kennst, weisst du auch nichts über die Bedürfnisse.
Die Anubie wird durch das Co2 keinen Wachstumsschub bekommen.

Foto vom Becken wäre nett, ein abschließender Gruß auch. :wink:
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

kaptainlu schrieb:
bin am überlegen ob ich meinem 180l becken eine richtihe co2-anlage spendieren soll oder ob ich doch erstmal die bio-hefe-zucker-anlage testen soll.

ich würde das Letztere erst einmal ausprobieren, zumal du z.Zt. auch kaum Pflanzen hast und noch gar nicht weißt, ob du auf Dauer überhaupt eine CO2-Zufuhr brauchen wirst (Anubien brauchen keine).
Das Geld für eine professionelle Anlage würde ich erst mal sparen.

Unter dem Stichwort: Bio-CO2-Anlage Eigenbau findest du mit Google jede Menge Anleitungen, auch für unterschiedliche Größen.

Und setz mehr Pflanzen ein.

Gruß Ebs
 
vorerst sind es nur ;)

hatt schonmal in einem 30l becken mehrere pflanzen ohne zusätzliche co2 düngung. alle bis auf die eine anubia sind kaputt gegangen. die anderen 2 pflanzen habe ich (nicht lachen ist ernst gemeint :lol: ) im ikea zu je 1,95€ gekauft ;)
soe wie es aussieht scheinen die auch sehr resistent zu sein.
das ganze soll sich aber in zukunft ändern.
ich hätte gerne einen richtigen dschungel in meinem becken. ich denke ohne zusätliche co2 anlage wird das nichts...

oder was sagen die profis?

danke nochmal für die tips :thumleft:

übrigens, tolles becken ebs :thumright: genau sowas habe ich mir für mein becken vorgestellt :dance:
 
Hallo,

guck mal bei Zooplus.de da bekommst du ein JBL Proflora Profi Set 2 für 169€. Und über das Forum bekommst du noch 10 % Rabatt.

Kann das Set empfehlen. Habe selber eins an meinem 200L AQ laufen.

Mfg
Daniel
 
interessante sache mit den 10% über das forum. wie ganau funktioniert das? habe hier im forum keinen direkten link gefunden um evtl die rabattierung angerechnet zu bekommen
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Daniel200 schrieb:
guck mal bei teuer.de da bekommst du ein Muß-man-nicht-haben Set 2 für 169€. Und über das Forum bekommst du noch 10 % Rabatt.
Sag mal, bekommst Du eigentlich Provision für Deine andauerende Schleichwerbung?
:arrow: viewtopic.php?f=5&t=83699&p=603556&hilit=proflora#p603556
:arrow: viewtopic.php?f=4&t=83368&p=601084&hilit=proflora#p601084

Ich würde das nicht kaufen. Da ist nur eine 500-Gramm-Flasche dabei. Für das gleiche Geld bekommst Du bei US-Aquaristik, die einen guten Ruf genießen und deren Inhaberin auch hier im Forum präsent ist, eine qualitativ gleichwertige Anlage mit 2-kg-Flasche: http://stores.ebay.de/us-aquaristikshop

Viele Grüße
Robert
 
das angebot mit der 2 kg flasche klingt super! danke für den link.
kann man diese 2 kg flasche auch überall auffüllen lassen oder wird es evtl etwas komplizierter? sorry für diese dummen fragen :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

nein, eine 2-kg-Flasche kannst Du ebenso leicht auffüllen lassen wie eine 500-Gramm-Flasche.

Da der Löwenanteil der Kosten für die Dienstleistung an sich draufgeht (das CO2 selber ist spottbillig), kommst Du bei der 2-kg-Flasche sogar noch günstiger weg als bei der kleineren Flasche, in Euro pro Kilogramm CO2 gerechnet.

Viele Grüße
Robert
 
super! danke :thumright:

sehe grad (dank deinem link) das sie das 2kg set einmal mit aussenreaktor verkauft und einmal ohne. presiunterschied liegt bei 30€ lohnt sich der mehrpreis?
und vorallem was ist ein aussenreaktor? das prinzip habe ich ja soweit verstanden, nur das mit den zusätzlichen anbauteilen muss ich noch kapieren ;)

edit: sehe grad

reaktor = flipper bzw diffusor?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Außenreaktoren erzielen meist eine höhere Wirksamkeit bei der Einspülung des CO2 ins Wasser als Innenreaktoren. Falls es von den Gegebenheiten her möglich ist, würde ich daher einen Außenreaktor dem Innenreaktor vorziehen, zumal dann ein häßliches Plastikteil weniger im Aquarium ist.

Viele Grüße
Robert
 
Loong schrieb:
Hallo,

Daniel200 schrieb:
guck mal bei teuer.de da bekommst du ein Muß-man-nicht-haben Set 2 für 169€. Und über das Forum bekommst du noch 10 % Rabatt.
Sag mal, bekommst Du eigentlich Provision für Deine andauerende Schleichwerbung?
:arrow: viewtopic.php?f=5&t=83699&p=603556&hilit=proflora#p603556
:arrow: viewtopic.php?f=4&t=83368&p=601084&hilit=proflora#p601084

Viele Grüße
Robert

Hallo,

ne bekomme keine Provision :lol:
Wollte nur drauf aufmerksam machen das dass Set da im Angebot ist. Und man dafür keine 250 € oder mehr zahlen muss die es in den meisten Läden kostet.

Mfg
Daniel
 
Oben