Hi,
ich habe in einem 54 Liter AQ eine Bio CO2-Anlage benutzt. Mir war es aber nicht genau genug zum einstellen der Blasenzahl. (Anfangs ganz viel CO2, um so älter die Mischung wurde (ab etwa einer Woche), desto weniger CO2 kam heraus.) Deswegen habe ich sie wieder abgebaut. (Derzeit wird das Becken nur durch das CO2 der Fische versorgt.)
In meinem 180 Liter AQ habe ich eine CO2-Anlage mit 500g-Mehrwegflasche. (Mehrwegflasche, Druckminderer, Nadelventil, Rücklaufventil, Flipper. Und in ein paar Tagen kommt noch eine Nachtabschaltung dazu.) Damit bin ich sehr zufrieden. Es ist auch sehr pflegeleicht, d.h. evtl. den Flipper mal sauber machen, wenn Mulm oder Algen drin sein sollten (oder ganz selten auch mal eine Schnecke). Und wenn die Flasche leer ist, lasse ich sie wieder auffüllen (wenn ich mich richtig erinnere, ca. 6 EUR für eine Füllung im Zooladen (ist schon länger her, deswegen weiß ich es nicht mehr genau)).
Da der CO2-Bedarf in einem 240 Liter Pflanzenbecken etwas höher ist als bei mir, würde ich dir schon zu einer "ordentlichen"

Anlage raten.