Hallo,
zuerst möchte ich mich mal vorstellen. Ich heiße Judith, komme aus dem Saarland und bin 24 Jahre alt.
Ich habe mein AQ jetzt seit 10 Tagen laufen. Habe Bakterienstarter benutzt und der Nitritpeak blieb bis jetzt aus.
Entgegen der gängigen Praxis sitzen aber bereits 2 "alte" Fische im Aquarium, die ich von meinen Eltern aus mit zu mir genommen habe. Das sind Fische, die ich mit ca. 20 gekauft habe, ohne zu wissen, dass sie zu groß für mein Aquarium werden (verkauft wird einem ja bekanntlich alles).
Später bin ich irgendwann weggezogen, das AQ aber nicht mit.
Meine Eltern hatten sich zunächst drum gekümmert, später nicht mehr richtig.
Und als ich das erfahren hab (bin ja nicht sooft zuhause), hab ich mir dann ein neues StarterSet AQ (60x30 cm, 54L) zugelegt und die Fische mitgenommen, obwohl AQ erst 3 Tage gelaufen war, weil bei meinen Eltern niemand mehr TWW machte und sogar die Heizung futsch war. Das schien mir dann zu gefährlich.
Wie gesagt: Bis jetzt sind alle Werte (auch KH und GH) in Ordnung.
Ich suche natürlich ein neues, tolles Zuhause für meine beiden Bodenfische (siamesische Rüsselbarbe und Mausschmerle), habe auch hier im Forum unter "Biete" bereits gepostet.
Erste kurze Frage: Glaubt ihr, dass durch den Bakterienstarter (Tetra Aqua baktozym) der Peak ausbleibt?
Der Hersteller behauptet Fische könne man bereits nach 24h einsetzten. Hab natürlich trotzdem bisher keine weiteren gekauft.
Und zu meiner eigentlichen Frage.
Jetzt, wo ich mich eingehend informiert habe, frage ich mich (falls Klipper und Mr. B ein neues Zuhause finden), welche Bodenfische für mich geeignet sind.
Mein Problem ist, dass ich als Bodengrund Kies habe (eine Mischung aus mittelgrobem Kies und feinem blauen Kies).
Ich hab gelesen, dass viele Welse (Panzerwelse) für mein AQ von der Größe her in Betracht kämen. Allerdings hab ich keinen Sand als Bodengrund. Die graben doch gern.
Also sind Welse für meinen Boden tabu?
Wenn ja, welche Fische eignen sich dann als Bodenfische?
Die meisten werden ja (wie ich feststellen musste) zu groß. :-/
Ich kann natürlich auch ganz auf Bodenfische verzichten.
Bloß hab ich mit soviel Liebe tausend Höhlen und Verstecke gebaut, die im Moment noch meine Mausschmerle toll findet, aber später? :-(
Für Antworten wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Jupi
zuerst möchte ich mich mal vorstellen. Ich heiße Judith, komme aus dem Saarland und bin 24 Jahre alt.
Ich habe mein AQ jetzt seit 10 Tagen laufen. Habe Bakterienstarter benutzt und der Nitritpeak blieb bis jetzt aus.
Entgegen der gängigen Praxis sitzen aber bereits 2 "alte" Fische im Aquarium, die ich von meinen Eltern aus mit zu mir genommen habe. Das sind Fische, die ich mit ca. 20 gekauft habe, ohne zu wissen, dass sie zu groß für mein Aquarium werden (verkauft wird einem ja bekanntlich alles).
Später bin ich irgendwann weggezogen, das AQ aber nicht mit.
Meine Eltern hatten sich zunächst drum gekümmert, später nicht mehr richtig.
Und als ich das erfahren hab (bin ja nicht sooft zuhause), hab ich mir dann ein neues StarterSet AQ (60x30 cm, 54L) zugelegt und die Fische mitgenommen, obwohl AQ erst 3 Tage gelaufen war, weil bei meinen Eltern niemand mehr TWW machte und sogar die Heizung futsch war. Das schien mir dann zu gefährlich.
Wie gesagt: Bis jetzt sind alle Werte (auch KH und GH) in Ordnung.
Ich suche natürlich ein neues, tolles Zuhause für meine beiden Bodenfische (siamesische Rüsselbarbe und Mausschmerle), habe auch hier im Forum unter "Biete" bereits gepostet.
Erste kurze Frage: Glaubt ihr, dass durch den Bakterienstarter (Tetra Aqua baktozym) der Peak ausbleibt?
Der Hersteller behauptet Fische könne man bereits nach 24h einsetzten. Hab natürlich trotzdem bisher keine weiteren gekauft.
Und zu meiner eigentlichen Frage.
Jetzt, wo ich mich eingehend informiert habe, frage ich mich (falls Klipper und Mr. B ein neues Zuhause finden), welche Bodenfische für mich geeignet sind.
Mein Problem ist, dass ich als Bodengrund Kies habe (eine Mischung aus mittelgrobem Kies und feinem blauen Kies).
Ich hab gelesen, dass viele Welse (Panzerwelse) für mein AQ von der Größe her in Betracht kämen. Allerdings hab ich keinen Sand als Bodengrund. Die graben doch gern.
Also sind Welse für meinen Boden tabu?
Wenn ja, welche Fische eignen sich dann als Bodenfische?
Die meisten werden ja (wie ich feststellen musste) zu groß. :-/
Ich kann natürlich auch ganz auf Bodenfische verzichten.
Bloß hab ich mit soviel Liebe tausend Höhlen und Verstecke gebaut, die im Moment noch meine Mausschmerle toll findet, aber später? :-(
Für Antworten wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Jupi