Welche Bodenfische für mein Aquarium?

Hallo,

zuerst möchte ich mich mal vorstellen. Ich heiße Judith, komme aus dem Saarland und bin 24 Jahre alt. :eek:
Ich habe mein AQ jetzt seit 10 Tagen laufen. Habe Bakterienstarter benutzt und der Nitritpeak blieb bis jetzt aus.
Entgegen der gängigen Praxis sitzen aber bereits 2 "alte" Fische im Aquarium, die ich von meinen Eltern aus mit zu mir genommen habe. Das sind Fische, die ich mit ca. 20 gekauft habe, ohne zu wissen, dass sie zu groß für mein Aquarium werden (verkauft wird einem ja bekanntlich alles).
Später bin ich irgendwann weggezogen, das AQ aber nicht mit.
Meine Eltern hatten sich zunächst drum gekümmert, später nicht mehr richtig.
Und als ich das erfahren hab (bin ja nicht sooft zuhause), hab ich mir dann ein neues StarterSet AQ (60x30 cm, 54L) zugelegt und die Fische mitgenommen, obwohl AQ erst 3 Tage gelaufen war, weil bei meinen Eltern niemand mehr TWW machte und sogar die Heizung futsch war. Das schien mir dann zu gefährlich.
Wie gesagt: Bis jetzt sind alle Werte (auch KH und GH) in Ordnung.
Ich suche natürlich ein neues, tolles Zuhause für meine beiden Bodenfische (siamesische Rüsselbarbe und Mausschmerle), habe auch hier im Forum unter "Biete" bereits gepostet.
Erste kurze Frage: Glaubt ihr, dass durch den Bakterienstarter (Tetra Aqua baktozym) der Peak ausbleibt?
Der Hersteller behauptet Fische könne man bereits nach 24h einsetzten. Hab natürlich trotzdem bisher keine weiteren gekauft.
Und zu meiner eigentlichen Frage.
Jetzt, wo ich mich eingehend informiert habe, frage ich mich (falls Klipper und Mr. B ein neues Zuhause finden), welche Bodenfische für mich geeignet sind.
Mein Problem ist, dass ich als Bodengrund Kies habe (eine Mischung aus mittelgrobem Kies und feinem blauen Kies).
Ich hab gelesen, dass viele Welse (Panzerwelse) für mein AQ von der Größe her in Betracht kämen. Allerdings hab ich keinen Sand als Bodengrund. Die graben doch gern.
Also sind Welse für meinen Boden tabu?
Wenn ja, welche Fische eignen sich dann als Bodenfische?
Die meisten werden ja (wie ich feststellen musste) zu groß. :-/
Ich kann natürlich auch ganz auf Bodenfische verzichten.
Bloß hab ich mit soviel Liebe tausend Höhlen und Verstecke gebaut, die im Moment noch meine Mausschmerle toll findet, aber später? :-(
Für Antworten wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Jupi
 


hi...
ja wenn du nen starter nutzt bleibt der peak zumindest vorerst aus...
du solltest am besten jetzt anfangen ganz langsam zu besetzten...

was heißt deine wasserwerte sind ok? wie lauten sie den?

auf welse musst du nicht verzichten, grober kies ist auch für panzerwelse nicht schlimm, jedoch nicht optimal, wichtig ist das es abgerundet ist....

gruss maik
 
Hi,

warte erstmal ab, bis vorallem die Mausschmele ein neues Zuhause hatt.
Die ist besonderst "Zickig" gegenüber anderen Bewohnern. Bei mir hatte so ein "Vieh" die Welse angeknabbert und die letzte Rüsselbarbe in einen Blumentopf gehetzt, wo sie sicht nicht Befreien konnte. Was (leider) das Ende vom Rüssel war.

Bei dir in der Ecke loht es sich aufjedenfall, mal bei Kurt Mack vorbeizuschauen. :wink: http://www.zierfischzucht-mack.de/start.php
 
Hallo Judith,

als Bodenfische kommt eine Gruppe LDA 25 in Frage. Das sind relativ klein bleibende Welse, die sich auf Kies wohl fühlen. Allerdings würde ich die an Deiner Stelle erst einsetzen, wenn Du die beiden anderen Fische erfolgreich vermittelt hast.

Von dem Plan mit den Mollys empfehle ich Dir dringend Abstand zu nehmen, die werden viel zu groß für das Becken und sind dazu ziemlich schwimmfreudig - dann nimm lieber Platys.

Viele Grüße

Timo, der gerade so noch zwischen den Examina steckt
 
Hallo,

danke für eure Antworten.
Also meine Werte:
Nitrit unter 0,3 mg
Und KH bei 7 dh
Den GH und PH Test will ich am WE kaufen.
Aber so wie ich das vestanden habe, ist der ph Wert okay, da das sonst am KH Wert auffallen würde. So zumindest hab ich das ansatzweise geglaubt in der tetra Beschreibung beim KH Test gelesen zu haben.
Also das mit den Mollys ist in der Tat sehr verwirrend.
Ich lese im Internet zu 50% Beckenlänge ab 60cm und dann zu den anderen 50% ab 80 cm.
Deshalb weiß ich garnicht, wem ich glauben soll.
Ihr könnts ja mal googeln, dann wisst ihr was ich meine.
Idealerweise gebt ihr einmal "black molly 60 cm" und black mollys 80 cm ein.
Ihr werdets sehen.
Aber ich nehm wohl in dubio pro reo von den Mollys Abstand und kaufe mir Guppys und Platys.
Da die sich vermehren, wars das wohl erstmal.
Mein Traum wäre halt ein Artenbecken von 2 Silber und 2 Blackmollys gewesen.
Ja meine Mausschmerle ist total süß und frech, aber sie jagt auch meine Rüsselbarbe.
Und ich hab gesehen, dass seine Schwanzflosse ein wenig lädiert ist.
Mr. B tut mir so leid. Bitte, bitte erlöse doch jmd die armen Fische.
Auch Klipper ist echt süß.
Nur er fühlt sich im Moment noch total wohl.
Beiden Fischen gehts sonst gut, nur Mr B ist echt schüchtern und ich denk mir einfach 100% glücklich kann er nicht sein, wenn er immer von jeder Kokosnussschale, oder von jedem Pflanzenblatt verjagt wird.
Kann man Fische auch an Fischhändler zum Weiterverkauf geben?
Ich wollte kein Geld dafür. Nur das Versprechen, dass sie die potenziellen Käufer fragen, wie groß ihr Becken ist.
Nur dann hätte ich voll Angst, dass sie das nicht tun, oder dass Klipper und Mr B Monate später immernoch bei Hornbach in den Miniaquarien sitzen.
Da haben sies bei mir doch besser.
:-(
Viele Grüße
Jupi
 


Oben