Welche Algen sind das? / Blasen steigen aus Pflanzen?

Wellington

Mitglied
Guten Tag,

ich habe in meinem Zuchtbecken seit Tagen ein Algenproblem.
Nun steigen auch Blasen sehr schnell aus fast allen Pflanzen?

Wasserwerte per Schnelltest Streifen:

NO3: 25mg/l
NO2: 0
GH: >16°d
KH: 10°d
pH: 7.6
Cl2: 0

Ich habe auch ein Video, nur weiß ich nicht ob das überhaupt benötigt wird und 2. Ob das hier so wirklich erlaubt ist.

Liebe Grüße.
 

Anhänge

  • Videoframe_20201213_161334_com.huawei.himovie.overseas.jpg
    Videoframe_20201213_161334_com.huawei.himovie.overseas.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 57

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Meist steigen solche Blasenschnüre dort auf wo man vorher ein Blatt abgezwickt hat. Das hört aber auch wieder auf.
Bei hohem Co2 Gehalt und gut Licht kommt es auch zu einer Blasenbildung, aber nach deinen Wasserwerten nach, kann ich das ausschließen.
Leider kann ich auf dem Foto die Algen nicht erkennen.
L. G. Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:

Wellington

Mitglied
Hallo,
Meist steigen solche Blasenschnüre dort auf wo man vorher ein Blatt abgezwickt hat. Das hört aber auch wieder auf.
Bei hohem Co2 Gehalt und gut Licht kommt es auch zu einer Blasenbildung, aber nach deinen Wasserwerten nach, kann ich das ausschließen.
Leider kann ich auf dem Foto die Algen Algen nicht erkennen.
L. G. Wolf
Pflanzen hab ich noch nicht abgeschnitten, kann aber sein das die Pflanzen geknickt wurden, danke für den Hinweis.

Ich hoffe jetzt sieht man es besser.
An paar Pflanzen sind diese schon nicht mehr grün sondern eher pink.
Hab bei dem jetzt (Fluval Flex 126L) 45 Blasen die Minute.

Lg
 

Anhänge

  • IMG_20201213_172117.jpg
    IMG_20201213_172117.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 40
  • IMG_20201213_172111.jpg
    IMG_20201213_172111.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 39

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Grün ist schon mal gut, ich bevorzuge allerdings ein helles grün.
Bartalgen sind nicht schädlich nur unschön.
Tja die bekämpfung ist nicht ganz so einfach. Meist treten sie wohl in Sauerstoffreichen Aquarien auf. Meist im Strömungsbereich. Viele schnell wachsende Pflanzen sollen wohl auch helfen.
L. G. Wolf
 

Wellington

Mitglied
Hallo,
Grün ist schon mal gut, ich bevorzuge allerdings ein helles grün.
Bartalgen sind nicht schädlich nur unschön.
Tja die bekämpfung ist nicht ganz so einfach. Meist treten sie wohl in Sauerstoffreichen Aquarien auf. Meist im Strömungsbereich. Viele schnell wachsende Pflanzen sollen wohl auch helfen.
L. G. Wolf
Bei Hellgrün haben die Welse ganz schnell geatmet, deswegen bin ich runter zu Dunkelgrün.
Diese ganzen flüssig "Algen-Zerstörer" können da nicht helfen?

Lg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich könnte mir vorstellen, dass das berühmt berüchtigte easy carbo wahrscheinlich hilft. Damit könntest du sie mit einer Spritze einnebeln. Du solltest aber nicht überdosieren. Ich bevorzuge aber die Ursachen zu bekämpfen und nicht das Symptom.
L. G. Wolf
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Bei Zuchtbecken würde ich mir da gar keine Gedanken drüber machen. In Zucht bzw Aufzuchtbecken provoierovoziere ich sogar immer ein leichtes Algenwachstum. Da drin finden Jungfische Futter und das Futter der Jungfische findet auch Futter.
Entweder ganz sauber halten oder ordentlich Nährstoffe und Algen und pflanzen rein.
 
G

Gelöschtes Mitglied 43263

Guest
Hallo,

warst Du bei Waterloo dabei?

Easy Carbo vermeide ich, da ich kein Glutaraldehyd im Becken habe möchte.
Algen entferne ich mechanisch. Hast Du Eisen getestet?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Irgendetwas stimmt nicht. Laut deinem test hast du Rechnerisch gerade mal 8mg co2 im Aquarium, wieso ist dann dein Test grün?
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 43263

Guest
Hallo,
Irgendetwas stimmt nicht. Laut deinem test hast du Rechnerisch gerade mal 8mg co2 im Aquarium, wieso ist dann dein Test grün?
L. G. Wolf
Ich würde da eher dem Dauertest vertrauen. Der ist erheblich genauer als die Teststreifen (Ratestäbchen).

Was genau ist mit mechanisch gemeint?
Sorry, ich meine damit abschneiden, oder mithilfe einer Pinzette abziehen, usw...
 

Wellington

Mitglied
Ich würde da eher dem Dauertest vertrauen. Der ist erheblich genauer als die Teststreifen (Ratestäbchen).


Sorry, ich meine damit abschneiden, oder mithilfe einer Pinzette abziehen, usw...
Also habe jetzt mit dem Sera Quick-Test folgendes raus:

NO3: 25
NO2: 0
GH: >16°d
KH: 10°d
pH: 7.8
Cl2: 0

Mit dem Quick-Test von Eheim:

NO3: 10
NO2: 0
GH: >16°d
KH: 10°d
pH: 7.2

ich habe einmal den Dauertest von dem CO2-Set (Eheim) und einmal einen anderen gekauft mit dem im Anhang gekaufter Flussigkeit.

lg
 

Anhänge

  • IMG_20201213_202413.jpg
    IMG_20201213_202413.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 27
  • IMG_20201213_202351.jpg
    IMG_20201213_202351.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 24
  • 16078879155565338672414056588087.jpg
    16078879155565338672414056588087.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 30
G

Gelöschtes Mitglied 43263

Guest
Hallo,
wie Wolf schon geschrieben hat passen KH 10 und pH 7,6 und Dauertest Dunkelgrün nicht (rechnerisch) zusammen. pH 7,2 schon eher was rechnerisch 17mg/l CO2 ist. Du hast aber den Dauertest der bei 30mg/l CO2 umschlägt. Der bleibt bei 17mg/l noch blau. Bei deinem harten Wasser denke ich nicht das Huminsäuren oder ähnlich wirkendes groß etwas beim pH beeinflussen.
Ich würde da dem Dauertest vertrauen, da dieser relativ genau die CO2 Konzentration zeigt, man muss aber bedenken das der Dauertest, je nach Bauart, aber trotzdem immer mehrere Stunden braucht bis er veränderte CO2 Werte anzeigt. Er ist träge, deshalb macht es Sinn die Blasensanzahl immer vorsichtig (langsam) zu verändern und dann abzuwarten.
 

Wellington

Mitglied
Was wäre denn so circa die beste Blasenanzahl bei dem Aquarium?

Und wäre es dann nicht am besten, wenn das Wasser wirklich so hart ist, mit Osmose anzugleichen?

Lg
 
Oben