weiße kleine tierchen im Becken.

Hallo,

ich habe heute in meinem neu eingerichteten Becken (läuft nun fast 4 Wochen) kleine weiße längliche Tierchen, wie Würmer gefunden. Sie sind ein paar Milimeter lang und schwimmen ruckartig durchs Becken. Denke mal ich habe sie mir, wie die Schnecken, durch Plfanzen ins Becken geschleppt.

Nun meine Frage. Was könnte das sein und sollte ich was dagegen machen?

Achja, die Schnecken vermehren sich auch ohne Futter wie doof.....hilfe

Im Moment habe ich in dem 180 Liter Becken 10 Garnelen und sonst nichts. Wollte noch bis mitte September warten mit dem Fisch besatz. In den nächsten Tagen kommt noch die CO2 -Anlage dran und dann ist alles Komplett.

Danke im voraus!

Grüße
Kathrin

-----------------------------------------------------------------------------------

2X180 Liter Becken mit Außenfilter und bald an beiden eine CO2-Anlage.
 
hilfe das werden immer mehr :?

sollte ich einen fisch ins becken setzten?? wollte eigentlich damit bis nach meinem urlaub im september warten.

grüße
kathrin
 
Hallo,

das es Nachwuchs ist, würde ich mal ausschließen, da ich die kleinen Amanogarnelen erst gestern gekauft habe.

Mit dem Bild ist so ne Sache. Habe es mal versucht, aber man sieht die Tierchen nicht auf den Bildern.
Sind hauchdünn, und ein paar Milimeter lang und schwimmen komisch zuckend durchs Wasser.

Grüße
Kathrin
 
Hallo!

Such mal nach "Planarien".

Amanogarnelen vermehren sich nicht in Süßwasser, die Larven brauchen Brackwasser um zu überleben.

Mfg Michi
 
Hallo,

habe mir mal bei Google diese "Planarien" angesehen und mich über diese Tiere schlau gemacht. Das sind sie auf jeden Fall nicht, da ich sie noch nie an der Scheibe gesehen habe und sie nicht mal 1 cm groß sind und hauchdünn.

Grüße
Kathrin
 
hallo,
die hatte ich auch, reg dich nicht auf. ich hatte solche drin, wie du es beschreibst, die so ruckartig durchs becken schwimmen u. welche die an der scheibe waren. aber auch so dünn u. ca. 1-2 mm gross u. weiss. als ich meine ersten fische eingesetzt hatte (antennenwelse, dornaugen u. 1 kampffisch) sind sie noch nicht verschwunden. habe dann einen schwarm (10 )kardinalfische eingesetzt und die waren ruck zuck weg. habe mich erst gewundert, warum die kardinalfische einige stunden nur vorm filter hockten u. habe beobachtet, wie die es sich gutgehen lassen. es hat ihnen vorzüglich geschmeckt. habe heute keine einziges mehr im becken.

lg gaby
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Amanogarnelen vermehren sich nicht in Süßwasser, die Larven brauchen Brackwasser um zu überleben.
Stimmt, vermehren können sie sich im Süßwasserbecken nicht, allerdings tragen die Weiber doch sehr oft Eier.
Was machen sie dann mit denen Deiner Meinung nach?
Wieder reindrücken, wenns soweit ist?
Verdauen?

Wenn die Tierchen in Kathrins Becken nicht wie Würmer aussehen würden, würde ich, angeregt von dem Ruckartigem Fortbewegen, auf Garnelenlarven tippen.
Auch Amanogarnelen entlassen ihre Larven im Süsswasseraquarium. Sie haben ja keine andere Wahl. Überleben können sie allerdings nicht sehr lange darin, da die Larven in den ersten Entwicklungsstadien Salzwasser brauchen.


Gruß
Thomas
 
setz doch mal ein-zwei kugelfische ein!
wenn die so viele schnecken, wie du erzählt hast, zu fressen haben, dann überleben die auch deinen urlaug, wenn du nicht gerade nen ganzen monat weg bleibst!
*habe selber erfahrung damit gehabt* :lol:
 
Hallo,

danke erst mal für eure Tipps. Werde morgen nochmals das Wasser testen lassen und dann schauen das ich einen "Wurm" fangen kann und lasse den dann mal ansehen.

Nein, einen Monat bin ich nicht weg. Aber fast...lach.

Grüße
Kathrin
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Frank N. Stein schrieb:
setz doch mal ein-zwei kugelfische ein!
wenn die so viele schnecken, wie du erzählt hast, zu fressen haben, dann überleben die auch deinen urlaug, wenn du nicht gerade nen ganzen monat weg bleibst!
*habe selber erfahrung damit gehabt* :lol:

Klasse Tip mal wieder. Wenn die Schnecken dann weggefressen worden sind, wirft man dann die somit nutzlosen Kugelfische ins Klo? :roll:
 
Hallo,

habe das Ding mal meinem Zoohändler gezeigt. Áber sicher war er sich auch nicht, ob es wirklich so ein Scheibenwurm ist. Er hat mir mal so ein Mittel gegeben. Da ich außer den Garnelen bis jetzt nichts im Becken habe, habe ich mal gedacht ich versuche es. Die Garnelen sind dann ins alte Becken umgezogen und werden dort auch bleiben. Dann richtige ich halt nach dem Uraub das Becken nochmal neu ein.

Habe nur einen Fehler gemacht bzw ich hoffe es pasiert nichts. Habe die Garnelen von einem Raum in den nächsten ohne Wasser getragen und gleich ins Becken gegeben und hoffe nun nicht den sch.... Wurm ins alte Becken eingeschleppt zu haben. Wenn der von der einen neuen PFlanze stammt, wie ich es vermute, müßte ich den schon dort eingeschleppt haben, falls meine Fische den nicht irgendwie gefuttert haben. Die essen ja alles, was nicht bei drei aus dem Becken ist :)

Grüße
Kathrin
 
Oben