Kleine weiße Tierchen im Becken.

Hallo Aquaristik-Freunde,

Ich wende mich heute an euch mit einem Hilfegesuch.
Ich würde gerne wissen um welche Besucher es sich in meinem Garnelenbecken handelt.

Zunächst ein paar Daten zu meinem Becken.
25 Liter
Lufthebe-Schwammfilter mit 80L/h Membranpumpe
Bio-CO² mit Microperlator
Erlenzapfen
Seemandelbaum Rinde
8 Erwachsene Red Fire Garnelen + ~15 Jungtiere
1 goldene Körbchenmuschel
2 Erwachsene TDS plus 4-5 Kleinste Nachwuchsschnecken

Wasserwechsel 1/Woche ~6Liter Osmose/Kran 80/20

pH, 6,7 GH 4 KH 1 NO² unter 0,03 Phospat 0,3mg

Immer mal wieder habe ich so etwas wie eine milchige Trübung im Becken, die geht meist von allein wieder weg.
Kann man nicht besser umschreiben. Evtl, Bakterienbelastung?

Und dann sind mir auf dem Filterschwamm immer mal wieder weiße Pünktchen aufgefallen.
Irgendwann bemerkte ich, dass sie sich bewegen.
Sie verschanden aber auch oft unvermittelt wieder.

Jetzt haben meine Garnelen Nachwuchs bekommen und ich habe wohl mit dem Füttern etwas übertrieben.
Habe zwar immer sehr wenig gefüttert, aber leider jeden Tag, von Denn** das ShrimpKi** Baby Futter.

Und gestern Fällt mir auf, das die weißen Tierchen sich Explosionsartig vermeht zu haben scheinen.
Der ganze Schwammfilter ist übersäht und auch an der Rückwand sind sehr viele, die sind aber dunkler.
Auch scheinen die alle nur Pflanzen zu fressen, also die an der Rückwand fressen den Algenbelag und die anderen wohl den Schmutz vom Filter.

Meine Frage ist was es für Tierchen sind?
Planarien nicht, dazu schwimmen sie erstens und zweitens ziemlich schnell, habe sie erst für winzig kleinen Garnelen Nachwuchs gehalten.

Bachflohkrebse oder sowas?

Hier noch ein paar Bilder.
Bei der Garnele ist nicht zu erkennen ob die da auch "draufsitzen".

IMG_2246.jpg

IMG_2250.jpg

IMG_2251.jpg

IMG_2252.jpg


Danke schonmal im voraus, Björn.
 


Top, dann muß ich mir ja keine Sorgen machen.
Es scheinen auch nicht mehr ganz so viele zu sein.

Habe jetzt auch auf einen Eheim Aquacompact 40 Außenfilter gewechselt, die Algen an der Rückwand abgeschabt mit einer Klinge und in den Außenfilter etwas Phosphate out reingemacht.

Damit ist der Phosphatwert runter, auch durch die wieder eingeschränkte Fütterung.

Wasser ist super klar und die Strömung der Druckseite gefällt den Garnelen auch sehr.
 


Oben