Hallo zusammen,
muss mal etwas ausholen.....
Bis dato lief mein 240 l Becken 1a.... doch dann passierte es.
Ich habe 3 Segelkärpflinge im Zoofachhandel dazugekauft. Diese zeigten nach 5-6 STunden ein weißes Maul und waren trotz Zugabe von Baktopur (dachte an Flossenfäule oder evtl. Columnaris ???) ) nach 24 Stunden tot.
Leider sollte es nicht dabei bleiben.... meine Rotrückenkirschflecksalmler zeigten auf einmal kreisrunde körpergroße helle Flecken (sah so aus als ob den Schuppen die Farbe fehlte.....)
1 Tag Später waren von 6 nur noch 1 über.
Ab in den Aquarienfachhandel mit Wasserprobe....
Alle Werte im Rahmen (nicht super, aber dass schob man auf die Medikamente). Neue Medikamente mitgenommen und damit weiter behandelt eSHa2000 und eSHaExit. Soll, da Kombipräparat, besser sein....
Keine Besserung, als Nächstes erwischte es meinen Mosaikfadenfisch... danach die Regenbogenfische.
Weiß jemand Rat ???
Setze immer noch die eSHa Produkte ein, mache täglich einen TWW...
Habe die kranken Fische schon in ein anderes Becken gesetzt, leider hilft auch das nicht (komplett eigenständig, anderer Filter, "anderes" Wasser.
Messe alle WW... keine Auffälligkeiten.
Die Fische (außer die RRKFS) die schon länger im Aquarium sind, sind NICHT betroffen (z.B. 4 Scalare, 2 goldene Fadenf, 2 SBB (gerade die sollen doch so empfindlich sein) ein Schwarm Metallpanzer und ein paar Antennen (L66)
Ich werde wahnsinnig.....
Habe im Anhang ein Bild von meinem Mosaikfaden, ist schlecht zu erkennen, aber im roten Kreis ist das Farblose.... (schlecht da Blitz), am besten oben an den dunklen Schuppen zu sehen.
Kann ich irgendwo in meiner Nähe die Fische mal zur Untersuchung bringen (mikro usw.) oder das wasser noch genauer auf Bakis usw. untersuchen lassen??? Sehe keine andere Möglichkeit dem ganzen Herr zu werden.
Danke für jeden Tip
Andreas
muss mal etwas ausholen.....
Bis dato lief mein 240 l Becken 1a.... doch dann passierte es.
Ich habe 3 Segelkärpflinge im Zoofachhandel dazugekauft. Diese zeigten nach 5-6 STunden ein weißes Maul und waren trotz Zugabe von Baktopur (dachte an Flossenfäule oder evtl. Columnaris ???) ) nach 24 Stunden tot.
Leider sollte es nicht dabei bleiben.... meine Rotrückenkirschflecksalmler zeigten auf einmal kreisrunde körpergroße helle Flecken (sah so aus als ob den Schuppen die Farbe fehlte.....)
1 Tag Später waren von 6 nur noch 1 über.
Ab in den Aquarienfachhandel mit Wasserprobe....
Alle Werte im Rahmen (nicht super, aber dass schob man auf die Medikamente). Neue Medikamente mitgenommen und damit weiter behandelt eSHa2000 und eSHaExit. Soll, da Kombipräparat, besser sein....
Keine Besserung, als Nächstes erwischte es meinen Mosaikfadenfisch... danach die Regenbogenfische.
Weiß jemand Rat ???
Setze immer noch die eSHa Produkte ein, mache täglich einen TWW...
Habe die kranken Fische schon in ein anderes Becken gesetzt, leider hilft auch das nicht (komplett eigenständig, anderer Filter, "anderes" Wasser.
Messe alle WW... keine Auffälligkeiten.
Die Fische (außer die RRKFS) die schon länger im Aquarium sind, sind NICHT betroffen (z.B. 4 Scalare, 2 goldene Fadenf, 2 SBB (gerade die sollen doch so empfindlich sein) ein Schwarm Metallpanzer und ein paar Antennen (L66)
Ich werde wahnsinnig.....
Habe im Anhang ein Bild von meinem Mosaikfaden, ist schlecht zu erkennen, aber im roten Kreis ist das Farblose.... (schlecht da Blitz), am besten oben an den dunklen Schuppen zu sehen.
Kann ich irgendwo in meiner Nähe die Fische mal zur Untersuchung bringen (mikro usw.) oder das wasser noch genauer auf Bakis usw. untersuchen lassen??? Sehe keine andere Möglichkeit dem ganzen Herr zu werden.
Danke für jeden Tip
Andreas