Weiß keinen Rat Fischsterben- helle Schuppen weiß

Hallo zusammen,

muss mal etwas ausholen.....

Bis dato lief mein 240 l Becken 1a.... doch dann passierte es.

Ich habe 3 Segelkärpflinge im Zoofachhandel dazugekauft. Diese zeigten nach 5-6 STunden ein weißes Maul und waren trotz Zugabe von Baktopur (dachte an Flossenfäule oder evtl. Columnaris ???) ) nach 24 Stunden tot.

Leider sollte es nicht dabei bleiben.... meine Rotrückenkirschflecksalmler zeigten auf einmal kreisrunde körpergroße helle Flecken (sah so aus als ob den Schuppen die Farbe fehlte.....)

1 Tag Später waren von 6 nur noch 1 über.

Ab in den Aquarienfachhandel mit Wasserprobe....
Alle Werte im Rahmen (nicht super, aber dass schob man auf die Medikamente). Neue Medikamente mitgenommen und damit weiter behandelt eSHa2000 und eSHaExit. Soll, da Kombipräparat, besser sein....

Keine Besserung, als Nächstes erwischte es meinen Mosaikfadenfisch... danach die Regenbogenfische.

Weiß jemand Rat ???

Setze immer noch die eSHa Produkte ein, mache täglich einen TWW...
Habe die kranken Fische schon in ein anderes Becken gesetzt, leider hilft auch das nicht (komplett eigenständig, anderer Filter, "anderes" Wasser.
Messe alle WW... keine Auffälligkeiten.

Die Fische (außer die RRKFS) die schon länger im Aquarium sind, sind NICHT betroffen (z.B. 4 Scalare, 2 goldene Fadenf, 2 SBB (gerade die sollen doch so empfindlich sein) ein Schwarm Metallpanzer und ein paar Antennen (L66)

Ich werde wahnsinnig.....

Habe im Anhang ein Bild von meinem Mosaikfaden, ist schlecht zu erkennen, aber im roten Kreis ist das Farblose.... (schlecht da Blitz), am besten oben an den dunklen Schuppen zu sehen.


Kann ich irgendwo in meiner Nähe die Fische mal zur Untersuchung bringen (mikro usw.) oder das wasser noch genauer auf Bakis usw. untersuchen lassen??? Sehe keine andere Möglichkeit dem ganzen Herr zu werden.

Danke für jeden Tip

Andreas
 

Anhänge

  • PICT0093.JPG
    PICT0093.JPG
    191,8 KB · Aufrufe: 132
habe momentan fast haargenau das gleiche problem (weisse mäuler, spätestens am nächsten tag tot), erst vor 2 stunden habe ich wieder 2 tote korallen-platys herausgefischt welche heute morgen noch fit wirkten. habe auch esha produkte benutzt. ebenfalls sind meine wasserwerte okay (verbesserungsfähig, aber noch im rahmen). täglichen wasserwechsel gibt es auch hier. das ganze drama ging nach einem neukauf von platys und dornaugen los (welche mittlerweile fast alle verstorben sind), den fischen welche schon vorher im becken waren (teilweise eigentlich sehr empfindliche, wie z.b. ein goldskalar) geht es scheinbar sehr gut.
 
Hallo,
zu eurer eigenen Sicherheit fasst nicht mehr ins Becken. DIe tierärztliche Hochschule Hannover kann ich wirklich empfehlen.

Werden diese weißen Stellen größer, dann würd ich fast auf Fischtuberculose tippen, aber so ist das wirklich sehr schwer.

Einschicken ist wirklich das beste was irh machen könnt, ggf. sogar hinfahren, dann erhaltet ihr die Befund nach etwa 15min, so lange hat es bei meinem Kafie gedauert. Und ihr habt dannach Gewissheit was los ist.

mfg anika
 
@Shapeshifter,

da Du im Profil nichts stehen hast :wink: , kannst Du mir mal verraten wo Du wohnst und wo Du die "neuen" Fische dazu gekauft hast ???

Ich habe in Münster gekauft... bei..... (per PM falls erwünscht) möchte keine "Hexenjagd" betreiben, suche nur Gleichmäßigkeiten.


Habe mittlerweile schon den großen Wassertest gemacht (nicht nur die 5 Standarttests und NICHT mit Messtreifen).... auch hierbei alle Werte absolut im Rahmen KEINERLEI Ausreißer....

Ich weiß beim besten Willen nicht mehr wo ich suchen soll....

Was mir aber noch aufgefallen ist, der letzte Rotrückenkischflecksalmler hat keine Sichtbaren Infektionen (auch nicht an den Flossen !!!) aber die Flossen sind mehr als gerupft, total ausgefranst.

und...

Bei den Regenbogenfischen (auch nur noch 2) äußert es sich ebenfalls in weißen Flecken an den Schuppen/Flossen (NICHT Pünktchen - viel größer). DIe Regenbogenfische verhalten sich dann kompl anders. Schwimmen eigentlich normal, aber wenn Sie im Wasser auf einer Stelle stehen, stehen Sie in einem 45 Grad Winkel mit Kopf nach oben, sacken immer etwas ab und gleichen dies durch nach oben schwimmen wieder aus (Pendeln). Vom Schwimmverhalten sind Sie aber weiterhin flink und unauffällig.


@carrex
den Link hatte ich schon gefunden.... leider sind das 120 km bis nach Düsseldorf, was das nächste wäre. Daher habe ich Rat in meiner "Umgebung" und hier gesucht

:D

Würde mich über weitere Tips freuen

Danke
Andreas
 
Oben