Wegen Pflanzen leicht überfordert

Hallo,

ich habe seit vergangenem Samstag auch ein Aquarium - mein allererstes *freu*

Habs auch sofort eingerichtet und war auch ganz zufrieden damit - bis ich gelesen habe, dass man nicht zu wenige Pflanzen einsetzen soll.

Also bin ich gestern losgedüst und habe mir noch ein paar Pflanzen besorgt, die ich dann zusätzlich zu den vorhandenen eingepflanzt habe.

Irgendwie bin ich jetzt aber unzufrieden mit meinem Becken, weil ich das Gefühl habe, dass es doch zuviel des Guten war *ratlosguck*

Folgende Pflanzen hatte ich zuerst:
Nomaphila siamensis
Lobelia cardinalis
Hemygraphis colorata
Bacopa amplexicaulis
Arcorus pussilis

Aquarium zuerst

Folgende Pflanzen habe ich hinzugefügt:
1 Mooskugel (in zwei geteilt)
Alternanthera reineckii ''roseafolia''
Hygrophila corymbosa "Siamensis 53B"
Cryptocoryne x willisii
Vallisneria (die kleine Variante)

Aquarium jetzt

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, bin leicht überfordert :?

mfg an alle
 
Moin!

Idefix007 schrieb:
Irgendwie bin ich jetzt aber unzufrieden mit meinem Becken, weil ich das Gefühl habe, dass es doch zuviel des Guten war *ratlosguck*

Also ich muß sagen, es sieht gut aus und ich würde nicht sagen, das da zu viele Pflanzen drin sind!!! Klar, es wird noch alles wachsen und voller werden, aber wenn es zu voll wird ist "Gärtnern" angesagt!


Idefix007 schrieb:
1 Mooskugel (in zwei geteilt)
Solltest du nicht machen, sie werden dann braun und oft gehen die Mooskugeln kaputt
 
Ich finde es super!

Überhaupt nicht zuviel! Habe auch ne Menge Mooskugeln und auch 3 stück geteilt.. klappt super. Muss man einfach ausprobieren. Kosten ja nicht die welt. Hier zumindest ^^
 
Hallo,
Pflanzenanzahl ist schon in Ordnung, aber Pflanzenarten leider nicht ganz.
Du hast da nämlich 2 Pflanzensorten drin, die nicht für die Kultur unter Wasser auf Dauer geeignet sind.
Das wären der Arcorus und der Hemygraphis.
lg
Beate
P.S. ist zwar nicht allzu wichtig, aber die Bezeichnung Nomaphila siamensis ist ein veraltetes Synonym für Hygrophila corymbosa und sollte nicht mehr verwendet werden.
 
A

Anonymous

Guest
heliusdh schrieb:
Hallo

frag mal Braxa (britta) die hat über 80% bepflanzt und ich danke soviel ist das bei Dir nicht ;)

Jetzt, wo Du's erwähnst... :mrgreen:

Hallo Idefix,

meiner Meinung nach hast Du absolut nicht zuviel Pflanzen, wenn's nach mir geht, dann sieht man sogar noch zuviel vom Kies ;-)
Aber ich verstehe, was Du meinst...auf mich wirkt es etwas...hm...unstrukturiert, ich könnte Dir jetzt so auf die Schnelle auch nicht sagen, woran's genau liegt. :hm:
Du hast schöne Pflanzen, aber ich glaube, ich würde sie anders anordnen...müsste ich aber nochmal drüber nachdenken, wie... *grübel*

Gruss,
Britta
 
Hallo :wink:

Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Jetzt bin ich wieder beruhigt, Gott sei Dank.

Den Vorschlag die Mooskugel doch zu teilen, habe ich von dem (sehr hektischen) Verkäufer bekommen, weil ich der Meinung war, dass eine große Mooskugel zu wuchtig für mein kleines Aquarium sei.

Wieso wird dem Kunden nicht gesagt, dass manche Pflanzen nur zeitweise im Wasser haltbar sind? *ärger*

Mit meinen Pflanzen habe ich unwissend - jetzt bin ich schlauer - Schnecken eingeschleppt. Ich habe acht Stück schon aus dem Becken entfernt, eine kriecht ganz munter auf einem Pflanzenblatt herum. Dabei hinterlässt sie kleine Kringelchen.
Ich frage mich nun was das ist: Ausscheidung oder Laich?

Noch eine Frage zum zukünftigen Besatz:
Kann ich in meinem Becken eine Kampffisch-Männchen halten? Hätte sehr gerne einen. Passt dieses zu Fächerschwanz-Guppys? Ich könnte nämlich welche Geschenkt bekommen. Ich würde auch gerne kleine Garnelen in mein Becken geben, weiß aber nicht so recht welche dazu passen würden.

Gruß,
Dagmar
 
Soweit ich weiß geht das nicht.
Kampffische nicht mit Fischen zusammen die lange Flossen haben, grad nicht Guppys ;)

Garnelen is schonmal super ^^
 
Braxa schrieb:
...auf mich wirkt es etwas...hm...unstrukturiert

Hallo Britta,

du hast Recht, genau das empfinde ich auch beim Anblick meines "Werkes". Ich bin zwar beruhigt, dass nicht zu viele Pflanzen drin sind, bin aber noch nicht mit dem Ganzen zufrieden :(

Es würde mich freuen, wenn du irgendwelche Tips/Vorschläge für mich hättest...

Trinchen83 schrieb:
Kampffische nicht mit Fischen zusammen die lange Flossen haben, grad nicht Guppys[/qoute]

Deswegen habe ich Bedenken gehabt. Danke :)

Gruß,
Dagmar
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Dagmar,

ich glaube, ich hab jetzt eine ungefähre Vorstellung, was ich anders machen würde :hm:

Du hast da eine Pflanze, die Du nicht mit aufgeführt hast, für mich sieht die aus wie Cabomba (rechts neben dem Filter), die würde ich mehr in die linke Ecke setzen, so dass sie den Filter teilweise verbirgt.
Falls es Cabomba ist, dann solltest Du sie nicht als Bund einsetzen, sondern die Stengel so, dass immer so 1,5-2cm Platz dazwischen ist, die rottet Dir sonst von unten weg.

Die Höhle würde ich ebenfalls mehr links setzen und ggf. ein paar Anubias aufbinden, die ist mir zu mittig und farblich zu dominant im Bild.
Da würde ich auch noch etwas drumherum pflanzen, was nicht so hoch wird.
Dahinter vielleicht die Cryptocoryne x willisii, die Du meiner Meinung nach etwas zu weit vorn hast.

Zu den Pflanzen, die keine Wasserpflanzen sind, hatte Dir ja Nelenfreund schon was geschrieben, die würde ich durch etwas niedrigwachsendes ersetzen, vielleicht eine kleine Echinodorus- oder Cryptocoryne-Art, und da ruhig lockere 3er Gruppen, die Du auch weiter vorn noch setzen kannst.

Was auch immer hübsch ist, ist eine kleine Wurzel, gibt dem ganzen, finde ich jedenfalls, eine etwas "gemütlichere" Ausstrahlung.

Vallisnerie finde ich als Einzelpflanze oder -bund immer etwas dünn, da dürfen es ruhig etwas mehr sein, die dann einen kleinen Vallis-Wald ergeben.

Das ist erstmal für den Anfang alles, was mir auf die Schnelle einfällt :hm:

Gruss,
Britta
 
Hallo Britta,

vielen Dank für deine Tips. Ich habe einige befolgen können, andere habe ich leicht abgeändert :wink:

Ich bin jetzt zufriedener mit der Gestaltung, aber es ist immer noch nicht perfekt *grübel* ich glaube, man muss für die Beflanzung erstmal das nötige Fingerspitzengefühl entwickeln...

Morgen stelle ich ein neues Bild ein. Kannst du es dir dann anschauen und mir nochmal deine Meinung sagen?

Viele Grüße,
Dagmer
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Dagmar,

Idefix007 schrieb:
Hallo Britta,

vielen Dank für deine Tips. Ich habe einige befolgen können, andere habe ich leicht abgeändert :wink:

Ich bin jetzt zufriedener mit der Gestaltung, aber es ist immer noch nicht perfekt *grübel* ich glaube, man muss für die Beflanzung erstmal das nötige Fingerspitzengefühl entwickeln...

Soll ich Dir verraten, wie oft ich umgestrickt habe, bis ich mit dem Ergebnis halbwegs zufrieden war? :mrgreen:

Ich habe auch nicht den Anspruch, das alleinseligmachende Mittel zu haben, sondern jeder hat seinen eigenen Geschmack, seinen eigenen Stil, den man manchmal erst durch das Ausprobieren des ein oder anderen Tipps entdeckt, und sei es nur dadurch, es eben genauso nicht machen zu wollen ;-)

Idefix007 schrieb:
Morgen stelle ich ein neues Bild ein. Kannst du es dir dann anschauen und mir nochmal deine Meinung sagen?...

Klar, mach ich gern!

Gruss,
Britta
 
Da bin ich wieder. Hab also nochmal manches geändert, einige Pflänzchen dazugekauft und dabei ist das hier rausgekommen:

aquarium3.jpg


Die Seiten und der Hintergrund gefallen mir nun. Leider verschwindet meine Alternathera hinter der (den) Hygrophila, die Mooskugeln finden auch nicht so recht ihren Platz und dieser Bodendecker rechts vorne (weiß nicht wie er heißt) gefällt mir auch nicht so gut...

Aber insgesamt finde ich es jetzt viel ansprechender als vorher :D

Gruß,
Dagmar
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Dagmar,

die Arbeit hat sich gelohnt, ein super Ergebins! :D

Wenn Du die Hygrophila etwas weiter nach rechts setzt, dann hast Du wieder einen freien Blick auf die Alternathera.
Ist das eine Wurzel neben der Hyrophila? Die könntest Du dann auch ein Stück weiter rechts setzen, da ist noch etwas Platz.

Gruss,
Britta
 
Danke für das Lob und deine Hilfe!

Nee, das ist meine Plastikfeslhöhle, dieselbe wie zu Beginn - jetzt aber von Anubias verdeckt (auf deinen Vorschlag hin) :wink:

Weiter nach rechts kann sie nicht, sonst kommt sie an die "Rechts-Pflanzen" so dran, dass die zu sehr eingezwängt werden...

Ich werde Morgen mal den Blick auf die Alternathera freischaufeln und die Mooskugeln vielleicht doch noch leicht anders setzen *denk*

Wie lange hat´s denn bei dir gedauert, bis du endlich (fast ganz) zufrieden warst?

Ich habe mein Aquarium ja erst seit einer Woche aber mein Kopf brummt schon so sehr, als hätte er ewig so hart gearbeitet ggg
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Dagmar,

*hüstel* es gibt bei mir immer wieder mal Änderungen, weil mir irgendwas irgendwann nicht mehr gefällt :mrgreen:

Unser 63er wurde Anfang Dezember eingerichtet und hat seit dieser Zeit diverse Wandlungen durchlaufen, die letzte letztes Wochenende. ;-)

Gruss,
Britta
 
*lach*

Das beruhigt mich wirklich sehr, mein Mann meint nämlich schon, ich würde viel zu viel Wirbel um das Ganze machen - es sollen ja nur ein Paar Fischlein rein :?

Ich gucke mir direkt mal dein Becken an, sieht bestimmt sehr schön aus :)
 
WOW

Es sieht so, wie du es umgeändert hast, noch viel schöner aus als vorher!

Ich bekomme jetzt Lust auf ein weiteres Aquarium :D

Gruß,
Dagmar
 
Danke Bo83,

das tut in der Seele gut, nach den ganzen schlaflosen Nächten ggg

Muss mich vor dem Einschlafen mittlerweile zusammenreißen um nicht ans AQ zu denken :)

Und ich sitze Minutenlang davor und gucke es mir an obwohl noch kein einiger Fisch drin schwimmt. Hätte nicht gedacht, dass man auch ohne Besatz Freude am Angucken haben kann...
 
Oben