Wasserwerte senken für die ganz Doofen ;-)

Hallo zusammen,

ich bin ganz frisch hier und hoffe, ihr könnt Licht ins Dunkel bringen.

Folgendes Problem:

Ich habe ein 30l Becken, in das ich gerne Red Bee Garnelen einsetzen möchte, aber
meine Wasserwerte spielen nicht mit.

PH 8
KH 16
GH 13
(werde ich heute abend nochmal messen, falls ich mich vertan habe).

Benötigt wird:
PH 7,5
KH 12
GH ist ok.

So. Jetzt habe ich seit Tagen fleißig das Internet durchforstet und werde überrannt von chemischen Berechnungen und 100 verschiedenen Meinungen. Folgendes habe ich jetzt schon gelesen.

Osmose-Anlage
Ionentauscher
dest. Wasser
Torf...

Ich bin allerdings eine Chemienull und blicke so überhaupt nicht mehr durch.
Was kann ich bei einem solch kleinen Becken am besten machen und wieviel?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe,
Steffi
 


bierteufel

Mitglied
Hi

...für die ganz Doofen (du hast sowas provoziert ;) ): Packe die Garnelen in dein Becken und lass die Wasserwerte Wasserwerte sein.... es gibt keinen Handlungsbedarf.


Gruß Arne
 
Hi Arne,

so eine Antwort wünscht man sich ;-)

Man liest nur überall, das Garnelen sooo empfindlich sind.
Ich will ja kein Massensterben verursachen. Und billig wäre das ja auch nicht gerade.

Vielen Dank für die Beruhigung (und: in Bezug auf Chemiegedöns kann man ruhig doof nennen :) ),
liebe Grüße,
Steffi
 
Den ph-wert kannst du mit destilliertem wasser senken wenn du das umbedingt willst, musst hald a bissl rumprobieren. Beim kauf drauf achten das das wasser aquarium geeignet ist.
Aber nichts machen ist genauso gut.
 

bierteufel

Mitglied
flo85 schrieb:
Den ph-wert kannst du mit destilliertem wasser senken wenn du das umbedingt willst, musst hald a bissl rumprobieren. Beim kauf drauf achten das das wasser aquarium geeignet ist.
Aber nichts machen ist genauso gut.

Hi Steffi

Genau das was Flo schreibt möchte ich vermeiden.... denn das Rumprobieren hast du bei jedem Wasserwechsel neu.... beim Leitungswasser kannst du mehr oder weniger davon ausgehen, das Schwankungen gering sind....

Du kannst entscheiden....:

Deine Tiere einem eventuell (was ich bezweifle) zu hohen KH/PH-Wert auszusetzen, aber stabile Konditionen, oder eben möglichen immer wiederkehrenden Schwankungen, auf die gerade Garnelen mit unter besonders anfällig reagieren.

Ich bin der Meinung, nimm lieber Leitungswasser, das ist das kleiner übel.... wenn möglich teste / lasse testen dein LW auf Kupfer. Mit destiliertem Wasser kannst du übrigens den PH-Wert nicht senken, du reduzierst die Anzahl aller gelösten Ionen, also Leitwert, KH, GH gemäß 3-Satz.... die Folge daraus ist dann ein gerinegres Säurebingungsvermögen, was dann zum Beispiel dazu führt, dass bei gleicher Menge im Wasser gelösten CO2 ein niedriger PH-Wert resultiert....

gruß Arne

....nochmal ... sachte sachte... probiere es mit einigen wenigen Garnelen und hole die dir von privat ...
Falls Kupfertest ein Problem bereitet, kannst du dir selbst einen kaufen... das doofe ... den benutzt du womoeglich in deiner Aquaristik-Karriere nur ein mal.... denn Kupfer muss irgendwie ins Becken kommen, also Leitungswasser, und wenn da keines ist... wird sich keines anreichern können. Im Garnelenbecken wirst du ohnehin keine kupferhaltige Medizin verwenden....

gruß Arne
 
Hallo nochmal,

erstmal Danke für die Tipps. Mit destilliertem Wasser hatte ich auch überlegt, da mir diese Variante am einfachsten erschien, aber da ich ja wieder nicht weiß wieviel Wasser bzw. dest. Wasser... wird wohl dann tatsächlich schwanken.

Kupfertest hab ich gemacht. 0. Leider hatte ich niemanden, der mir einen hätte ausleihen können. Aber was ich hab,
hab ich ;) Um sicher zu gehen könnte ich mir blaue Tigergarnelen holen, deren Ansprüche passen eigentlich besser,
aber mir gefallen die CR bzw. Red Bees einfach.

Wenn es nicht klappt, eben doch die blauen Tiger, aber ich werde berichten. Kann allerdings noch ein/zwei Wochen dauern.
Liebe Grüße
Steffi
 
Ich wieder ;-)

KH ist von sich aus gesunken auf 11. Also muss ich mir wohl nicht so viele Sorgen machen.

Ich hab jetzt aber noch eine kleine Frage. Mein Nitratgehalt ist sehr hoch so um die 60.
Kann ich das mit Zeolith runterkriegen? Wenn ja, wieviel brauche ich für 30l?
Muss auch noch gucken, ob ich das in diesen Minieckfilter überhaupt reinkriege ;-)

Danke schonmal ;-)
Steffi
 


bierteufel

Mitglied
Hi

3 Fragen:

1. Was für einen Wassertest machst du? Stäbchentest?
2. Wie hoch ist der Nitratgehalt deines Leitungswasser (Grenzwert in D ist 50 sollte aber normal niedriger sein)
3. Düngst du die pflanzen und was düngst du....


zu 1. ... Stäbchentest ist durchaus ungenau speziell beim Nitrat... da dabei die Toleranzen der Tiere häufig grösser sind.

zu 2. Sollte dein LW 20 mg/Liter haben dann hast du bei 60 mg/l im Aquarium nach einem 50 % Wasserwechsel noch 40 mg/liter und nach einem 2. 50% Wasserwechsel noch 30 mg/l .... also Nitratsenkemassnahme nummer 1. : Wasserwechsel (sofern das nicht zu sehr belastet ist)

zu 3. ich frage.. irgendwie müssen Stickstoffverbindungen ins Wasser kommen und derjenige der es einbringt bist auf jedenfall du ;)
- bei schlechtem LW über das LW
- über Pflanzen und absterbende Pflanzenteile
- über Fischfutter
- über Dünger

Die Pflanzen, wenn sie gut wachsen, ziehen zum Aufbauen der Blaetter usw. Ammonium, Nitrit und Nitrat aus dem Wasser. genau das geben sich zersetzende Blätter wieder ab ... als Ammonium/Ammoniak -> Nitrit -> Nitrat
.... genauso wie beim Wasserpanschen würde ich auch auf Zeolith verzichten... es sollte ohne gut gehen...
Aber beim Neugestalten ist es hilfreich Blätter die nichts mehr sind abzusammeln, oder eben du läst die Blätter verotten (als Futter für die Bakterien die sich bilden müssen/sollen)... -> Wasserwechsel (siehe zu 2.) angebracht.

gruß Arne
 
Hi Arne,

zu 1: Test mit Pülverchen und Tröpfchen ;-)
zu 2: muss ich heute abend mal messen, kann ich dir jetzt spontan nicht sagen.
zu3: bisher nicht, hab aber dran gedacht

Pflanzen sehen eigentlich gut aus. Sind schön grün. Keine verfaulten.
Mit dem Futter das kann sein. Hab momentan noch nicht so die Menge für die paar boraras brigitae raus.
Die kriegen alle 2 Tage eine kleine Portion (kann ich jetzt schlecht schätzen aber kam mir eigentlich nicht so viel vor)
Werde ich mal reduzieren. Vielleicht hilft´s ja. WW nehme ich auch vor.

Dankeschön, was würde ich nur ohne euch machen :danke:

Steffi
 


Oben