Wasserwerte beim Einlaufen

Hallo zusammen. Ich befinde mich derzeit in der Einlaufphase,
mein Juwel Lido läuft seit dem 13.06.
Bisher macht mein Wasser jedoch wenig Anstanden zur veränderung.

14.06.2008

NO3: 15
NO2: 0,5
GH: 15
KH: 12,5
pH: 7,7


16.06.2008

NO3: 17,5
NO2: 0,75-1
GH: 17
KH: 12,5
pH: 7,7


20.06.2008

NO3: 10
NO2: 0,5
GH: 10
KH: 12,5
pH: 7,7


24.06.2008

NO3: 12,5
NO2: 0
GH: 12
KH: 10
pH: 7,7


Ich bin nun etwas verunsichert, ist der Nitrikpeak schon vorbei?
Ist doch ein wenig zu schnell oder?
Ich merke schon das ich einen recht hohen pH-Wert habe. Wie
kann ich diesen noch etwas runter bekommen?


Vielen Dank schon einmal für Antworten.
 
Hallo Zebrablauwels

Was hast Du denn für Veränderungen erwartet? Dass das Wasser PH 6.5 sauer wird? Ich tät sagen, das was sich verändern muss hat sich verändrt und dein Nitritpeakt scheint vorüber. Einfach von nichts steigt das Nitrit nicht auf 1 mg/l und senkt sich wieder ab ;)

Zuerst aber eine andere Frage; WAS für Fische willst Du denn halten? Eventuell brauchst Du da garnicht gross am Wasser rumbasteln... Denn grundsätzlich ist dein Wasser absolut okay... Viele Fische ertragen nen OH von 8 problemlos und alleine ab diesem Wert wird dir wohl ein Fisch nicht so schnell ableben (man kann sich mit dem Zeug auch verrückt machen).

Versuch erst einmal den Filterauslauf etwas zu optimieren, damit dieser die Oberfläche nur gaaaaaaanz fein bewegt. Man braucht nämlich keine meeresähnliche Bewegung um genug Sauerstoff im Becken zu haben. Ich habe ein gaaaaaanz leichtes Wippen auf der WO und führe erst noch nicht wenig CO2 zu. Dann wird Dir der CO2 wert leicht steigen und automatisch den PH leicht drücken. Wenn's bei PH 7.5 ist, schon mal okay - eben, je nach Fisch.

Um den PH effektiv und in grösseren bereichen zu senken, damit du ausgesprochene Weichwasserfische halten kannst, musst du die KH im Leitungswasser senken. Um einfachsten (nicht effektivsten!) geht dies mit einer Umkehrosmosealage - allerdings ein hoher Wasserverschleiss und daher sollte man sich überlegen ob man das denn überaupt muss...

Schreib doch mal was für Fische Du möchtest und guck mal auf zierfischverzeichnis.de nach, was die denn für Wasser brauchen und ob sie überhaupt als Besatzung zusammenpassen. Dann gucken wir weiter ;)
 
Hallo,

Bei einer KH von 10-12 ist ein pH von 7,7-8,0 völlig normal.

Halbierst Du die KH sinkt der pH bei gleichem CO2 Level um 0,3.

Die Stickstoffkette scheint nun abgeschlossen und es wird Zeit Fische zu holen.

Beste Grüße
Martin
 
Schon einmal vielen dank für die schnelle Antwort.
In der engeren Auswahl stehen derzeit als Schwarm Rotflossensalmler und Kaisertetras. Tendiere aber eher zu den Rotflosslern. Hier bin ich mir mit der Schwarmgröße etwas unsicher, da das Lido ja schon etwas anderen Proportionen hat.

Dazu sollen eigentlich eine Panzerwelsart, in der Auswahl hier Metallpanzerwelse und Marmorierter Panzerwels. Vermutlich erstmal 5 Stück.

Wenn das passt, würde ich eigentlich gerne noch Garnelen einsetzen, bin mir aber nicht sicher wie es mit dem Zusammenleben mit Panzerwelsen aussieht.

Das soweit die bisherigen vorstellungen.
Ich habe mal ein Bild angehangen damit man sich von der derzeitigen
Situation im AQ ein Bild machen kann. Die Pflanzen fangen seit etwa einer Woche an fleißig zu wachsen. Ein paar sind mir leider eingegangen. Die Schwimmpflanzen vermehren sich auch prächtig.
 

Anhänge

  • DSC07135.JPG
    DSC07135.JPG
    108,7 KB · Aufrufe: 62
plug1981 schrieb:
Hallo Zebrablauwels

Was hast Du denn für Veränderungen erwartet? Dass das Wasser PH 6.5 sauer wird?

Ich tät sagen, dass pH 6,5 sauer ist.

Ich tät sagen, das was sich verändern muss hat sich verändrt und dein Nitritpeakt scheint vorüber. Einfach von nichts steigt das Nitrit nicht auf 1 mg/l und senkt sich wieder ab ;)

Ja.

Zuerst aber eine andere Frage; WAS für Fische willst Du denn halten? Eventuell brauchst Du da garnicht gross am Wasser rumbasteln... Denn grundsätzlich ist dein Wasser absolut okay... Viele Fische ertragen nen OH von 8 problemlos und alleine ab diesem Wert wird dir wohl ein Fisch nicht so schnell ableben (man kann sich mit dem Zeug auch verrückt machen).

Wenn viel Fischarten einen pH von 8,0 ertragen was soll er denn rumbasteln?

Versuch erst einmal den Filterauslauf etwas zu optimieren, damit dieser die Oberfläche nur gaaaaaaanz fein bewegt. Man braucht nämlich keine meeresähnliche Bewegung um genug Sauerstoff im Becken zu haben. Ich habe ein gaaaaaanz leichtes Wippen auf der WO und führe erst noch nicht wenig CO2 zu. Dann wird Dir der CO2 wert leicht steigen und automatisch den PH leicht drücken. Wenn's bei PH 7.5 ist, schon mal okay - eben, je nach Fisch.

Um den PH effektiv und in grösseren bereichen zu senken, damit du ausgesprochene Weichwasserfische halten kannst, musst du die KH im Leitungswasser senken. Um einfachsten (nicht effektivsten!) geht dies mit einer Umkehrosmosealage - allerdings ein hoher Wasserverschleiss und daher sollte man sich überlegen ob man das denn überaupt muss...

Sage mal, Du springst aber von einem Punkt zum anderen und verwirrst die Leute dabei völlig.

Schreib doch mal was für Fische Du möchtest und guck mal auf zierfischverzeichnis.de nach, was die denn für Wasser brauchen und ob sie überhaupt als Besatzung zusammenpassen. Dann gucken wir weiter ;)

Aber nicht mit den Wasserwerten vom Zierfischverzeichnis.
Sondern mal mit Werten, die real sind und nicht abgeschrieben.

Beste Grüße
Martin
 
Hallo Martin

"PH 6,5, also..." sollte es heissen. Da hat meine Tastatur ein Wort verschluckt.

Ich habe ihm noch nur eine Möglichkeit gegeben, wie der PH eventuell suboptimaler Einstellung des Filterauslaufs höhergehalten wird als er eigentlich ab Leitung wäre. Zudem, wie man an wirklich weiches Wasser kommt, wenn man des denn bräuchte.

Die Wasserwerte auf besagter Seite sind sooo übel garnicht. Vielerorts find ich vorallem die KH etwas hoch, aber ich glaube, da wird ausser bei einigen Ausnahmen allgemein mit den Wasserwerten viel zu viel rumdiskutiert. Wir Menschen wissen auch nicht ob die Luft immer schön 21% Sauerstoff führt, oder ab's da nicht in der City vielleicht mal auch nur 15% sind. Trotzdem leben wir während Jahrzenten in der Stadt.
 
Oben