Wasseraufbereitung durch Mischbettvollentsalzer

Hallo zusammen

Ja, mal wieder ich mit einem Projekt Meerwasserquarium. Derzeit feile ich an der besten Methode um mein Wasser für unsere schätzungsweise 1200 Liter Meerwasser aufzubereiten. Nachdem ich mich nun im Netz dumm und dämlich gesucht habe was es in der Schweiz so für tolle Möglichkeiten für die Meerwasseraufbereitung gibt, bin ich fündig geworden.
Nun möchte ich gerne von den erfahrenen Spezis hier wissen, ob dies eine Möglichkeit wäre, in fernerer Zukunft mein Wasser aufzubereiten:

Ausgangslage Leitungswasser:
PH: 7.0 - 7.5
GH: 33°fH (18°dH)
KH: 20°fH (11°dH)
Nitrate: 24mg/l
Silikate: n.a.
Phosphat: <0.5

Diese Werte sind Maximalwerte gemäss Wasserwerk. Silikate werden hier nicht explizit definiert.
Ich gedenke das Wasser über einen Mischbettvollenzsalzer mit Wechselpatronen aufzubereiten. Dass dieser gegenüber Osmoseanlagen Vor- wie auch Nachteile hat, weiss ist. Eine Osmoseanlage macht mir schlicht zuviel Abwasser - soviele Blumen haben wir nicht ;)

Das entpsrechende Modell weist folgende Eigenschaften auf:

Typ:Mischbett Vollentsalzer (Wechselpatronen)
Durchsatz: 350l/h max., 200l/h Durchschnitt
Härteliter (°fH): 30000 (°dH):16800
- Leitwertmessung

Alternativ gibt es noch einen grösseren Bruder mit 60000HL (33600HL / °dH)

Leider war keine Preisliste dabei, sodass ich noch null Ahnung habe was der Spass kosten würde.
Was meint ihr, kriegt man mit so ner Maschine was auf die Reihe?

PS: Das Hauswasser wird sowieso über eine Entkalkungsanlage noch etwas enthärtet. Also von ca 18°dH bis auf 8-10°dH. nur wegen den Härtelitern ;)
 


Hi hi, also ich weis nicht was son ding in der Schweiz kostet aber 400€ sicher, für das geld Kauf dir doch lieber nen Vollentsalzer aus Kati und Ani diese Säulen kann man jeweils für sehr schmales geld immer wieder regenerieren so das es bei ner 1200l Mw anlage auf dauer sicher billiger ist, denn so ne wechselpatrone fürn MB-Entsalzer kost sicher 150€ aufwärts bei der größe

grüße Benedict
 
Hallo Benedict

Herzlichen Dank für deine Anregung. Zwei separate Säulen habe ich mir natürlich auch überlegt. Jedoch konnte ich in der näheren Umgebung bis anhin niemanden finden, welcher solche Säulen verkauft. :(
Mischbettvollentsalzer jedoch gibts wie Sand am Meer. Vermutlich wird die Anlage sogar über 400 Euros kosten. Das ist aber nur ne Schätzung. Scheinbar liegt die Firma bei welcher in mich informieren wollte aktuell in einem Konkursverfahren, wie ich feststellen musste. Daher habe ich wohl auch keine Antwort erhalten bis aninhin.
Ich werde nochmals weitersuchen müssen.
 
Hi,

im Zweifelsfall kannst du doch HIER bestellen. Ich habe den Vollentsalzer im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. Ich komme mit 1er Füllung etwa 200 Liter weit. Wir haben aber auch sehr silikathaltiges Wasser.
 
Hallo Throsten

Danke für den Link. Die Tropic liefert gemäss AGB nicht in die Schweiz. Ausserdem sind die Zollkosten meist beinahe höher als das Produkt. Somit erledigt sich lieder eine Bestellung bei einer der zahlreichen deutschen Aquaristikversandhäuser.
Ausserdem komme ich mit dem Modell 900 nicht sehr weit. Und wenn ich ein Modell mit 30'000 Härteliter bestelle, dürfte es nicht wesentlich günstiger kommen als in der Schweiz, vorallem nicht mit den Zollkosten. Ich gedenke nicht alle alle paar Wochen die Kartusche zu wechseln. Da komm ich mit ner Osmoseanlage günstiger als mit Mischbett-VE. Jedoch möchte ich wie gesagt nicht unnötig Wasser wegkippen.
Ich habe nun sein System gefunden, von welchem es den Hersteller noch gibt ;) Habe die heute angemailt. Ich denke dass ich mit ca 600-800 Franken im Rennen bin für die gesamte Anlage mit 60'000 Härtelitern. Das reicht für ein halbes Jahr oder länger pro Kartusche inklusive Erstbefüllung der Anlage. :thumleft:
 


Oben