Wasseraufbereitung bei Teilwasserwechsel?

Wollte mal fragen, wie ihr das so macht mit dem Teilwasserwechsel...
Man sollte ja alle 1-2 Wochen nen Teilwasserwechsel machen.
Benutzt ihr dann diverse Mittelchen um das Leitungswasser aufzubereiten?
Oder kommt das bei euch einfach so rein? Würde sich bei kleineren Aquarien auswirken, wenn das Leitungswasser nicht aufbereitet wird?
 


Hi! Keinerlei mittelchen die sind eh nur geld schneiderei,nur das wasser auf die passende temperatur bringen und sein damit.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

neben der in so ziemlich allen Foren stereotyp wiederholten, in fast schon martialischem Ton gehaltenen Äußerung: "Wasseraufbereiter sind unnötig, basta, und wer das nicht glaubt, geht nur der pösen, pösen Aquaristikindustrie auf den Leim, Doppelbasta!" traut man sich schon gar nicht mehr, eine abweichende Meinung zu äußern.

Dr. Kremser (DRAK) besitzt eine gute Reputation, und er genießt bei mir soviel Vertrauensvorschuß, daß ich ihm glaube, was er zu seinem Wasseraufbereiter schreibt. Ich verwende daher Wasseraufbereiter. Zwar nicht generell und bei jedem Wasserwechsel, aber zum Fischtransport und beim Einsetzen neuer Fische kommt ein kräftiger Schluck davon ins Wassers.

Viele Grüße
Robert
 
Robert Miehle schrieb:
Hallo,

neben der in so ziemlich allen Foren stereotyp wiederholten, in fast schon martialischem Ton gehaltenen Äußerung: "Wasseraufbereiter sind unnötig, basta, und wer das nicht glaubt, geht nur der pösen, pösen Aquaristikindustrie auf den Leim, Doppelbasta!" traut man sich schon gar nicht mehr, eine abweichende Meinung zu äußern.


Viele Grüße
Robert



ne ne ganz so ists ja auch nicht gemeint :lol: ich habe lediglich meine vorgehensweise und meine einstellung preis gegeben.wies dann jeder selber handhabt liegt nicht mehr in meinem entscheidungs bereich
 
Hallo zusammen;

Ich denke bevor man Rede und Gegenrede bemüht sollte man deffinieren was gemeint ist.
Wenns um solche Mittel wie AQUASAFE usw. geht stimme ich Rainli zu und habe das lediglich bei Neueinrichtung eines Aquariums verwendet.
Wenns um Mittelchen wie TR7 (Torfrindenextrakt/Erlenzapfenextrakt) geht ist es wieder anders, weils da genauso wie bei Filtern über Torf usw. um Ansprüche mancher Fischarten geht, die sicher auch Rainli erfüllen würde (das WIE ist dann sicher individuell verschieden).
Aber generell zu sagen garnichts wäre falsch und könnte Anfänger zu falschem Verständnis führen.
Ich denke hier gilt znächst zu überlegen: Was will ich womit und warum erreichen und dann zu entscheiden, wie und wann ich was deshalb tue. Automatismus oder weils der Mann im Zooladen empfohlen hat sind hier falsch und ich denke so hat es Rainli auch gemeint.

Gruß Dirk Werner
 
Hallo,
ich glaube da hat so jeder seine Erfahrung so er es denn probiert hat.

Ich verwende EASY LIFE bei Wasserwechsel über 75 Liter undSera Morena bei jedem Wasserwechsel.
In den letzen 3 Jahren habe ich Null Fischverlust was für mich klarr sagt
schaden bringen die Mittel nicht und zumindest helfen sie Wasserwerte stabil zu halten.

cu Thomas
 
Hallo zusammen,

von vielen (den Meisten?) Aquarianern hört man, daß sie keine, oder unregelmäßig Aufbereitungsmittel verwenden. Ich benutze seit Jahren bei jedem Wasserwechsel/Neueinrichtung S*** Aqu****. Ob es wirklich Wirsam ist kann ich natürlich nicht belegen. Ich kann mich aber auch nicht an Diskussionen beteiligen, deren Inhalt die Sterberate pro Monat ist.
Ich pflege seit langem auch sog. empfindliche Fische auch WF verlustfrei.
Ob das nun am Aufbereitungsmittel liegt kann ich nicht sagen, es schadet aber nicht.
Andere "Mittelchen" wie Vitamine, Nitrat- oder Phosphatsenker habe ich noch nie ausprobiert.

Grüße

Jürgen
 


Oben