Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
die Umfrage ist nicht umfassend genug um eine Aussage zu bekommen. Ich nehme z.B. einen Kati sowie eine Torfkanone. Es fehlen ebenso Ionenaustasucher nur Kati oder Kati + Ani. Auch destilliertes Wasser fehlt.
Bei Torf käme Torfkanone, Torfgranulat bzw. diverse Mittelchen wie Torf- oder Eichenextrakt, wobei die Firma keine Rolle spielen sollte. Da fallen nir noch Erlenzäpfchen sowie Laubblätter wie Eichen- und Buchenblätter ein.
naja, du hast diverse Mittel unterschiedlicher Firmen aufgelistet.
Nur als Beispiel:
1. Osmoseanlage / Osmosewasser
2. Kationenaustauscher
3. Kati- + Anionenaustauscher
4. destilliertes Wasser
5. fertige Torfprodukte wie z.B. Granulat
6. ungedüngter Ballentorf / Torfkanone
7. diverse chemische Mittelchen wie z.B. Dennerle Bio, Sera Aq, Tetra Aq, JBL Aq
servus!
Destilliertes Wasser würde ich als Auswahl mit Osmose~ sogar gleichsetzen. H²0 dest. ist u.U. zwar etwas "reinlicher", aber für den Hobby-Aquarianer ist das pupswurst. :wink:
Zumal das nicht sorecht in das Vote mit reingehört - ist ja kein "Wasseraufbereiter" im eigentlichen Sinne.
servus!
Destilliertes Wasser würde ich als Auswahl mit Osmose~ sogar gleichsetzen. H²0 dest. ist u.U. zwar etwas "reinlicher", aber für den Hobby-Aquarianer ist das pupswurst. Wink
Ich wollte auch nur etwas über die Anwendung dieser Produkte wissen, nicht über andere Möglichkeiten, da diese für mich aus tech. oder sonst. Gründen nicht in Frage kommen...ist das schlimm?
Achja und mit Produktvergleich meine ich natürlich nur die Wasseraufbereiter an sich, nicht die Osmose... Das war, um zu sehen, wer denn diese Methode anwendet.
ich benutze momentan gar nichts. Läuft auch Prima. Denn wenns in der Natur klappt, wirds zu Hause wohl auch mit genügend Pflanzen und Geduld funktionieren :wink: .