hallo ihr lieben,
ich kein wirklicher neuling sondern habe nur ein paar jahre pause mit dem aquarium gemacht. private umstände haben mich leider dazu gezwungen.
seit einem knappen halben jahr bin ich jetzt wieder mit einem 120l becken aktiv und es läuft ohne probleme. sorgen bereitet mir das kleine becken (80l) was ich am vergangenen wochenende eingerichtet habe. soetwas habe ich noch nicht erlebt.
ich habe es mit "alt"wasser aus dem großen becken und frischwasser befüllt. wasseraufbereiter für krebse hinzugegeben (soll ein krebsbecken werden), baumstamm heiß abgespühlt, kies (schwarz) gewaschen, pflanzen eingesetzt, filter (fluval 2plus) und heizung angeschlossen, fertig. einzig die leuchtstoffröhre wollte ich jetzt noch mal austauschen, die gibt kein schönes licht mehr und ist eh zu alt.
mein problem ist jetzt allerdings das sich so ein schleimiger schmierfilm überall gebildet hat, auf den pflanzenblättern, moorholzwurzel und auch an den scheiben. die wasserwerte habe ich überprüft und sind OK. ich habe keine ahnung mehr woran das liegen kann und bin drauf und dran das becken "einzustampfen".
hat hier jemand einen tipp für mich??
ich kein wirklicher neuling sondern habe nur ein paar jahre pause mit dem aquarium gemacht. private umstände haben mich leider dazu gezwungen.
seit einem knappen halben jahr bin ich jetzt wieder mit einem 120l becken aktiv und es läuft ohne probleme. sorgen bereitet mir das kleine becken (80l) was ich am vergangenen wochenende eingerichtet habe. soetwas habe ich noch nicht erlebt.
ich habe es mit "alt"wasser aus dem großen becken und frischwasser befüllt. wasseraufbereiter für krebse hinzugegeben (soll ein krebsbecken werden), baumstamm heiß abgespühlt, kies (schwarz) gewaschen, pflanzen eingesetzt, filter (fluval 2plus) und heizung angeschlossen, fertig. einzig die leuchtstoffröhre wollte ich jetzt noch mal austauschen, die gibt kein schönes licht mehr und ist eh zu alt.
mein problem ist jetzt allerdings das sich so ein schleimiger schmierfilm überall gebildet hat, auf den pflanzenblättern, moorholzwurzel und auch an den scheiben. die wasserwerte habe ich überprüft und sind OK. ich habe keine ahnung mehr woran das liegen kann und bin drauf und dran das becken "einzustampfen".
hat hier jemand einen tipp für mich??