Wasser ist schleimig / schmierfilm

hallo ihr lieben,

ich kein wirklicher neuling sondern habe nur ein paar jahre pause mit dem aquarium gemacht. private umstände haben mich leider dazu gezwungen.
seit einem knappen halben jahr bin ich jetzt wieder mit einem 120l becken aktiv und es läuft ohne probleme. sorgen bereitet mir das kleine becken (80l) was ich am vergangenen wochenende eingerichtet habe. soetwas habe ich noch nicht erlebt.
ich habe es mit "alt"wasser aus dem großen becken und frischwasser befüllt. wasseraufbereiter für krebse hinzugegeben (soll ein krebsbecken werden), baumstamm heiß abgespühlt, kies (schwarz) gewaschen, pflanzen eingesetzt, filter (fluval 2plus) und heizung angeschlossen, fertig. einzig die leuchtstoffröhre wollte ich jetzt noch mal austauschen, die gibt kein schönes licht mehr und ist eh zu alt.
mein problem ist jetzt allerdings das sich so ein schleimiger schmierfilm überall gebildet hat, auf den pflanzenblättern, moorholzwurzel und auch an den scheiben. die wasserwerte habe ich überprüft und sind OK. ich habe keine ahnung mehr woran das liegen kann und bin drauf und dran das becken "einzustampfen".

hat hier jemand einen tipp für mich??
 
Hallo!

Könntest Du ein Foto machen und hier einstellen?
Hört sich für mich nach einem Bakterienfilm an, der sich dort gebildet hat.
Ist nix Schlimmes und geht auch wieder weg.
Der bildet sich häufiger mal auf frisch eingesetzten Gegenständen im Aquarium.
Bei uns letztens noch auf Erlenzapfen.

Viele Grüße
Achim
 
A

Anonymous

Guest
Hallo.

Hast du vielleicht ein Bild oder kannst den schleim besser beschreiben, ist er klar???
 
ein bild ist leider schlecht weil ich bei der arbeit sitze und zuhause ein inet habe :?

der schleim lässt sich recht leicht von den gegenständen abreiben. an der wurzel und an den pflanzen sieht man (auch gerade in der strömung) recht deutlich das es längere fäden sind. wenn man nicht genau hinschaut könnten man es fast für algen halten (von der art der bewegung und der länge der "fäden"), die farbe ist etwas milichig trüb.

ich traue mich gar nicht das einen krebs oder einen fisch einzusetzten weil mir sowas noch nicht untergekommen ist.
 
A

Anonymous

Guest
Hi,
Als ich mein neues Becken engerichtet hatte, bekamm ich auch an meiner Wurzel so einen milchigen Schleim,
als ich dann meine ersten Fische, Metallpanzerwelse einsetzte, wurde dieser von den Panzerwelse aufgefressen.
Das ist nach meiner Meinung nach ein normaler Prozess, der im Aquarium stattfindet.Also mach dir dabei keine Sorgen das ist völlig normal und der Schleim verschwindet nach ner Zeit.

lg
 
Hallo!

Keine Panik!
Hört sich immer noch alles nach einem Bakterienrasen an.
Gehört dazu, manchmal bildet er sich, manchmal nicht.
Sieht das in etwas so aus wie auf diesem Bild?
Oder wie in diesem Beispiel?
Ansonsten mal die Suche hier im Forum benutzen. Da gibt´s noch mehr Fotos, mit denen Du vergleichen könntest.
Unsere Krebse und Garnelen haben den Bakterienfilm immer wieder gerne abgegrast.

Viele Grüße
Achim
 
viiiiiielen dank für eure beruhigenden worte.
die bilder treffen das wirklich sehr gut. :thumleft: so heftig wie in diesem becken, das es mir dann auch so aufgefallen ist, hatte ich es noch nie.
ich würde allerdings schon gerne warten bis er zumindest weniger geworden ist bevor ich krebse einsetzte. bei einem früheren versuch hatte ich leider kein glück mit den kleinen krabblern - dieses mal möchte ich da nichts riskieren. wie lange dauert es bis der bakterienrasen sich lichtet ?
 
Hallo!

Der Rasen wird Dir wohl ein paar Tage erhalten bleiben.
Die Bakterien auf den Erlenzapfen waren im Garnelenaquarium grob geschätzt eine gute Woche sichtbar.
In den anderen Aquarien, mit mehr Fischen und einigen Amanogarnelen, hat sich der Rasen gar nicht erst groß ausgebreitet.
Ich denke, in einem unbesetzten Aquarium wirst Du auch mit einigen Tagen rechnen müssen.

Viele Grüße
Achim
 
vielen dank für deine hilfe :)

in jedem fall habe ich gemerkt das es mal wieder zeit ist hier ein wenig zu stöbern, man lernt ebend nie aus. :D
 
Oben