Hallo zusammen,
ich habe seit vier Wochen ein 112l Becken laufen.
Wasserwerte (habe ich alles mit Tröpfchentest gemessen):
ph 7,5-8,0 , kh 11dh, gh 15dh, CO2~ 6mg/l , NO2<0,3mg/l
Als Bodengrund habe ich feinen Kies mit einer Körnung von 0,4-1mm verwendet. Nachdem der Nitritpeak vorbei war habe ich fünf Panzerwelse und seit gestern acht Kupfersalmler eingesetzt. Habe noch zwei Wurzeln und ca. 10 verschiedene Pflanzen drin. Wollt mal von euch wissen, ob folgender Besatz möglich ist:
5 Marmorierte Panzerwelse
8 Kupfersalmler
1 Pärchen Schmeterlingsbuntbarsche
1m und 2w Kakadubuntbarsche
und Algenfresser hab da an Amano Garnelen(ca 5st.) oder 5 Otocinclus oder ein Pärchen Blauer Antennewelse gedacht
Wäre das so in Ordnung oder hat jemand einen Verbesserungsvorschlag? Freu mich über jede Meinung!
Danke!!!
ich habe seit vier Wochen ein 112l Becken laufen.
Wasserwerte (habe ich alles mit Tröpfchentest gemessen):
ph 7,5-8,0 , kh 11dh, gh 15dh, CO2~ 6mg/l , NO2<0,3mg/l
Als Bodengrund habe ich feinen Kies mit einer Körnung von 0,4-1mm verwendet. Nachdem der Nitritpeak vorbei war habe ich fünf Panzerwelse und seit gestern acht Kupfersalmler eingesetzt. Habe noch zwei Wurzeln und ca. 10 verschiedene Pflanzen drin. Wollt mal von euch wissen, ob folgender Besatz möglich ist:
5 Marmorierte Panzerwelse
8 Kupfersalmler
1 Pärchen Schmeterlingsbuntbarsche
1m und 2w Kakadubuntbarsche
und Algenfresser hab da an Amano Garnelen(ca 5st.) oder 5 Otocinclus oder ein Pärchen Blauer Antennewelse gedacht
Wäre das so in Ordnung oder hat jemand einen Verbesserungsvorschlag? Freu mich über jede Meinung!
Danke!!!