Was tun gegen hohen Nitratwert???

Hallo!!!

Ich habe das problem, dass das Wasser welches ich für mein Aqarium verwennde bereits einen Nitratwert von 50mg/l hat, wenn es aus der Leitung kommt.
Ich habe bei meinen Fischen noch keine probleme feststellen können (das becken ist seit ca. 1 Jahr in betrieb)
auch meinen pflanzen geht es bis auf ein bisschen algenwachstum und schnecken recht gut!

meine frage:
soll ich etwas gegen den hohen nitratwert unternehmen? und wenn ja, was?
hab ihr vielleicht ähnliche probleme???

Gruß, Sebastian
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
auf etwas höhere Nitratwerte reagieren nur wenige Fische, es sei den Du hast Junge die Du aufziehen möchtest, die wachsen dann schlechter, im Gegensatz zu Algen.
Wenn Du ihn senken möchtest, dann solltest Du das Wasser offters wechseln, aber überprüfe zuerst das Leitungswasser auf Nitrat, da 50mg zulässig sind.
Du kannst auch weniger Fische halten und fütterst automatisch weniger, dafür mehr sehr schnell wachsende Pflanzen einsetzen.
Eine Schnelle Methode wäre Nitratharz einzusetzen. Man kann es in einen Damenstrumpf packen und in den Filter geben, oder man hängt es so ins AQ. Dieses Harz ist in der Lage Nitrat aufzunehmen und man kann es später mit Kochsalz wieder regenerieren. Ein netter Nebeneffekt ist ein kristallklares Wasser. J** stellt sowas her ist aber teurer als mein offenes, was ich immer benutze. Von meinem kostet der Liter ca. 16 € und kann ca. 90g Nitrat aufnehmen.

Grüßle Wolf
 
Wolf schrieb:
(...)
Wenn Du ihn senken möchtest, dann solltest Du das Wasser offters wechseln, aber überprüfe zuerst das Leitungswasser auf Nitrat, da 50mg zulässig sind.(...)

Sebastian schreibt doch, daß sein Wasser, das er zum Wechseln verwendet schon 50mg/l hat....
 
Hallo,

Generell sind die 50 mg/l Nitrat im verwendeten Wasser kein Problem.

In der Regel helfen schnellwachsende Pflanzen um Nitrat abzubauen.
Bei offenen Aquarien kann man auch darüber nachdenken eine "Efeutute" mit den Wurzeln ins Becken ranken zu lassen.

Zu erst sollte man aber herausfinden wie das Aquarium mit Nitrat umgeht.
Wenn der Nitratgehalt im Becken selbst zurück geht ist doch alles prima.
Reichert sich Nitrat an, also mehr als die 50 mg/l, kann man über Maßnahmen nachdenken. Aber selbst das ist bis zu Werten von 100 mg/l bei vielen Fischarten noch nicht mal ein Problem.

Man könnte auch die Beleuchtung erhöhen und die Pflanzen zu mehr Wachstum zu bringen.

Für eine vernünftige Beurteilung fehlen hier die nötigen Informationen.

Beste Grüße
Martin
 
Hallo! Also erstnal vielen Dank für die Infos.


Jetzt noch ein paar informatioonen zu meinem becken:
-es is seit 1 Jahr in betrieb
-geschlossenes 54liter becken (also mit deckel)
-keine CO2 zufuhr (nur eine luftpumpe)

und noch was:
der nitrat wert steigt im becken nicht mehr weiter an hält sich bei etwa 50mg/l (außer ich hab länger nich wasssergewechselt aber ich denk dann is es normal)

was haltete ihr von dem produkt: "Tetra Aqua NitrateMinus Pearls" des senkt angeblich den nitrat wert für 12 monate und soll in den bodengrund eingearbeitet werden. (sind kleine weiße kugeln)

bedanke mich schon für antworten

Gruß, Sebastian
 
Hallo,

wieso möchtes du was unternehmen, wenn es nicht unbedingt von Nöten ist.
Wie Martin schon schrieb ist ein Wert von 50mg/l nicht besorgniserregend und er hat auch schon Massnahmen geschildert.

Versuch doch erstmal die bevor du "härter" eingreifst.

Gruss

Klaus
 
Oben