Was muß man bei einem Achteck-AQ beachten?

Hallo liebe Forum- Gemeinde,
am Wochenende hab ich ein achteckiges AQ mit komplettem Zubehör abgeholt. Es ist ziemlich verdreckt, ich bin gerade fleißig am reinigen.
Nun wollt ich mich mal informieren, welche Vor- und Nachteile ein Achteck gegenüber einem normalen Quader hat. Das Ding ist gute 50 cm hoch und jede Kante ist 25 cm lang. Es müssten so 140 l reingehen.
Gibt es Dinge, die ich wissen sollte? Worauf muss ich besonders achten?
Kann es Probleme mit den Pflanzen (Licht) geben? Es ist ja höher als "normal".
Über den Besatz hab ich mir noch nicht wirklich Gedanken gemacht. Will mir mit dem Einrichten Zeit lassen. Aber gibt es Fischarten, die mit der Wassertiefe nicht zurecht kommen oder mit der fast runden Form?
Normalerweise wird die Mindest-Kantenlänge, die ein Fisch benötigt angegeben. An welchem Rechteckbecken kann ich mich orientieren? An einem 80 cm Becken?
Wäre schön, wenn jemand mir seine Erfahrungen berichten könnte.
LG Susanne
 
Heyho,

Also, du musst beachten, dass du zwar ~150 (:idea: klick)
aber nur 50cm Kantenlänge hast. Also musst du dich eher an einem 54l Aquarium orientieren, kannst dafür dann aber zum Beispiel auch 20 oder 30 Salmler einer Art halten ;).

Du brauchst ziemlich starkes Licht, damit es bis unten hinkommt. Reflektoren sind ratsam. Wie viele Röhren hast du?

Ich finde Achteckbecken unschön, weil man nur eine sehr schmale Fläche zu beobachten hat und man einen Fisch, der direkt vor einer Kante steht, 2mal sieht.

Den Fischen ist die Wassertiefe relativ gleichgültig. Nur ob ein Panzerwels es mögen würde, wenn er für die Darmatmung 3m hoch rasen müsste, ist fragwürdig ;)
 
Hi,

wieviel Wasser genau reingeht, kannst du hier nachrechnen:

http://ujaswelt.de/aquarium/berechnunge ... chteck.htm

Ich habe mit meinem Würfel ja auch eine vom Standartbecken abweichende Form. Zu erst einmal ist mein Becken auch 50 cm hoch und ich habe mit keinem Fisch Schwierigkeiten.

Was ich persönlich nicht so leicht fand, war das Bepflanzen, weil mein Becken zu zwei Seiten (Front und rechte Seite) offen einsehbar ist, wobei die Front schon die Hauptblickrichtung ist. Manchmal sehne ich mich nach einem Standartformat, um ein paar schöne Einrichtungsideen nachbauen zu können.

Ein Achteck könnte besonders schön frei stehend wirken - dann müsste man aber alles von der mitte her Kreisförmig anordnen - also einen runden HMF in die Mitte und drum herum eine vielleicht spiralförmige Wurzel und die Pflanzen - das fände ich cool, ist aber natürlich sehr aufwändig. :)

Den Fischen hingegen ist es warhscheinlich wurscht, wie viele Ecken das AQ hat. Den meisten ist es aber sicher recht, wenn es hinten eine Rückwand gibt - die würde ich dann über die drei hinteren Scheiben verteilen. Und dann könntest du die Bepflanzung von vorne nach hinten ansteigen lassen, vielleicht die Mitte etwas vorziehen, so dass die Wirkung auch von den Seiten-Frontscheiben gut aussieht.

Erzähl doch mal, wie du es aufstellen willst - am liebsten mit Bildern :)

Gruß
Kristof

P.S.: Da war Kai schneller als ich.
Pro-Zombi schrieb:
Ich finde Achteckbecken unschön, weil man nur eine sehr schmale Fläche zu beobachten hat und man einen Fisch, der direkt vor einer Kante steht, 2mal sieht.
Wenn man das AQ zum Beispiel in die Ecke zwischen zwei Sofas stellt, hätten man einen guten Einblick von allen Seiten, und das auch noch in bequemer Haltung

Und zum Glück sind es ja nur 50 cm und nicht 3 Meter. Meine Panzerwelse schaffen das ganz gut :)

Ich habe mich übrigens nur wenig von der Kantenlänge beeinflussen lassen, sondern zu erst mal mit meinen 125 Litern gerechnet.
 
Hallo,
schon mal vielen Dank an euch zwei.
Aaaalso das Becken gab´s umsonst, darum konnt ich mir die Form leider nicht aussuchen :D. Wie gesagt momentan steht noch nix, falls sich das Projekt als nicht durchführbar herausstellt, wandert es halt auf´n Müll :?
Momentan sind 2 Leuchtröhren in der Abdeckung und keine Reflektoren. Müsst ich ev. noch nachrüsten.
Die Links zur Volumen- Berechnung sind klasse, besonders wenn man in Mathe nicht so gut aufgepasst hat 8).
Ich will es ganz normal an die Wand stellen und eine normale Rückwand dran machen. Mitten im Raum halte ich für ziemlich unpraktisch, irgendwo muss ja z.B. Strom herkommen.
Um die Bepflanzung mach ich mir relativ wenig Gedanken, meine 54 l- Pfütze ist ein Urwald.
Weiter Kommentare, Anregungen,... sind ausdrücklich erwünscht.
LG Susanne
PS: Panzerwelse kommen nicht in Frage, da ich Kies- Boden möchte.
 
Hi,

die Panzerwelse waren nur ein Beispiel :p.

Warum sollte das Aquarium nicht funktionieren? Ist doch auch nur ein Glaskasten ;).

Achja, ich denke, ein Außenfilter wäre einfacher zu benutzen. Da du eh schon nicht so viel Grundfläche hast, wäre er auch leichter zu verstecken.
 
Hallo,
Es ist ein Außenfilter mit dabei. Aber wie der funktioniert muss ich mich mal schlau machen. Hab bisher nur mit Innenfiltern zutun gehabt. Die Außenfilter sind lauter, oder wie war das?
Das Zubehör ist wohl recht hochwertig, wenn ich das richtig überblicke und nicht mehr original sondern sehr modern.
Brauch ich ne Fußbodenheizung (ist dabei)?
LG Susanne
 
Hi,

Aussenfilter sind nicht unbedingt lauter. Es gibt Laute - aber es gibt auch laute Innenfilter, wo man dank, das ganze AQ vibriert mit.

Die Bodenheizung ist wohl Geschmackssache. Manche schwören drauf. Ich habe Sand, daher klappt das eh nicht. Wenn du Kiesboden nehmen willst und sie dabei ist, benutz sie doch einfach, dann musst du nix anderes kaufen.

Das Installieren des Aussenfilters ist übrigens ziemlich einfach. Du musst nur drauf achten, die Schläuche vom Ansaugrohr und dem, wo das saubere Wasser dann wieder raus kommt, am richtigen Anschluß anzuschließen.

Gruß
Kristof
 
Hi,
OK, das mit dem Außenfilter müsst ich hinkriegen. Zusätzlich zur Fußbodenheizung ist noch ein Heizstab für 200 - 300 l vorhanden. Sollte also reichen.
Muss mir mal bei Gelegenheit Gedanken über den Besatz machen, dass ich das AQ dafür einrichten kann. Ich hab noch gar keine Ideen :roll:
Werd euch aber auf jeden Fall auf dem laufenden Halten und mit Fragen nerven :p .
LG Susanne
 
bibabutzefrau schrieb:
Werd euch aber auf jeden Fall auf dem laufenden Halten und mit Fragen nerven :p .
LG Susanne

Und hoffentlich mit Photos ;-) Mit schönen AQ-Photos lasse ich mich jedenfalls gerne nevern :)

Viel Spaß beim Planen und Einrichten.

Gruß
Kristof
 
Oben